Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sony 18-250?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2007, 04:25   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von klahans Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich viel über diese beiden Objektive gelesen. Aber es wurde nichts darüber geschrieben, ob sich die Abbildungsleistung auch unterscheidet. Der Autofokus der Sony soll schneller sein. Mich interessiert aber mehr die Abbildungsschärfe. Wenn die ungefähr gleich ist, lohnt sich der Mehrpreis von über € 100,00 kaum. Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Ich kenne zwar beide nicht, bei den bisherigen baugleichen Tamron/KoMi/Sony Objektiven war die Abbildungsleistung jedoch gleich - alles andere würde mich auch wundern, da es praktisch identische Objektive, nur in unterschiedlicher "Verpackung" sind. Ehrlich gesagt wundert mich schon der angeblich unterschiedlich schnelle AF, will sagen: ich glaube das nicht so recht. Was ist eigentlich die Quelle für diese Behauptung?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.12.2007 um 05:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2007, 12:48   #22
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich meine mich an einen Beitrag bei dpreview zu erinnern, wo jemand von subjektiv schnellerem AF berichtet hat und jemand per Schraubenziehertest herausgefunden hat, daß das Sony 18-250 nur halb soviele Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag braucht.

Es gab auch mal irgendwo eine angebliche Aussage von einem nicht näher genannten Sony Mitarbeiter, daß das Sony 18-250 nicht 100% baugleich mit dem Tamron ist und auch nicht bei Tamron gefertigt würde. Die optische Rechnung ist aber anscheinend identisch.

Bei den bisherigen Sony/Tamron/Minolta-Objektiven war es übrigens keineswegs so, daß diese von der Abbildungsleistung identisch waren. Ich hatte zwar nirgendwo einen direkten Vergleich, aber daß Vergütungen und Qualitätskontrollen bei Minolta besser wären als bei Tamron, wurde zu Minolta-Zeiten eigentlich immer behauptet. Nicht umsonst waren das 17-35 und das 28-75 von Minolta schon vor der Verramschaktion in der Minolta-Variante beliebter als in der Tamron-Variante.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 15:21   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Bei den bisherigen Sony/Tamron/Minolta-Objektiven war es übrigens keineswegs so, daß diese von der Abbildungsleistung identisch waren. Ich hatte zwar nirgendwo einen direkten Vergleich, aber daß Vergütungen und Qualitätskontrollen bei Minolta besser wären als bei Tamron, wurde zu Minolta-Zeiten eigentlich immer behauptet. Nicht umsonst waren das 17-35 und das 28-75 von Minolta schon vor der Verramschaktion in der Minolta-Variante beliebter als in der Tamron-Variante.
Ja, das wurde/wird zwar immer behauptet, allzu viel Bedeutung würde ich dem aber nicht beimessen. Zumindest was das 17-35 angeht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß die optisch identisch sind, ich hatte nämlich beide.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 17:21   #24
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt wundert mich schon der angeblich unterschiedlich schnelle AF, will sagen: ich glaube das nicht so recht. Was ist eigentlich die Quelle für diese Behauptung?
Dafür gibt es mehrere Quellen. Ich habe irgendwo hier auch schonmal was dazu geschrieben. Bei Dyxum oder Dpreview hat jemand, der beide Objektive gleichzeitig zur Verfügung hatte, verglichen und berichtet, daß das Sony den Fokusbereich mit der halben Anzahl der AF-Wellenumdrehungen des Tamrons durchfährt. Das dürfte der von eac erwähnte Schraubenziehertest sein. Du kannst in den besagten Foren im Objektiv-Unterforum mal suchen.

Ein weiteres Indiz ist die Aussage von Arne, der beide Objektive kennt, in diesem Thread im Minolta-Forum (Post#9):
http://www.minolta-forum.de/forum/in...opic=19484&hl=

Geändert von Reisefoto (11.01.2008 um 17:24 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 19:11   #25
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Gerade vorhin hatte ich den Test wiedergefunden. Der Mann heißt Carl Garrard und den Test findet man auf seiner Homepage http://www.carlgarrardphotography.com/ etwas versteckt unter 'All Reviews/Image Samples' als Word-Dokument mit Beispielbildern (nicht in dem Dokument, sondern im gleichen Verzeichnis).

Der Unterschied ist nicht ganz 50%. Das Tamron benötigt 21 Umdrehungen vom einen Ende zum anderen Ende, das Sony benötigt lediglich 12. Da die Sony und Minolta Kameras ja allesamt sehr kräftige AF-Motoren haben, die auch mal ein Tokina oder Sigma Objektiv zerbröseln können, ist das wohl kein Problem. Das 16-80 erreicht seine guten AF-Werte auch durch eine so hohe Übersetzung.

Ein weiterer Unterschied sollen laut dem Test die abgerundeten Blendenlamellen sein, die ein schöneres Bokeh ergeben als beim Tamron. Fällt vielleicht in den Bereich der Esoterik, aber ich denke beides zusammen gibt schon einen realen Mehrwert, der den Aufpreis rechtfertigt.

Ich persönlich werde mir wahrscheinlich im Laufe des Jahres die Sony-Variante zulegen, allerdings warte ich noch ein wenig, bis der Aufpreis noch ein Stückchen in Richtung der 100€ Marke abgerutscht ist. Möglicherweise schnürt Sony ja auch ein Kit aus dem 18-250 und einer der vielen neuen Kameras, die auf der PMA vorgestellt werden. Das 18-200 gab's ja auch mit der Alpha im Kit.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 01:13   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Aha, danke für die Aufklärung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 01:22   #27
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Ich kann leider nur das 18-200 Tamron beurteilen. Das war bisher meine Notlösung, wenn ich zu faul war, mehr Objektive mitzunehmen. Auf jeden Fall ist es besser als das Alpha-Kit 17-80. In jeder Situation hat es mir gute Bilder beschert, der AF ist schnell genug, die Abbildungsleistung ist gut, die Farben sind angenehm warm, die Haptik ist sehr gut, leicht ist es aber nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 14:19   #28
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Hallo Zusammen,

ich besitze seit kurzem das Sony 18-250. Ich bin damit sehr zufrieden. Hier könnt Ihr sehen was ich im Detail darüber geschrieben habe.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=202&cat=4
Mir ist es ernsthaft eine 9.0 Wert. Auch wenn manch einer so seine Zweifel haben wird.
Und hier mal ein Beispielbild
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=47557

Über das Tamron Derivat kann ich nichts sagen, das hab ich nicht ausprobiert.
Gruß
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 14:45   #29
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Blende 6,3 ab 150mm klingt ja nicht so toll. Kannst du sagen, wo die anderen Blendensprünge so liegen?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 14:54   #30
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Blende 6,3 ab 150mm klingt ja nicht so toll. Kannst du sagen, wo die anderen Blendensprünge so liegen?
Muss ich Zu Hause nochmal nachschauen sitze gerade im Büro und hab die Werte nicht mehr im Kopf. Reiche sie aber nach.

Wie schon geschrieben mit der A700 Blende 6.3 kein Problem, weil bis ISO 3200 alles brauchbar ist (gilt nur für meine Ansprüche). Bei der D7 wirds da schon kritischer und Du bist schon auf gute Lichtverhältnisse angewiesen. Wie es sich mit der A100 verhält weiss ich nicht, denn die hab ich nicht.

Gruß
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sony 18-250?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.