Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aufbau und Beleuchtung für Table Top
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2006, 19:48   #1
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Außerdem leuchtet das LED-Licht dauerhaft. Für die Belichtung ist es egal, ob "ganz kurz ganz hell" oder "länger, dafür etwas dunkler" beleuchtet wird.
Danke für die Erklärung
Für die Verwacklung ist es aber nicht egal, ob Du 1/4s mit wenig Licht, oder 1/125s mit Blitzlicht belichtest.
Deswegen habe ich im Rest des Postings auch mit 1/125 weitergerechnet...

Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Bei 1/125s dauert die Belichtung 8ms, ein Blitz leuchtet aber nur 1-2ms. Da kann das LED-Licht den Vorteil der Dauerbeleuchtung voll ausspielen
Nö, kann es nicht. Es ist innerhalb des Zeitfensters völlig egal - wie Du ja oben selber erklärt hast - wie lange da etwas leuchtet. Es kommt nur auf die Lichtmenge an. Und da der Blitz nun mal stärker als die LED-Leuchte ist, bringt der mehr Licht auf den Chip. Aus diesem Grund relativiert sich auch nichts, denn relativ ist der Blitz immer stärker, als das LED-Ringlicht - egal bei welchem Aufnahmeabstand.
Nein, genau das habe ich nicht erklärt. Es ist nicht egal, wie lange etwas leuchtet, die Lichtmenge ist nämlich Lichtintensität x Zeit (daher auch die Einheit "Lumensekunde"). Es ist nur gleich, ob sehr intensiv und kurz oder weniger intensiv und dafür länger. 1000 Lumen x 0,001s = 10 Lumen * 0,1s
Wenn man die 1/125s mit Dauerlicht voll ausschöpfen kann, reicht 1/8 der Lichtintensität.

Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Zumal das Blitzlicht nicht die ganzen 2ms mit voller Helligkeit leuchtet, nach anfänglichem Maximum läßt es exponentiell nach.
Vollkommen richtig, aber völlig egal. Das wird nur wichtig, wenn Deine Verschlusszeit kürzer als die Abrenndauer des Blitzes ist.
Das ist auch Unsinn. Nimm als Abbrenndauer 2ms = 1/500s. Die Blitzsynchronzeit ist aber auf 1/160s = 6,25ms festgenagelt - so lange leuchtet kein Blitz. Aber 1/160s ist die kürzeste Verschlußzeit, bei welcher der Verschluß für einen Moment komplett geöffnet ist. Bei kürzeren Verschlußzeiten läuft der zweite Vorhang los, bevor der erste komplett geöffnet ist - daher kommt es in diesem Fall immer zu Abschattungen.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2006, 13:22   #2
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von sebi
Wenn man die 1/125s mit Dauerlicht voll ausschöpfen kann, reicht 1/8 der Lichtintensität.
Natürlich reicht das, das haben wir jetzt ja wohl schon ausreichend durchgekaut.

Zitat:
Zitat von sebi
Das ist auch Unsinn
Nein, ist es nicht. Es gibt auch Kameras mit Zentralverschlüssen, und da wird genau das wichtig. Dass man bei Schlitzverschlusskameras nicht unter die Blitzsynchronzeit gehen kann, habe ich als eine so triviale Grundvorraussetzung angesehen, dass sich meine Äußerung natürlich nicht darauf bezog. Vor Deinem nächsten "Das ist auch Unsinn" solltest Du mal ein wenig nachdenken
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 13:36   #3
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Wenn man die 1/125s mit Dauerlicht voll ausschöpfen kann, reicht 1/8 der Lichtintensität.
Natürlich reicht das, das haben wir jetzt ja wohl schon ausreichend durchgekaut.
Auf einmal? Oben war´s noch egal, wie lange der Blitz leuchtet...

