SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wärmeentwicklung der CPU (bei Lightroom-Nutzung) gefährlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2008, 23:36   #21
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
So,
ich kram das nochmal raus, vielleicht interessiert es ja noch andere, oder Menschen die suchen und in diesem Beitrag landen...

Es war kurz besser, aber nicht wirklich behoben. Ich lebte dann eine Weile mit einem warmen Notebook, aber rief dann doch mal jetzt den Dell-Service an, als es einfach nur noch heiß war und mit den Lüftern brüllte.

Nächster Tag, Dell Mann ist da, und macht sich über mein Latitude her. (Ich liebe VOS)
Er ist extrem genervt von meinem Notebook, weil man es wirklich bis auf die letzte Schraube zerlegen muss, um an den Lüfter zu kommen. (Mainboard -> raus)

Egal, nachdem er einen Perserteppich-dicken Staubteppich rausgeholt hatte, und es mit neuem Lüfter+Heatpipe wieder zusammenschraubte, dümpelt es jetzt bei 30-40°C hin. Ha, der Lüfter geht gar nicht mehr an.
Ich glaube wohl, das hatte von Anfang an ein Ding weg.

Egal, wollte ich nur mal mitgeteilt haben

Viele Grüße
Andreas, der jetzt noch ein Jahr Garantie hat und bei Hitze dann direkt wieder anurfen wird
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2008, 11:11   #22
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Hatte ein ähnliches Problem gerade eben mit den einem alten Beamer.
Dieser schaltete wegen Überhitzung immer ab.
Ich pustete also den Luftfilter ein wenig ab und da war nur wenig Staub drauf.
Allerdings läuft er jetzt wieder wie er soll...

90 Grad Temperatur ist übrigens für viele NB-CPU nicht tragisch.
Teilweise setzt der Überhitzungsschutz erst bei 120 Grad ein. (je nach CPU)
Wenns aber nach der Staubentsorgung nur noch 30-40Grad sind um so besser...

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 11:25   #23
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ja,
dass die CPU sich notfalls abgeschaltet hätte (habe ich übrigens nie geschafft) ist mir bewußt gewesen, aber bei permanenter übermäßiger Erwärmung wird ja nicht nur die CPU in Mitleidenschaft gezogen.
Das ganze Teil war ja heiß, auf den Oberschenkeln wollte ich es zum Schluss nicht mehr liegen haben.

Mit Saugen ist da so ne Sache. Es geht bei dem Ding nicht.
Der Staub wird durch den Lüfter eingesaugt, und sammelt sich dann vor einem dicken Metallgitter (von der Heatpipe) und verstopft den Luftfluss. Und da kommt man einfach mal nur ran, wenn man es auseinander schraubt. (Der Techniker kannte das schon, wie er mir mit einem recht eindeutigen Blick zu verstehen gab )
Abgesehen davon ist es immer mit einem Risiko verbunden einen Lüfter abzusaugen, weil man Gefahr läuft, dass er voll hochdreht, und den Motor zerstört. Man sollte den Lüfter immer festhalten können.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wärmeentwicklung der CPU (bei Lightroom-Nutzung) gefährlich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.