Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1,7 defekt. Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 08:48   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo Hademar,

ich glaube nicht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2007, 19:20   #2
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Alpha 100 hat auch meines einen Defekt ?

Hi.

Ich bin seit heute neu hier und wollte deshalb zuallererst mal an alle hallo sagen.

Seit einer Woche bin ich Besitzer einer Alpha und habe nun eine Frage bezüglich meines gerade frisch gekauften 1,7er Minolta 50mm, mit dem irgendetwas nicht stimmt. Wollte jetzt allerding nicht sofort einen neuen Thread aufmachen und denke mein Problem passt auch hier sehr gut hinein:

Also ich hab nun ein zumindest auf den ersten Blick sehr gut erhaltenes 1,7er 50mm 2ter Generation.
Das Objektiv hat auf den Linsen keinerlei Kratzer, hat sonst weder Abnutzungen, noch irgendwelche sichtbaren Mankos. Laut Jahresdruck ist es von 1989. Hält man es zum ersten Mal in der Hand, kann man eigtl. überhaupt keinen bisherigen Gebrauch feststellen, so gut sieht es noch aus.
Die Lammellen sind vollkommen ok und die Blende schnellt auch sofort zurück.
NUR: wenn ich den Fokusring manuell bewege, läuft dieser zwischen 0,8 und 2 Metern erheblich schwerer als zuvor und danach.
Ein weiterer Punkt ist, dass wenn ich den AF betätigt habe und keine Veränderung von der Distanz vornehme, der AF bei einem zweiten, dritten, vierten ...Fokussieren immer wieder ganz leicht nachjustiert, so als würde er jedes Mal korrigieren. Das Ergebnis sind halt niemals wirklich knackscharfe Bilder. Selbst mein Kitobjektiv wirkt meist schärfer als diese Festbrennweite und fokussiert auch nicht immer wieder leicht nach, wenn ich erneut den Auslöser antippe...

Dritter Punkt ist noch ein ganz sonderbarer:

Auf allen Bildern die ich seit drei Tagen geschossen habe (etwa 250) ist bei Aufnahmen mit diesem Objektiv bei ganz gleichmäßigen Flächen (zum Beispiel Himmelblau) an immer derselben Stelle ein kleiner dunkler Fleck zu sehen. Habe daraufhin die Linsen noch mal mit reinem Alkohol aus der Apotheke und einem frisch ausgepackten Microfasertuch gereinigt, doch dieser seltsame Fleck besteht nach wie vor.
Habe keine Ahnung was die Ursache sein könnte. Da ich vorhin mit der Linse bei einem örtlichen Fotogeschäft war und es dem Inhaber mal zum genauen prüfen gab, konnte auch er bis auf den teils etwas schwergängigeren Fokus nichts Ungewöhnliches feststellen. Linsen sollen ok sein und auch sonst macht das Teil insgesamt einen gaaanz wenig gebrauchten Eindruck.
Nur wieso bekomme ich bei allen Aufnahmen mit dieser Linse immer einen dunklen Fleck auf die Bilder?????

Da das mein erstes gebrauchtes Objektiv ist, bin ich nun echt schon ziemlich skeptisch. Ab sofort wieder nur noch Neue?
Habe leider für eine 50mm Festbrennweite von Sony kein Geld, sonst hätte ich mir auch niemals ein gebrauchtes Teil gekauft.


Wäre wirklich für mögliche (wenn überhaupt) Ferndiagnosen dankbar. Vielleicht hatte hier jemand ja schonmal selbst ein ähnliches Phänomen zu beobachten, oder hat sonstwie einen Tipp für mich.


Hoffe noch auf eine zukünftige und interessante Forumsteilnahme und gute interessante Beiträge hier und wäre froh als Newbie demenstsprechend nicht sofort für eventuelle etwas laienhaftere Fragen vorverurteilt zu werden !
Alles braucht seine Zeit, - also auch meine jetzt neue Liebschaft mit der echt tollen Alpha...

Ciao, ciao
barracuda
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 19:42   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Ich bin seit heute neu hier und wollte deshalb zuallererst mal an alle hallo sagen.
Hallo und herzlich willkommen im Forum

Zitat:
NUR: wenn ich den Fokusring manuell bewege, läuft dieser zwischen 0,8 und 2 Metern erheblich schwerer als zuvor und danach.
Leichte Unregelmäßgkeiten kommen da gelegentlich vor und sind eigentlich kein Grund zur Sorge. Die Frage ist nur, was unter "erheblich" zu verstehen ist. Da ist eine Ferndiagnose kaum möglich.