Zitat:
Zitat von bleibert
Zitat:
Zitat von sebi
Das ist auch Unsinn
Nein, ist es nicht. Es gibt auch Kameras mit Zentralverschlüssen, und da wird genau das wichtig. Dass man bei Schlitzverschlusskameras nicht unter die Blitzsynchronzeit gehen kann, habe ich als eine so triviale Grundvorraussetzung angesehen, dass sich meine Äußerung natürlich nicht darauf bezog. Vor Deinem nächsten "Das ist auch Unsinn" solltest Du mal ein wenig nachdenken
Dito. Wieso soll es eine Zentralverschlußkamera stören, wie lang der Blitz leuchtet? Sofern die Kamera meint, 0,5ms Belichtungszeit sei ausreichend, der Blitz aber 1ms lang leuchtet - ist doch sowieso alles in Butter. Der "große Blitz 'Sonne'" leuchtet 24/7 - und jede Kamera pickt sich nur einen winzigen Bruchteil dieser Zeit raus. Trotzdem gelingen die Fotos...

Schlitzverschlußkameras gehen sehrwohl unter die Synchronzeit - HSS macht´s möglich. Übrigens auch nur "Dauerlicht" mit geringerer Intensität.

Sopp, EOT.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 15:02   #4
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von sebi
Wieso soll es eine Zentralverschlußkamera stören, wie lang der Blitz leuchtet?
Weil dann nicht die gesamte und kalkulierte Menge des Blitzlichtes auf dem Film/Chip ankommt. Wenn mein Blitz eine Abbrenndauer von 1/800s hat, ich aber 1/2000s an der Kamera eingestellt habe, dann wird das Bild unterbelichtet. Ich nutze das auch "kreativ", wenn ich Offenblende haben will, sich aber die Blitzanlage nicht weit genug runterregeln lässt. Dann wäre das Bild normalerweise völlig überbelichtet, Wenn ich die Verschlusszeit aber nun so kurz einstelle, dass nur der erste Teil der Blitzdauer zur Belichtung beiträgt, kann ich das verhindern. Das kann allerdings auch zu Problemen führen, wenn man nämlich eine sehr kurze Belichtungszeit möchte, die Blitzanlage aber eine "lange" Abbrenndauer hat, und nicht genügend Leistung, um mit einem Teil der Belichtung die Szenerie auszuleuchten. Sind die Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit und Blitzdauer nun geklärt?
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 15:14   #5
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von bleibert
Für die Verwacklung ist es aber nicht egal, ob Du 1/4s mit wenig Licht, oder 1/125s mit Blitzlicht belichtest.
Das kann ich so unterschreiben, nur bin ich mir im Moment nicht sicher, ob Du Dir über die Lichtstärke moderner HochleistungsLEDs im klaren bist.

Beleuchtungsstärke eines hochmodernen Offroad-Scheinwerfers mit LEDs (20 W)


Mit Xenon-Gasentladungslampen geht es noch heller, dagegen verblasst jeglicher Autoscheiwerfer.
Übrigens besitzt der abgebildete Scheinwerfer selbstredend keine Straßenverkehrszulassung und ist auch nicht so ohne weiteres erhältlich.

Zitat:
..wenn Deine Verschlusszeit kürzer als die Abrenndauer des Blitzes ist.

Bei Zentralverschluss habe ich es seinerzeit meistens mit ner 1/250 belassen, hab aber auch nur selten damit geblitzt.

Eigentlich wolllte hier jemand für eine Doktorarbeit einige hundert Nahaufnahmen von Gebissen e.t.c. ausleuchten, da ist vielleicht der Einsatz eines Statives sinnvoll, da lässt sich sogar eine 1/4 sec verschmerzen.
Ich denke nicht, dass die Gebisse wegklappern...und dafür einen Ringblitz anschaffen?
Wenn Du dagegen einige hundert Spinnen bei Mondschein ablichten möchtest, schön, da ist der Bltz vorteilfaft, die gehen bei Dauerbeleuchtung ganz schnell stiften..

Übrigens:
Preisgünstige moderne superhelle LEDs im 5mm Gehäuse kommen auf eine Lichtstärke von 10 - 20 candela bei 20 mA, davon dann 32 Stück bei 20 - 50 cm Abstand..
Von Nikon gabs mal eine Ringleuchte mit 8 oder 12 LEDs, die waren noch nicht so hell wie heute.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2006, 15:23   #6
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
1/800 sec Leuchtdauer.. ja, beim Profiblitz.

stimmt, ich kann solche Aufnahmen auch im Fotostudio machen , mit ausgeklügelter beleuchtung und einem Hasselblad Gehäuse

was will man den mit einer 5D
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 17:39   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von bianchifan
1/800 sec Leuchtdauer.. ja, beim Profiblitz.
Nein, genau da nicht, denn die richtig guten Anlagen haben Abbrennzeiten von 1/2000s und weniger.

