Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Langstreckenregatta photographieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2007, 14:24   #21
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von exprimere Beitrag anzeigen
Ja hier gehts ja lustig zu ....
Na ja ich lach erst wenn ichs hinter mir hab ...

Jedes Jahr das gleiche Wetter zur Rundum .... super
Obwohl wie schon gelesen so nen paar Gewitterwolken im Hintergrund das hat schon was ...

Oh ich sehe gerade es ist ja erst in 2 Wochen ... Perfekt !!!
Dann kann ich vorher noch nen Schwimmkurs machen ...
http://www.dlrg.de
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2007, 14:45   #22
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Hm... bei der Rund um würde ich lieber selbst mitsegeln *g* - Aber leider ist unser Boot zu klein (die Mindestlänge von 6,5m ärgert mich schon etwas )

Wenn ich mir deine Ausrüstung so anschaue, würde ich wohl folgendes mitnehmen:
D7D und Alpha (ist ja eigentlich klar *g*)
Beide Sigma Teleobjektive
Das Zeiss und das Tokina

Auf dem Boot wird es ja schon Platz haben, dass du eine Fototasche abstellen kannst... also würde ich auch lieber zu viel, als zu wenig mitnehmen.

Und dann immer versuchen, auf extrem kurze Belichtungszeiten zu kommen... (nicht länger als 1/500s, zumindest im Tele-Bereich) sonst hast du zu viele verwackelte Bilder (deshalb auch sowohl im Tele, als auch im Normal-Bereich jeweils ein lichtstakres Objektiv mit kleinerem Brennweitenbereich wenn das Licht schelcht ist und ein nicht ganz so lichtstarkes mit größerem Brennweitenbereich, wenn das Licht gut ist)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 16:58   #23
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Je nach Wetter würde ich - auch wenns hier jetzt sicher ziemlich bescheuert klingt und später vielleicht auch so aussieht - einen grossen Blitz mitnehmen. Ich meine damit z.B. einen Metz Stabblitz im Bereich Leitzahl 60 bis 70.

Wenn du da die ISO etwas anhebst (z.B. 400) und mit dem 2.8er fotografierst, kannst du schon mal aus 50m oder so blitzen. Und wer weiss, wozu das gut sein kann (zumindest lieber 1/160 Blitzsynchronzeit, als 1/60 wenn der Himmel schwarz wie ein Bärena.... ist).

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Langstreckenregatta photographieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.