Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dust Removal der Pentax K10D => Killerargument gegen D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2006, 23:15   #21
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Die 7D schüttelt ihren Sensor doch auch...

Die 7D schüttelt ihren Sensor ebenfalls, nur Ko-Minolta kam damals nicht auf die Idee, dieses als zusätzliches Feature in Bezug auf Staubentfernung anzupreisen. Aber ich denke mal, dass durch die Initialisierung des AntiShake beim Einschalten der meiste Staub auch bei der 7D abgeschüttelt wird.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2007, 22:44   #22
Impy
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
Was mir persönlich enorm an der K10D fehlt, ist der ISO-Knopf. Den brauche ich eigentlich ständig, und das übers Menü ist eine Zumutung (für mich). DIe ISO-Automatik ist zwar nice-t-have, aber auch nicht mehr...
Nebenbei habe ich auch ein paar Bedenken, ob das mechanische Staubentfernen a) so wirungsvoll ist (wer sich mit Partikelhaftkräften beschäftigt wird feststellen, dass die recht schnell in einem Bereich liegen können, in dem man sie kaum durch "Wackeln" abbekommt) und zum anderen muss das ja auch mechanischen Stress für die Aufhängung etc. bedeuten.

Desweiteren habe ich auch viel öfter Staub auf der Linse, und wer putzt schon ständig wenn er damit herumläuft?
Impy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 23:55   #23
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Nur der Vollständigkeit halber- mit dem FW Update 1.1 hat die K10D einen ISO Knopf, bzw. der OK Knopf der Steuewippe wird dazu verwendet. Ob das mit dem Sensorwackeln was bringt, lasse ich mal dahingestellt, aber um die Aufhängung würde ich mir keine Sorgen machen, bei keinem System.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 14:23   #24
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Die K10D hat ab FW 1.1 nicht nur einen ISO-Knopf, sondern in Tv und Av sowie in Sv sogar ein ISO-Rädchen.
Zitat:
Desweiteren habe ich auch viel öfter Staub auf der Linse, und wer putzt schon ständig wenn er damit herumläuft?
Der Unterschied zwischen Staub auf der Linse und auf dem Sensor ist Dir aber schon klar? Letzteren sieht man viel eher.
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 18:57   #25
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Der Staubrüttler wäre der schlechteste Umstiegsgrund. Ernsthaft besser ist an der Pentax zumindest auf dem Papier der Autofokus mit neun Kreuzsensoren und die ISO-Auswahl. Der Rest erscheint mir als Marketing-Geblubber, Belanglosigkeiten, Selbstverständlichkeiten und einige nette Kleinigkeiten. Die meisten wird Sony wohl ebenfalls in sein Mittelklassemodell einbauen.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2007, 21:14   #26
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Wozu braucht man ständig einen ISO-Knopf?
Ich kann mich noch schwach daran erinnern, dass es so etwas wie Blende und Belichtungszeit gibt, deren unterschiedliche Kombinationen einen deutlichen Einfluss auf das Bild haben. Am ISO-Knopf wird nur gedreht, wenn sonst gar nichts mehr geht. Insofern braucht man ihn auch gar nicht.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 10:14   #27
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zeit und Blende beeinflussen das Bild, früher konnte man (ohne Filmwechsel) aber nur einen der beiden Parameter nach seinen Wünschen einstellen, der andere war durch die Helligkeit vorgegeben.
Mit ISO-Knopf habe ich nun die Freiheit, Zeit und Blende optimal zu wählen und ggf. eben die Empfindlichkeit anzupassen, dass durch Rauschen die Bildqualität leiden kann, muss man dabei natürlich im Hinterkopf haben.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 10:59   #28
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Wild!
Wozu braucht man ständig einen ISO-Knopf?
Ich kann mich noch schwach daran erinnern, dass es so etwas wie Blende und Belichtungszeit gibt, deren unterschiedliche Kombinationen einen deutlichen Einfluss auf das Bild haben. Am ISO-Knopf wird nur gedreht, wenn sonst gar nichts mehr geht. Insofern braucht man ihn auch gar nicht.
Wozu braucht man Belichtungsautomatik, Autofokus und Bildstabilisation? Ging doch früher auch ohne.

