Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auflösungssteigerung von D7D zur A700 auch bei günstigen Objektiven ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 13:02   #21
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.
Hallo Gerhard,

mir fällt da schon was ein.

Den potentiellen Auflösungsgewinn durch die Erhöhung der Auflösung von 6 auf 12 MP wird man m.E. nur dann sehen können, wenn man sehr starke Ausschnittsvergrößerungen anfertigt (da liefert die 700 also einen größeren Spielraum, wenn das Objektiv mitspielt) oder wenn man Riesenvergrößerungen anfertigt. Ansonsten reichen 6 MP doch dicke.

Was der AA-Filter der 700 an Schärfe "vernichtet" ist natürlich dennoch eine wichtige Frage. Aber schon bei der 100 wurde die Schärfeleistung bei niedrigen ISOs ja sehr gelobt.

Ich arbeite gerne mit Offenblende - Stichpunkt Spiel mit der Tiefenschärfe, Freistellen - und mag auch sehr gerne die Available-Light-Fotografie (ich kann mit Blitzen einfach nicht umgehen), auch die bedingt das Arbeiten mit Offenblende bei lichtstarken Objektiven und hohen ISO-Werten.

Betrachte ich meine eigenen nicht so gelungenen Aufnahmen, so ist es selten die "Auflösung", die fehlte. Entweder saß der Fokus einfach nicht da, wo er sitzen sollte, vor allem bei lichtstarken Objektiven bei Offenblende ein echtes Problem der Dynaxen, oder aber die Schärfe ist bei hohen ISO-Werten eher bescheiden, oder ich habe eben doch leicht verwackelt.

Manuelles Fokussieren gelingt mir persönlich mit dem Sucher der Dynax auch nicht besonders gut.

Was ich also möchte: einen präzisen AF, der einfach trifft (Geschwindigkeit ist mir weniger wichtig)! Tja, und wenn dann Bilder bei ISO 1600 nicht mehr nur eine Notlösung wie bei der Dynax sind, so daß ich eben zur Vermeidung von Verwacklern ISO hochdrehen kann, und vielleicht ein verbesserter SSS mir tatsächlich bei statischen Motiven einen weiteren Spielraum bringt, dann wäre ich mehr als glücklich.

In allen diesen Punkten wird der 700 eine erhebliche höhere Leistung als der Dynax attestiert.

Manuelles Fokussieren wird vermutlich nicht besser gehen, naja, vielleicht gibts da dann tatsächlich mal eine brauchbare Austauschscheibe.

Wenn der Fokus nicht sitzt oder eine minimale Verwacklung vorliegt oder der Sensor rauscht, dann nützt mir die höchste Auflösung und das beste Objektive gar nichts!

Rainer

Geändert von RainerV (14.10.2007 um 13:05 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 13:17   #22
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.

Mfg. Gerhard
Und den schnelleren AF nicht vergessen, der auch noch zumindest bisher perfekt sitzt.
Werde nachher noch mal raus gehen mit der 700 und dem Minolta 3.5-4.5/28-105mm, und mal aus der Hand ein paar Bilder mit diversen Einstellungen (Blenden-Zeitautomatik) machen. Vielleicht kann man diese ja auch zeigen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 13:23   #23
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Na, Ditmar, das man die zeigen kann, darauf hoffen wir doch schwer...

Ditmar, mich würden Bilder mit dem 17-35 interessieren bei 17mm..
Kannste ja mal mitnehmen und a bisserle probieren..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 17:55   #24
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Es sind keine Kunstwerke, habe da wenig Zeit einmal auf die schnelle ein paar Bildchen gemacht, einige davon werde ich hier zeigen.





















So, das ist es dann aber auch, jedenfalls bis zur nächsten Woche (Stammtisch & Besuch von Fritzchen), da werden ein paar Nachtaufnahmen kommen, und mit der richtigen Unterstützung wird es dann hoffentlich klappen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 18:55   #25
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus

hat von den 700er-Besitzer schon einer das Minolta 100-400er getestet

Würde mich nehmlich brennend interessieren, da es ja an der D7D sehr gute Ergebnisse abliefert, auch bei Offenblende

Siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=44813&
und hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9&mode=search&

@: Ditmar: das 17-35er schaut ja schon nicht schlecht aus

Liebe Grüsse
Helmut
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine

Geändert von Digicat (14.10.2007 um 18:58 Uhr)
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 21:45   #26
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Tja Helmut,

wenn meine Alpha700 endlich kommen würde könnte ich Dir diese Frage beantworten.
Das 100-400 liegt gewissermaßen Gewehr bei Fuss.

