SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umstieg auf DSLR- Helft ihr mir??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 12:30   #21
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Mehr als "gibt es" wollte ich damit auch nicht sagen. Sicher ist ein optischer Sucher einem elektronischen überlegen.
Dennoch lassen sich so auch schwiegrige Aufnahmepositionen meistern, die sonst eher beschwerlich zu machen sind.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 22:39   #22
twiggy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
Also ich hab mal nachgelesen. Die beiden Kameras haben eine Livevorschau, aber.... da kann man die Belichtung auch nicht sehen,
sondern nur das Bild und die Schärfe. Wenn man also z.B. manuell die Blende verändert sieht man das auf dieser Livevorschau auch nicht. Also eher gut für schwierige Aufnahemesituationen, wie Astronautix schon sagte.

Und ich hab das bei der A1 auch ganz gut hinbekommen die Belichtung abzuschätzen, zwar eher durch den Sucher aber je nach Situation auch mal über das Display.

Grüße Rita
__________________
Übung macht den Meister
twiggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 12:24   #23
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von twiggy
Also ich hab mal nachgelesen. Die beiden Kameras haben eine Livevorschau, aber.... da kann man die Belichtung auch nicht sehen,
sondern nur das Bild und die Schärfe. Wenn man also z.B. manuell die Blende verändert sieht man das auf dieser Livevorschau auch nicht. Also eher gut für schwierige Aufnahemesituationen, wie Astronautix schon sagte.

Und ich hab das bei der A1 auch ganz gut hinbekommen die Belichtung abzuschätzen, zwar eher durch den Sucher aber je nach Situation auch mal über das Display.

Grüße Rita
Trotz deiner bedenken, ich habe es nicht bereut, denn umstieg. Das mit der Livevorschau auch nicht vermisst.
Meine A" lag seit die dslr da war wie Blei im Schrank, dann habe ich sie doch verkauft. Meine stamtisch Schwestern und Brüder haben es mir ja voraus gesagt ( Franken stamtisch ).
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 14:05   #24
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich gebs gerne zu ... ich habe die Live-Vorschau anfangs sehr vermißt. Nach fast vier Jahren elektronischen Suchern mit alle ihren kleinen Nettigkeiten ...

(auf Wunsch alle WErte, Histogramm vor der Aufnahme, Bildnachkontrolle ohne Kamera-Abstetzen) etc.

Ständig hatte ich den falschen (weil nicht sichtbaren) WB eingestellt.
Ständig habe ich vergessen die ISO 1600 vom Vortag wieder zurückzudrehen, weil sie nicht dauerhaft im Sucher eingeblendet sind
Bei meinen Sonnenuntergängen und Dämmerungsbildern brauchte ich anfangs viel viel mehr Versuche als mit der A2

Mit der Sucherlupe der A2 konnte ich super scharf stellen - da habe ich bei WW-Objektiven mit der D7d und dem optischen Sucher viel größere Probleme, hier wäre eine Sucherlupe sehr sehr gut.

Ich habe anfangs viele Bilder zerschossen wegen der genannten Fehler aufgrund der Umgewöhnung. Und ich stehe auch dazu, dass ich eine Systemkamera mit einem guten EVF (gerne ein wenig oberhalb der Leistung des A2-EVF) mit A-Bajonett prima fände ...

Dazu kommt, dass ich das Arbeiten mit den Dimages viel dezenter fand. Man konnte ein Bild machen, nachkontrollieren, Belichtung korrigieren, neues Bild machen wieder kontrollieren ... und das alles ohne die Cam vom Auge zu nehmen - das fand ich schon genial.

Dieser DSLR-Reflex: "Bild - absetzen - kucken - hochnehmen - Bild" ist mir manchmal immer noch zuwider.
Eine kompakte ohne Wechseloptiken möchte ich nicht wieder - nur um das klarzustellen.


