![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Es ist etwas arg grünstichig.
Da müsste noch etwas an der "Selektiven Farbkorrektur" und "Farbton" (grün und gelb) gedreht werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
Hier Versuch 2.
![]() Habe den Farbton angepasst und die Sättigung erhöht. Gut so??? Das mit dem Skripten hat sich gerade erledigt...muss nur eine neue Aktion aufzeichnen ....... danke trotzdem Noch eine Frage... Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Vorgänge, wie Rahmen zu erstellen in Photoshop zu skripten/automatisieren??? Also, neue Ebene erstellen, + 2 Pixel, noch ne Ebene, einfärben etc., halt nur automatisch...quasi wie ein Excel-Macro. Danke, Flo
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
zum Bild: Die Farben sind schon etwas besser, es wirkt nur insgesamt recht unnatürlich.
![]() Vergleiche es nochmal mit meiner ersten Variante. Aber daran erkennt man ganz gut, dass man nicht "auf die Schnelle" sondern mit vielen kleinen Schritten, Ebenen und Ebenenmasken etc. arbeiten muss um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen. Du kannst Arbeitsschritte in einer "Aktion" aufzeichnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
Alles klar, werde DEFINITIV noch etwas rumprobieren....
In der Zwischenzeit habe ich mal in Deiner Galerie gestöbert und ein paar Colorkey-Fotos gesichtet... Habs direkt auch mal probiert, aber ist irgendwie nicht so richtig was geworden. ![]() Habe mit dem magnetischen Lasso dieBlüte gewählt, dann aus Ebene ausgeschnitten, neue Ebene erstellt und die Blüte da eingefügt. Dann die Sättigung der "alten Ebene" auf 0 gesetzt und Alle Ebenen auf Hintergrundebene reuziert. Das Ergebnis kann man ja sehen...finde das SW-Element irgendwie zu dunkel..... und das magnetische Lasso arbeitet (aber wahrscheinlich liegts an mir) zu ungenau Gibt es irgendwo Tutorials (ausser in der 10€ teuren DOCMA), wo man so elementare Dinge nachlesen kann???? Danke an Euch (speziell an Teddy, der nur wegen mir nicht ins Bett kann ![]()
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Auf meiner Internetseite sind fertige Actionen gespeichert.
Die kannst du dir runterladen. Da sind 5 Rahmen dabei.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.874
|
Ich bin nicht der geborene Blumenfotograf, aber als ich so richtig anfing mit der Fotografiererei hab ich mich stundenlang in der FC aufgehalten und mir Bilder von anderen angesehen, vielleicht schaust du auch mal rein, und vielleicht siehst du dann, was deine Rosen von anderen, die vielleicht mehr Bildwirkung erzielen, unterscheidet.
Und vielleicht fängst du dann an mal deine Aufnahmeposition zu verändern oder ähnliches. Zu den Orchideen ist ja alles gesagt. Zu den Rosen im Prinzip auch. Generell möchte ich noch anmerken dass eine Rose für sich alleine wirkt. Vor diesem Hintergrund ist mir deiner viel zu unruhig, und das mittige Motiv hebt sich in keiner Weise so ab, dass man den ignorieren könnte... Viel Spaß beim weiteren Ausprobieren.. ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Guten Morgen Flo,
Colorkey passt nicht zu jedem Bild! Hier mal ein Beispiel bei dem viele der Meinung waren, es würde passen: ![]() Wenn du solche Sachen machst, musst du schon sehr genau arbeiten. Da reicht es nicht aus mit dem Lasso zu arbeiten. Du musst reinzoomen u.U. bis auf Pixelebene arbeiten um saubere Übergänge zu bekommen, besonders wenn du große Kontraste an den Kanten hast, bei denen Farbunterschiede deutlich auffallen. Die Farbsättigung zu reduzieren ist die einfachste Methode, schöner und individueller geht es über den Kanalmixer. Ich bleibe bei meinem Tip: Besuch mal einen PS-Workshop. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|