Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » La Gomera - was mitnehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2006, 16:02   #21
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Also das 100er würd ich nicht zu Hause lassen. Wenn Du es schon nicht als Makro einsetzen kannst, dann eben als leichtes Teleobjektiv.
Seit Ihr ausschließlich mit Rucksack unterwegs? Ich hab es z.B. so gehandhabt, dass ich mein 100-300 im Koffer hab lassen, so dass ich in der letzten Woche aus dem vollen schöpfen konnte, was die Objektivauswahl anging.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2006, 16:34   #22
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Da hat Jürgen natürlich vollkommen Recht.
Wenn Ihr ein festes Quartier habt oder jemand Euer Gepäck transportiert, würde ich alles mitnehmen, was ich evtl. auch nur für ein einziges Foto brauchen könnte.

In der sächsischen Schweiz hatte ich ein festes Quartier, von dem aus ich meine Wanderungen machte. Also war fast das gesamte Sortiment dabei. Das Sigma 100-300, KoMi 28-75 und den Blitz habe ich dann zwar nicht gebraucht, aber was soll's.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 16:44   #23
Stoney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Hm, naja, ich muss auch auf das zulässige Gewicht fürs Handgepäck achten. In meinen Reiseunterlagen steht max. 5 kg, auf der Internetseite der Fluggesellschaft steht zwar 6 kg, aber darauf will ich mich nicht verlassen. Und mit 5 kg wird es knapp.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 17:19   #24
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Stoney
Hm, naja, ich muss auch auf das zulässige Gewicht fürs Handgepäck achten. In meinen Reiseunterlagen steht max. 5 kg, auf der Internetseite der Fluggesellschaft steht zwar 6 kg, aber darauf will ich mich nicht verlassen. Und mit 5 kg wird es knapp.
Wenn die Fluggesellschaft 6kg sagt, dann ist das maßgeblich - und nicht die 5kg.
Vor meinem letzten Flug nach Kreta hatte ich genau die gleichen Angaben bekommen und hatte doch wie immer meinen 38-Liter-Tagesrucksack als Handgepäck dabei. Darin waren dieses mal zwei Bereitschaftstaschen mit u.a. D5D, Tamron 18-200, Alpha 100, Tamron 90er Makro, Fototank, alle Ladegeräte und Akkus. Das ganze wog dann schließlich an die 9kg. Man muss eigentlich nur gut packen und das ganze leicht aussehen lassen. Zusätzlich kann man auch noch Zeug in die Jackentaschen stecken.

Beim Sicherheitscheck in Frankfurt durfte ich übrigens beide DSLRs auspacken, die dann mit Papierstreifchen auf Sprengstoff getestet wurden. Das Gehäuse also lieber nach oben packen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 11:59   #25
bastian
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
Hmmm, mein Handgepäck ist noch nie gewogen worden (zum Glück!).

Ansonsten stimme ich Petterson bei: Ich nehme auch immer nur meine A1 mit, 500g und alles ist recht handlich dabei

Mal wieder fühle ich mich in meiner bewussten Entscheidung gegen eine DSLR bestätigt. Obwohl: große Kamera spart ja das Fitnesstudio.

Trotzdem: Schönen Urlaub wünscht
Sebastian
bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2006, 16:14   #26
Stoney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
So, bin wieder da. Hatte nun doch noch das Makro mitgenommen und auch ein paar Mal als leichtes Tele benutzt (und hätte es vielleicht noch öfter benutzt, wenn ich es nicht bei den Wanderungen im Apartment gelassen hätte). Hauptsächlich war aber das 17-35 im Einsatz. Objektivwechsel ist während das Wanderns auch einfach nicht drin. Nur bei Pausen konnte ich mal schnell auf das 14er oder das 50er wechseln.

Das mit dem Handgepäck ging erstaunlich einfach. Keine Größenkontrolle, keine Gewichtskontrolle, und das einzige, was ich auspacken musste, war meine Taschenlampe, da wollten sie sehen, ob die auch brennt, und das auch nur auf dem Hinflug.

P.S.: Bilder folgen in ein paar Tagen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » La Gomera - was mitnehmen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.