![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
1001.-1003. Frage zu Einstiegs-DSLR mit Suppenzoom
Hallo,
ich bin nun auch als Einkaufsberater gefragt, viele Threads zum Thema kenne ich, aber drei konkrete Fragen möchte ich doch stellen. Ich denke, für meine Bekannten wäre eine kleine DSLR mit Suppenzoom der optimale Einstieg, ich könnte mir vorstellen, dass evtl. noch ein günstiges Makro o.ä. dazu kommt. Einziges Gegenargument ist der Wunsch auch kurze Filmchen von den Kindern machen zu können, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, oder? Gibt es in Zeiten von life-view und Co. schon DSLR mit DSLR mit Videoaufzeichnung? Bei den Suppenzooms sehe ich folgende Optionen: Nikon D40(x) mit AFS 18-200 VR K100D(super) oder ![]() Canon 400D mit Sigma 18-200 OS Wie schätzt Ihr die Bildqualität der genannten Objektive ein, habe ich gute Superzooms übersehen? AS/SR/VR/OS fände ich schon sinnvoll. Wie ist es mit Tempo und Lautstärke des AF (AFS bei Nikon ist klasse, wie ist das bei der Konkurenz)? Ich finde die Variante, nur ein Objektiv für 28-300 (KB-äquivalent) nutzen zu könnnen sehr fein, dennoch die 3. Frage: Wieviel würde man gewinnen bzgl. Bildqualität / Lichtstärke / ??? wenn man auf zwei Zooms gehen würde (z.B. Nikon 18-55 + 55-200 VR oder Olympus 14-42 + 40-150)? Welche empfehlenswerten Kombinationen gibt es evtl. noch? Zusatzfrage: Gibt es die Sony R1 noch neu? Kann mit der wohl spielende Kinder einfangen? Kanns sie Videaos aufzeichnen? Wie sieht es mit Telekonvertern aus? Grüße Jan P.S.: Bzgl. Makro und Nikon 40 kenne ich das Problem, aber meine Bekannten könnten ggf. mein AFS 105 VR leihen, bei einem anderen System müssten sie ggf. ein eigenes preiswetes Makros (z.B. Cosina / Tamron) kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|