Zitat:
Zitat von bianchifan
stimmt, ich kann solche Aufnahmen auch im Fotostudio machen , mit ausgeklügelter beleuchtung und einem Hasselblad Gehäuse
Ja, schön, wenn Du das kannst. Der Bezug zum Thema war gleich nochmal welcher?

Zitat:
Zitat von bianchifan
was will man den mit einer 5D
Die meisten Leute werden damit fotografieren, zum Angeben taugt sie nicht...
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 17:48   #8
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Hallo judy81,
vielleicht ist dieser Link hilfreich für deine wichtige Arbeit:

Dentalfotografie
Onlinelehrgang!

Viel Erfolg
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 17:53   #9
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von bianchifan
Beleuchtungsstärke eines hochmodernen Offroad-Scheinwerfers mit LEDs (20 W)
Das Bild könnte auch durch den Schein einer Kerze entstanden sein. So lange Du keine Daten zu dem Bild dazuschreibst, ist es ohne jede Aussage.

Zitat:
Zitat von bianchifan
Mit Xenon-Gasentladungslampen geht es noch heller, dagegen verblasst jeglicher Autoscheiwerfer.
Aha. Sind wir jetzt eigentlich noch beim Thema Fotografie, oder vollends in der Fahrradwelt versackt? Kann man diese Lampen auch zur Fotografie einsetzen? Wie ist denn die spektrale Zusammensetzung?

Zitat:
Zitat von bianchifan
Bei Zentralverschluss habe ich es seinerzeit meistens mit ner 1/250 belassen, hab aber auch nur selten damit geblitzt.
Die meisten digitalen Kameras besizen einen Zentralverschluss. Neben vielen Nachteilen, ist das einer der Vorteile der A2 im Studio. Ich würde mir die Bildqualität und den AF der 1Ds, und den Zentralverschluss der A2 in einem Gehäuse wünschen.

Zitat:
Zitat von bianchifan
Eigentlich wolllte hier jemand für eine Doktorarbeit einige hundert Nahaufnahmen von Gebissen e.t.c. ausleuchten, da ist vielleicht der Einsatz eines Statives sinnvoll, da lässt sich sogar eine 1/4 sec verschmerzen.
Grundsätzlich ja, nur ist es halt mit Blitz einfach "sauberer" - auch wegen des Rauschens. Auch wenn das Licht ausreicht, fotografiere ich Makros am liebsten mit Blitz.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2006, 18:17   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ich möchte hier gerne mal einen Schluss unter dieses unsägliche 'Ringlichter sind aber toll!' 'Nein, Blitze sind viel toller!' 'Mama, der hat mein Sandförmchen geklaut!' setzen. Dazu ein bisschen grundlegende Physik:

Ein Studioblitzgerät haut pro Blitz irgendwo zwischen 250J und 1000J raus. Seien wir mal vorsichtig, setzen für den Ringblitz 10J = 10Ws (vermutlich ist es mehr, so genau weiß ich es aber nicht) an.

Wenn nun ein Ringlicht in 1/125s die gleiche Energie raushauen soll, wie ein Blitz, muss es 10Ws / (1/125s) = 1250W Dauerleistung haben.
In anderen Worten: Ein Satz hochwertiger Akkus 4x 1,2V, 2500mAh, also insgesamt 12Wh würde knapp eine halbe Minute halten, dann wäre er leer.

Die derzeit kaufbaren, hochwertigen Luxeon-LED haben bis zu 3W. Wenn man davon 18 Stück rund anordnen würde (die sind groß, außerdem brauchts einen deftigen Kühlkörper - vielmehr als 18 dürfte echt schwer werden!), hätte man also 54W. Um damit auf die 10Ws zu kommen, müsste man also etwa 1/5s belichten. Ginge noch, verwackelt aber ziemlich sicher.
Hier würde der Akku von oben immerhin fast 5 Minuten halten.

Und jetzt Ruhe im Karton.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aufbau und Beleuchtung für Table Top

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.