![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Achso, du hattest ja auch nach den Linsen gefragt.....
Also, beide Hersteller (also ich mein jetzt mal nur Canon und Sony/Minolta) machen gute Objektive. Die Canon sind halt teilweise teurer, weil du da noch IS drin hast, aslo den Stabi. Den kann man sich eben bei Sony sparen>billderes Objektiv, ändert aber an der Bildqualität nix. und die Alpha bekommst du auch schon für um die 800€
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
hab mir grad die nikon D50 angesehen, die hat ja gleich 2 objektive für 700 euro dabei.
natürlich schau ich mir noch alle vor ort an, bevor ich mich endgültig entscheide, aber wieso ist die dann so preiswert? (sorry für all die komischen fragen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Eins gleich gesagt: wenn Du Dir eine Spiegelreflex dieser Preisklasse überlegst, plane gleich für den Brennweitenbereich 18-200 auf Dauer mindestens 1.000.- ein. Egal, was Du Dir vorher sagst: es wird zwangsläufig kommen, dass Du Dich fragst, wieso Deine Bilder so komisch unscharf und die der anderen in den Alben so knackscharf sind. Die Kitobjektive sind meist wirklich nur was für den Anfang, damit man was hat, wenn die Kamera ankommt. Ich habe es schon einige Male gesagt: wenn Du die Sony nimmst, kannst Du auf dem Gebrauchtmarkt für 150.- ein 70-210 "Ofenrohr" in Bestzustand bekommen. Dazu ein 28-85 der gleichen Generation und das 18-70 Kitobjektiv, das im Kit nur 30.- mehr kostet, als der Body ohne Objektiv. Diese Objektive (bis auf das Kit, klar) sind aus den 80ern, aber wenn man aufpasst (Verharzungen etc.), ist das kein Problem und die Qualität ist spitzenklasse. Metallbody, knackscharf. Damit spielst Du in der oberen Schärfeliga. Überleg Dir das ganz genau. Ich bin froh, dass ich für 1.000.- mit der Alpha eine hervorragende Ausstattung habe. Der Reiz, sich ein 500.- Objektiv zu kaufen, ist deutlichst zurückgegangen. Voraussetzung: Du kannst damit leben, dass es keine Ultraschallmotoren sind, die in den Objektiven verbaut sind. Fotos von Hunden im Zickzack-Lauf oder knackige Sportfotos sind damit schlechter möglich. Aber: die Linsen bekommst Du auch in 2 Jahren für den gleichen Preis wieder los ... So. Ende. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
danke eggett
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Den Tipp mit den alten Metallbrocken kann ich nur bestätigen. Das 28-85 ist mittlerweile mein Lieblings-ImmerDrauf und das 100-200 einfach nur ein tolles, kleines Tele.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein bezahlbares Weitwinkel unterhalb des Kits. ![]() Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 16
|
danke euch allen,
bin schlauer geworden und werde mich nochmal gezielt umsehen ![]() ich glaub ich weiß jetzt, worauf ich achten werde. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|