![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
und selbst wenn man sich Gedanken macht:solange er eine akzeptable Zeit hält ists doch gut. Ich mein, ähnlich wie beim Auto muß man halt mal in diesem Fall 200 Euro für ein Verschleißteil ausgeben...irgendwann - was ist das schon im Vergleich von den hunderten tausenden Euros die die meisten hier, inkl. mir, für Objektive und sonstiges Zubehör ausgeben? Peanuts ums mal mit der DeuBa zu sagen ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Es gibt allerdings Ausreisser nach unten mit etwa 12'000 und nach oben mit über 100'000 Auslösungen. Die 350D soll wohl so 50'000 halten, aber von Kameras mit 150'000 hab ich auch schon gelesen. Bei den 2 Stelligen hielt die 10D etwa 50'000 im Schnitt wobei 100'000 auch schon mal vorkamen. Der 20D werden um die 60'000-100'000 angedichtet, da aber die 30D denselben Verschluss verwendet, welcher von Canon für 100'000 ausgelegt ist, kann man davon ausgehen, dass die 20er das auch mitmacht. Was halten die Dynaxen und die Sony? Keine Ahnung! Da man aber bei der D7D von einem Mittelklassemodell spricht, welches eher nur durchschnittlich schnelle Verschlusszeiten hinbekommt und "nur" 3 FPS kann, geh ich mindestens von 100'000 aus. MFG Geändert von modena (17.04.2007 um 09:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|