![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
![]() Zitat:
wie sieht das "Zahnradraspeln" eigentlich bei Tamron-Objektiven ![]()
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Da habe ich noch nie bezüglich Tamron irgendwas von solchen Probbis gehört.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Solche Defekte kenne ich nicht von Tamron.
Vielleicht gibt es ja jemand der da mehr weiß. Weder meine eigenen Tamrons haben jemals Probleme gemacht in irgendeiner Hinsicht, noch wüßte ich jetzt von anderen. Ich glaube Tamron hat qualitativ sehr weit aufgeholt. Die machen zwar oftmals nicht den wertigsten Eindruck halten aber eine Ewigkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 50
|
![]()
Hallo,
vielleicht habe ich ja das gleiche Problem. Am Sonnabend hörte sich mitten beim foten mein Sigma 70-300 mm Macro wie folgt an: rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Dann ging der AF nicht mehr. MF ging noch. Aber das Geräusch hörte sich schon gefährlich an. Habe noch Garantie und es zu Saturn gebracht. Die haben es jetzt erstmal zu Sigma geschickt. Habe soetwas noch nie erlebt bei meinen alten System (Nikon F50). Da es ja hier öfter Probleme mit Sigma gibt ist jetzt meine Frage: wollte mir ein Sigma 50-500 zulegen, aber wenn die so anfällig sind, muss ich das wohl überdenken. Was wäre denn ne Alternative?
__________________
-- bye-bye Maja Meine Bilder dürfen bearbeitet werden und hier wieder reingestellt werden. Bin für jeden gutgemeinten genauen Hinweis dankbar, welche bessere Einstellungen betreffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Tamron 200-500. Nicht so flexibel aber shceinbar stabiler...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
![]()
Na ja Somnium,
wer benutzt schon so einen Riesenklotz wie das 50-500 als 50er Objektiv? ![]() Genau aus diesem Grund, habe ich das Tamron 200-500. Ok, es ist etwas lichtschwach, aber 500er mit 4 oder 4.5 kosten das 8-10fache. Das Tamron ist sehr leicht (Brutto ca. 1500 gr.) und hat eine Naheinstellgrenze von 2.5 metern. Außerdem halte ich es optisch für noch besser, als das 50-500 Sigma. Ich habe hier schon einige kritische Anmerkungen über den AF gelesen, aber mein Exemplar ist noch schnell genug um fliegende Greifvögel zu erwischen. Ich liebe das Tamron und finde es ist jeden Cent wert. ![]() VG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
Zitat:
Ich hatte auch den Bigma (50-500) machte auch rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Soll aber nicht heiße dass es bei dir auch das selbe Problen auftreffen kann. Hier im Forum gibt es einge Minolta (Digital) user die ein Bigma ohne Problem verwenden. Ich weiß nicht waran es lieg dass bei manchen der Bigma gut funktioniert und bei manchen (wie bei mir) nicht!? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Nur eines ist sicher. Dieser Thread ist alles andere als verkaufsfördernd für Sigma-Verkäufe jeglicher Art hier im Forum
![]() See ya, Maic. PS: Mit meinen Objektiven von Tamron, Tokina, KoMiSo hatte ich auch nie Schwierigkeiten in Form von Zahnradraspeln, Protokollproblemen, etc. Das kenne ich auch nur von Sigma. Glas nicht erkannt, Rasseln und die anderen Sigma-Klassiker. Noch ärger gebeutelt sind ja die Canon-User. Dort gibt es wohl noch mehr Probleme mit "Error 99".
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
Zitat:
![]() Wenn viele User gleiches Problem haben kann man auch beim Hersteller besser argumentieren. Geändert von nrg4u (10.10.2007 um 14:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. War auch mehr zynisch gemeint. Gerade dieser Thread dürfte so manchen Kaufinteressenten ins Schwanken gebracht haben.
Wobei selbst ich - und ich bin ganz und gar kein Sigma-Freund - zugeben muss, das es wirklich richtig gute Gläser von Sigma gibt. Meine absolute Lieblingslinse ist seit Jahren das kleine 24er Super-Wide II. Das war an Analog schon gut und hat an Digital nichts von seinem Charme eingebüßt. Trotzdem zwickt es mich bei jeder neuen Kamerageneration im Nacken. "Ob es wohl mit der neuen noch funktioniert?". Wobei das bei einer Festbrennweite auch manuell kein Problem darstellt. Aber so ein "Forumstele" oder andere Leckerchen aus dem Programm sollten schon mit AF funktionieren. Vielleicht springt ja Sigma irgendwann über seinen Schatten und lizensiert alle Bajonette und Protokolle. (Eventuell liest ja auch jemand von Sigma hier mit ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|