@Ditmar: Sehen nicht schlecht aus die Bildchen, warst ja ordentlich fleißig heute.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:35   #27
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Wenn es um Auflösung und ausreizen von Linsen geht, denkt bitte dran Stativ und Spiegelvorauslösung zu benutzen. Diese manchmal lästige Kombination macht aus so mancher Linse G-Glas....

Als ich die A100 neu hatte hab ich erst keine "pixelscharfen" Bilder hinbekommen und dachte es liegt an Linsen und Auflösung. Mit etwas mehr Sorgfalt klappte das dann schon, nur braucht man eben besser ein Stativ oder deutlich kürzere Verschlußzeiten.

Momentan sieht es so aus als ginge das mit der A700 sehr ähnlich wie bei der A100. Wobei ich den SSS der 700 etwas besser finde als den der 100.

Viel Spaß
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 02:01   #28
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Leider wurde mein Beitrag völlig aus dem Zusammenhang gerissen und dabei nicht beachtet worauf ich diese Aussage bezog

Es ging dabei um folgende Aussage zur Bildqualität:
Zitat:
Zitat von Peterbx1 Beitrag anzeigen
... Die Bilder aus der A700 sind IMHO nach in vielerlei Hinsicht denen der älteren Modelle überlegen. Sicher, Auflösung ist nicht unwichtig, aber wir alle wissen, dass es eine Vielzahl anderer Qualitätskriterien bei einem Digitalbild gibt, die fast sämtlich erhalten bleiben, auch wenn das Objektiv vielleicht von der Auflösung her den Sensor nicht voll ausreizt.

Es wäre sicher nicht richtig zu sagen, dass eine A700 nur mit Spitzenobjektiven Sinn machen würde. Sicher, es wird Potenital verschenkt, aber gleichzeitig bleiben viele postive Eigenschaften der A700 von einem nicht voll auflösenden Objektiv unberührt und können einen Umstieg schon rechtfertigen, denke ich.
und ich habe geantwortet:
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich bin ja mal gespannt was das alles für Verbesserungen sind. Denn abgesehen von der DRO Funktion und dem verbesserten Rauschverhalten ab ISO800 fällt mir jetzt nix ein.

Und wenn ich diese zwei Vergleichsbilder anschaue, kann ich keinen Vorteil für die A700 entdecken.

http://www.digifotofreak.nl/forum/viewtopic.php?t=9146

Mfg. Gerhard

Es ging hier nicht darum daß die A700 keine Vorteile gegenüber der D7D böte, sondern daß die Bildqualität meines Erachtens (wenn keine höhere Auflösung erreicht wird) nicht bedeutsam besser sein wird.

Ich weiß ja nicht warum die D7D seit den ersten Tests der A700 nur noch als veralteter Schrott dargestellt wird. Denn wenn ich die beiden Vergleichsbilder aus dem oben genannten Beitrag vergleiche, sehe ich zumindest in der angebotenen Auflösung keine Vorteile für die A700. Und ich beziehe mich hier NUR auf die Bildqualität und nicht auf andere Vorteile die die A700 sicher zur Genüge hat.

Ich fände (um zum Thema zurück zu kommen) immer noch interessant, wie viel die 12Mpix jemandem mit weniger teuren Objektiven im Vergleich zu 6Mpix aus der D7D/D5D bringen. Wenn jemand 100% Ausschnitte zur Verfügung stellt, werden sicher auch andere "Qualitätskriterien" wie Farbwiedergabe oder Dynamikumfang Beachtung finden.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 08:39   #29
holdi
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
Werde morgen und übermorgen auch mal ein paar Tests starten mit der A700 und meinen Scherben .. die meisten davon sind ja schon mit der A700 getestet.
Eventuell neu sind vielleicht das Sigma 180 Makro und das 70-210 1:2.8

Zenitar-M2.8/16mm
Minolta AF 17-35 1:2.8-4 D
Sigma 28-70 EX DF 2.8
Sigma 28-105 1:2.8-4
Minolta AF 50mm 1:1.7
Minolta AF 70-210 1:4 Ofenrohr
Sigma 70-210 1:2.8 APO
Sigma 180mm f/3.5 EX IF APO Makro
Minolta AF 500mm 1:8 Spiegeltele

bin gespannt wie sich die Dinger schlagen werden :-))
holdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 10:19   #30
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus

Zitat:
Zitat von holdi
bin gespannt wie sich die Dinger schlagen werden :-))
Ich auch, vorallem das Ofenrohr und das 500er würden mich sehr interessieren.

@Ron: Darauf freue ich mich auch schon, hoffe das du deine 700er schnell bekommst
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine

Geändert von Digicat (15.10.2007 um 10:22 Uhr)
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auflösungssteigerung von D7D zur A700 auch bei günstigen Objektiven ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.