![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Was mich persönlich am Monostat stört (genau wie bei Gitzo, Giottos, etc.) sind diese Drehverschlüsse - ich komme damit einfach nicht klar und traue mich meistens nicht, die fest genug anzuziehen, mit dem resultat, dass die Länge des Einbeins ruckartig abnimmt
![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Zitat:
Was mir noch dazu fehlt, ist ein Teller, den man irgendwie unter den Monostatfuß klemmen kann (für Sand oder Schnee). Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Sie sind halt anders .... aber ich denk mal das man sich gut dran gewühmem kann, viele Stative haben ja drehverschlüsse ....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Klar, anfangs dreht man die Drehverschlüsse des Monostat vielleicht zu zaghaft, nicht fest genug, zu. Mit der Zeit gibt sich das. Ich verwende die Monostats seit mehreren Jahrzehnten und habe wegen der Drehverschlüsse noch nie Probleme gehabt. Dagegen rutschen einiger meiner Dreibeine mit Schnappverschlüssen bei Belastung durch... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Sind halt auf Dauer total nervig. Gegenüber den Klemmverschlüssen einfach zu langsam und umständlich zu bedienen. Die Drehverschlüsse sind der Hauptgrund warum ich mein Gitzo-Stativ mittlerweile wieder abgegeben hab und am Monostat sind sie noch schlechter realisiert...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also ich habe auch ein Gitzo Einbein. Der Grund weshalb ich es fast gar nicht verwende sind diese Drehverschlüsse. Mit denen kann ich mich irgend wie gar nicht anfreunden. Da ist mein Manfrotto Dreibein mit den Schnappern deutlich einfacher zu handhaben.
Bis ich das Einbein(Drehverschlüsse) von Packmaß auf Stehhöhe gebracht habe, bin ich mit meinem Dreibein(Schnapper) auch soweit. Kein echter Vorteil, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
ein Vorteil muss es ja nicht sein aber für mich hat es sich teilweise angehört, als ob es nachteilig wäre - was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann. Ich denke, dass man sich eben gewöhnen kann und einem bestimmte Dinge eher liegen und zusagen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Vielleicht, wenn ich mein Gitzo öfters ausführen würde, wäre die Gewöhnung bei mir bestimmt auch schneller und besser von statten gegangen. Aber so ist das halt. Entweder ich bin zu faul überhaupt ein Stativ mitzuschleppen, oder ich nehm dann gleich das Dreibein. Übrigens auch das Manfrotto hat nicht nur Vorteile. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Hehe, ist bei mir bis jetzt auch so, entweder 3-bein oder kein-bein.
Allerdings hab ich grad spaß an Makros gefunden, nein keine Tiere, und da werd ich es wohl wieder öfters einpacken ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|