Ich finde die neuen Möglichkeiten genial. Auch der TAv-Modus gefällt mir an der K10D: Mit fest vorgegebener Belichtungszeit und Blende kann ich wichtige Aufnahmeparameter bestimmen - die Empfindlichkeit wird automatisch nachgeregelt.

Z.B. Konzertfotografie: Blende auf, Belichtungszeit gerade so lang, dass man nicht verwackelt und dass es keine Bewegungsunschärfe gibt - die Kamera regelt die Empfindlichkeit nach und man hat immer das geringst mögliche Rauschen, falls grad mal etwas mehr Licht ist.

Bei der ISO-Automatik der K10D kann man übrigens bestimmen, in welchem Regelbereich sie arbeitet. ISO 160-500 oder 100-1000 oder...
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 11:18   #29
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Nach nun bald 2 Jahren und 10.000 Auslösungen und
"normalem" Wechselverhalten der Objektive habe ich
auch noch KEINE Sensorreinigung benötigt.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 13:14   #30
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
@bkx:
Dass die ISO-Einstellung ein Parameter zur Bildgestaltung ist, war mir durchaus klar. Was ich mich allerdings frage, ist folgendes: Wenn ich die ISO auf Automatik stelle, sucht die Kamera grundsätzlich im Rahmen der Möglichkeiten und des vorhandenen Lichtes nach einer passenden ISO-Einstellung, passend zu den eingestellten Parametern Blende und/oder Zeit.
Da brauche ich keinen Knopf.

Möchte ich meine ISO-Zahl manuell als dritten Parameter simultan mit Blende und Zeit regeln, dann währe so ein Rad sicher praktisch, aber auch nur in dem Fall, dass ich merke, das Licht reicht nicht oder ich hab plötzlich mehr Licht zur Verfügung. Dann regele ich also von Hand so lange nach, bis die beiden anderen Parameter wieder im grünen Bereich sind. Mache also definitiv nichts anderes, als die Automatik. Auf die Bildgestaltung hat der Wert ISO nur einen sekundären Einfluss, etwa verminderten Tonwertumfang und höheres Bildrauschen bei hohen ISO-Zahlen.
Ich meine, ist ja nett, wenn so ein Knopf vorhanden ist, aber die letzten 60.000 Aufnahmen hab ich ihn eigentlich nie vermisst bzw. mir etwas derartiges gewünscht. Früher hab ich aus Gründe des einfacheren Workflows eine feste ISO bevorzugt, gleiches Grundrauschen in jedem Bild, batchen vieler Bilder war einfacher. Mittlerweile hat sich das mit dem Rauschen eher zu einem Reflex entwickelt, da ist eigentlich gar nix mehr, höchstens bei ISO 1600 und unterbelichteten Bildern entrausche ich noch.
Üblicherweise halte ich auch heute noch daran fest, bei Serien nur einen variablen Parameter zu haben, Zeit oder Blende, je nach Motiv, die beiden anderen bleiben fest. Gerade bei schnellen Bildfolgen ist die Fehlergefahr geringer und sind die Ergebnisse hinterher viel leichter nachzuvollziehen. Und bei variablen Lichtverhältnissen lege ich die Zeit so fest, dass ich noch aus der Hand arbeiten kann, und lasse entweder Blende und ISO freien Lauf, oder lege Zeit und Blende fest und gebe die ISO frei, wenn eine festgelegte Schärfentiefe wichtig ist, z.B. mit dem 1,4/50, das bei Offenblende extrem freistellungsfähig ist.

Insofern ist so ein ISO-Rad für mich nicht überlebenswichtig ;-)
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dust Removal der Pentax K10D => Killerargument gegen D7D?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.