Jetzt werden sicher die Hüter des Schatzes der optischen Sucher auf mich stürzen, aber so ist es für mich.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 14:17   #25
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ich gebs gerne zu ... ich habe die Live-Vorschau anfangs sehr vermißt. Nach fast vier Jahren elektronischen Suchern mit alle ihren kleinen Nettigkeiten ...
Mir gehts genau umgekehrt.. Am Anfang war ich absolut froh den EVF los zu sein (bekomm davon Kopfschmerzen, geht einfach nicht) und der DSLR sucher war eine Re-offenbarung. Endlich wieder was erkennen.
Allerdings inzwischen.. in Momenten wo ich durch mein abgeblendetes Retro "Makro" schaue (arbeitsblende f11 und kleiner..) , meine Freundin mich von hinten festhält, damit ich nicht ins Wasser falle.. da wünsch ich mir ab und an doch ein Klappdisplay...
Den sucher ansich möcht ich nicht mehr missen (auch wenn er verglichen mit der Analogen Porst die ich hab zum heulen ist..), aber zu nem Live Display, das sich zusätzlich aktivieren lässt und ansonsten nichts an der Kamera verschlechtert würd ich nicht nein sagen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2006, 15:20   #26
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp


Jetzt werden sicher die Hüter des Schatzes der optischen Sucher auf mich stürzen, aber so ist es für mich.

PETER
Warum ? Jeder hat seine schwerpunkte und Vorlieben und das ist auch gut so!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 16:04   #27
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von twiggy
... und in meine kleinen Hände paßt.
Da könnte sich ein Blick auf die Canon 350D oder 400D lohnen. Oder noch kleiner, auf die Olympus E400 (oder die E500)

350D und E500 müssten wegen der Nachfolgemodelle zu einem erträglichen Preis gehandelt werden.

Livevorschau habe ich auch nicht vermisst. Bei mir war der Wunsch nach einem vernünftigen Sucher (kein EVF) einer der wichtigsten Gründe zu einer DSLR zu wechseln. Und den vernünftigen Sucher habe ich in der D7D
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 16:13   #28
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Es ist aber nicht nur der Sucher, auch ist endlich ein ordentliches Spielen mit der Blende, bzw. der Schärfentiefe möglich.
Das klappt mit den Kompkaten und den Bridgekameras nicht.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 22:38   #29
twiggy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
Zitat:
Ich habe anfangs viele Bilder zerschossen wegen der genannten Fehler aufgrund der Umgewöhnung. Und ich stehe auch dazu, dass ich eine Systemkamera mit einem guten EVF (gerne ein wenig oberhalb der Leistung des A2-EVF) mit A-Bajonett prima fände ...
Das wäre doch mal eine tolle Altenative. Flüster das doch mal an Nikon, Sony, Canon, ect. Dafür fänden sich bestimmt noch mehr Käufer
Ich denke auch das ich am Anfang viele Fehler machen werde und die Vorschau schon vermissen werde. Aber ich halt mich da ganz an meine Signatur...
Zitat:
Es ist aber nicht nur der Sucher, auch ist endlich ein ordentliches Spielen mit der Blende, bzw. der Schärfentiefe möglich.
Da bin ich schon sehr gespannt drauf, vor allem ob ich das so hinbekomme.
Zitat:
Da könnte sich ein Blick auf die Canon 350D oder 400D lohnen. Oder noch kleiner, auf die Olympus E400 (oder die E500)
Werde morgen Nachmittag mal in die Stadt gehen (hoffe ich komm pünktlich von der Arbeit wech..) und mal testen was so passend wäre.
Olympus soll ziemlich gute Objektive haben, hab ich gelesen. Stimmt das??

Und ich hätt mal eine Frage zu dem Cropfaktor:
Wenn das Objektiv z.B. ein 28-70 ist, ist das dann schon umgerechnet ?
Die A1 hatte ja einen Brennweitenbereich von 28-200
wenn ich den abdecken möchte hol ich dann z.B. ein 28-70 und ein 70 -200mm oder muß ich dann erst umrechnen?
(von Cropfaktor hab ich bei der A1 nämlich nie was gehört)
Ist blick da leider nicht so ganz durch, sorry.

Grüße Rita
__________________
Übung macht den Meister
twiggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 22:41   #30
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Rita,

auf die angegebene Objektivbrennweite musst Du auf jeden Fall den Cropfaktor draufrechnen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Umstieg auf DSLR- Helft ihr mir??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.