![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Giottos MT 9170.
Ich hab das etwas größere MT 9180 und bin damit superglücklich. Preislich auf Augenhöhe mit dem Manfrotto Standard 55ProB, bietet aber wesentlich mehr. Allein die frei schwenkbare Mittelsäule ist gerade bei Makros Gold wert. Dazu kommen integrierte Spikefüsse, Tasche und Tragegurt, die man bei Manfrotto alle Extra zahlen muss. Nur das Stativ dürfte so bei 150 EUR liegen, ein sehr einfacher Kopf ist gewissermaßen integriert, weil man die Kamera auch direkt am Stativ anbringen kann. Über kurz oder lang muss aber doch ein passender Kopf her. Der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe: das Gewicht von knapp 3kg. Aber die 200 EUR Aufpreis für etwas Vergleichbares aus Carbonfaser ist es mir dann doch nicht wert... Hier der Link zur MT-Serie. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Kann das sein das Du ne Nikon hast ![]() ![]() Urig finde ich bei Wolf das Zweibein. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
HTH & *eg* Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Jens hatte schon Objektve von mir an seiner D80, wir sind ja Stammtischbrüder und beide Mitglieder der Kölner Nikonecke ![]() Ich meinte das, weil zu Beginn dieses Threads geschrieben wird, das Nikon-User stets nach höherem, teureren streben. Gruß und einen schönen Abend Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber wenn man sich mal die ursprünglichen Vorgaben von Anaxaboras anschaut, sind manche Vorschläge schon weit weg. Wenn es ums Gewicht geht. Da gibt es noch das Velbon Sherpa Pro. In vielen Ausführungen zu haben. Erfüllt die Gewichtsvorgaben, die Mittensäule ist teilbar, so daß man auf etwa 15 cm runter kommt, aber als Carbonstativ kostet es um die 200 Euro je nach Modell. Mir gefällt es. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Aber im Prinzip hat er schon Recht: Es gibt *viel* über Manfrotto. Aber das 'untere Ende der Fahnenstange' ist es noch lange nicht. Das ist ein 15€-Wackeltiv von Hama. Wobei mir so ein high-end-Ding aus Carbonfasern mit 1,5m und ~1kg seeeeehr gefallen könnte. Das passt dann auch problemlos ins Reisegepäck. Dummerweise kosten die *richtig* Geld. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Zitat:
Ich finde es eher heftig das Manfrotto immer angepriesen wird als sei es die Krönung im Stativbau. Da gibt es ganz andere: Berlebach, Sachtler,... Auch in Sache Köpfe bauen die keine Topqualität. Ist natürlich alles auch eine Preisfrage. Ich sag ja nicht das die schlecht sind, aber da fangen Stative meiner Meinung nach eben erst an. Brauchbar, bezahlbar aber eben nicht die Oberklasse die einem oft eingeredet wird. Und darüber sollte man Leute die nach einem Stativ fragen auch hinweisen. Sicherlich gibt es auch noch zig Hersteller die deutlich schlechteres Material verkaufen. Zitat:
![]() Zitat:
Er hat sich dann aber wohl doch nicht getraut ![]() Grüße, Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein ![]() Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich muß da immer Kosten/Nutzen sehen, das Stativ schleppe ich ein paar mal im Jahr, da stört das Gewicht weniger, als das gebundene Kapital in Form eines Carbon-Stativs.
Zumal mein Getriebeneiger eh immer das gleiche wiegt ![]() @Rainer: Was glaubst Du, warum ich wieder hier bin ![]() ![]() Spaß beiseite, als ich vor Monaten in einem Nikonforum mal meine Stativausrüstung empfohlen habe, wurde ganz schon was Aufgetischt, wie Jan richtig schreibt, 500 Euro ist nix. Und nikonians.org hab ich auf der Photokina gesehen, die vertreiben sogar irgendwelche Megaköpfe. Tolle Qualität, aber Kosten/Nutzen ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist IMHO echt ein Manko, einen nicht-gedämpften Kopf kaufe ich nicht nochmal. Zitat:
Einigen wir uns auf 'Das Mindestmaß dessen, was man sich als ambitionierter Hobbyfotograf gönnen sollte'? Wobei das auch wieder nur für solche Brot-und-Butter-Dreibeine wie das 055 oder 190 in der Grundversion gilt, sowas wie das 190MFV oder das 161MK2 sind schon keine Spielzeuge mehr. Tobi |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin.
Zitat:
Vieleicht ist das Manfrotto Pro 190 was für ihn. Wiegt ohne Kopf 1,9Kg. Mit Kopf und Kamera kommt er vieleicht auch auf die gewünschte Höhe. Mit einem preiswerten Kugelkopf könnte auch seine Preisvorstellung erreicht werden. Grüße, Jens
__________________
GR-D II - klein aber fein ![]() Photographieren ist für mich wie Angeln, der Fisch ist völlig egal, Hauptsache Spaß und Entspannung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|