Zitat:
Ein weiterer Punkt ist, dass wenn ich den AF betätigt habe und keine Veränderung von der Distanz vornehme, der AF bei einem zweiten, dritten, vierten ...Fokussieren immer wieder ganz leicht nachjustiert, so als würde er jedes Mal korrigieren. Das Ergebnis sind halt niemals wirklich knackscharfe Bilder. Selbst mein Kitobjektiv wirkt meist schärfer als diese Festbrennweite und fokussiert auch nicht immer wieder leicht nach, wenn ich erneut den Auslöser antippe...
Hast du das vom Stativ oder freihand getestet? Freihand weicht der Abstand eben doch immer ein wenig ab und bei der -kurze Aufnahmeabstände vorausgesetzt- geringen Schärfentiefe (es wird immer bei Offenblende fokussiert) gibt es eben die beschriebenen Abweichungen. Ob das noch im Rahmen ist, ist aus der Ferne ebenfalls schwierig zu beurteilen, aber Fokusprobleme sind meist Probleme der Kamera. Da hilft eigentlich nur ein Fokustest (vom Stativ!), dazu findest du mit der Forumssuche weitere Infos und Anleitungen. Sollte der Fokus mit dem Objektiv systematisch daneben liegen, liegt das Problem aber wie gesagt eher an der Kamera als am Objektiv - meine Kamera hatte anfangs auch Probleme speziell mit lichtstarken Optiken, die durch eine Justage behoben wurden.

Zitat:
Dritter Punkt ist noch ein ganz sonderbarer:

Auf allen Bildern die ich seit drei Tagen geschossen habe (etwa 250) ist bei Aufnahmen mit diesem Objektiv bei ganz gleichmäßigen Flächen (zum Beispiel Himmelblau) an immer derselben Stelle ein kleiner dunkler Fleck zu sehen. Habe daraufhin die Linsen noch mal mit reinem Alkohol aus der Apotheke und einem frisch ausgepackten Microfasertuch gereinigt, doch dieser seltsame Fleck besteht nach wie vor.
Habe keine Ahnung was die Ursache sein könnte.
Staub auf dem Sensor. Nimm mal dein Kitobjektiv und fotografiere bei 18mm mit sehr kleiner Blende den möglichst wolkenfreien Himmel. Ich würde wetten, daß der Punkt (und evtl. weitere) an der gleichen Stelle auch mit diesem Objektiv auftaucht. Selbst wenn etwas auf den Linsen oder gar im Objektiv wäre - es würde in Unschärfe verschwinden. Anders sieht das bei Staub auf dem Sensor aus.

Zitat:
Da das mein erstes gebrauchtes Objektiv ist, bin ich nun echt schon ziemlich skeptisch. Ab sofort wieder nur noch Neue? Habe leider für eine 50mm Festbrennweite von Sony kein Geld, sonst hätte ich mir auch niemals ein gebrauchtes Teil gekauft.
Die 50mm Objektive sind so simpel aufgebaut, da kann man mit einem Gebrauchtkauf wenig falsch machen. Problematisch sind eigentlich nur die Blendenlamellen und ggf. Pilzbefall. Mechanisch sind die Teile ziemlich unkritisch.

Fast alle meine Objektive habe ich gebraucht gekauft und ich hatte nur ganz selten Probleme damit.

Aus deinem Beitrag lese ich eine gewisse Skepsis gegenüber gebrauchten Objektiven heraus, die meiner Meinung nach idR. unbegründet ist und dich möglicherweise überkritisch sein lässt. Ist aber nur eine Vermutung - wie gesagt, Ferndiagnosen sind schwierig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.08.2007 um 20:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 21:43   #4
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Hallo und herzlich willkommen im Forum
Danke !


Ich hatte das vorhin vergessen zu erwähnen:

Wenn ich Aufnahmen zum Vergleich mit dem 18-70er mache ist dieser Punkt nicht zu sehen. Das war natürlich das Erste was ich versucht habe...
Und um es etwas näher zu beschreiben:
Schaue ich mir ein betroffenes Bild auf dem PC Monitor an, ist diese Größe dieses Flecks etwa vergleichbar mit dem blauen "O" des SonyUserforum Logos. Den Sensor meiner Kamera habe ich sowieso schon ausgiebig mit einem großen Blasebalg abgepustet. Konnte darauf auch keinen Schmutz sehen.

Du hast vorhin Pilzbefall erwähnt. Als ich das gerade gelesen habe, fällt mir ein, dass ich gestern, als ich eine Gegenlichaufnahme gen Himmel mit dem Objektiv gemacht habe (Funkturm fotografiert) kurzzeitig irgendein bräunliches Dingens im Sucher sehen konnte, so nah, als würde es direkt am Objektiv kleben. Hatte mich wegen des Gegenlichts unter einen Baum gestellt und die Sonne schien ganz kurz zwischen den Ästen hindurch direkt auf die Linse. Und innerhalb dieser Lichreflexionen konnte ich ein seltsames Gebilde sehen. Sah in etwa aus wie eine durchsichtige bräunliche Seerose, ganz flach mit feinen Verästelungen ähnlich wei ein Spinnennetz. Im Sucher sah das riesig aus. Doch sobald die direkte Sonneneinstrahlung und deren Reflexionen verschwunden waren, konnte ich davon nichts mehr sehen. Auch wenn ich das Objektiv jetzt gegen die Halogenlampe halte und die Blende aufspreitze, wirkt die Linse sauber. Sind halt klitzekleine Lufteinschlüsse im Glas zu sehen, aber nicht mehr...

Ja und zum Fokusring:
Wenn ich ihn vom einen bis zum anderen Ende durchdrehe, fällt diese Schwergängigkeit nicht so sehr auf. Bewege ich aber in Mittenstellung, lasse ihn dort eine Sekunde stehen und möchte dann fokussieren, braucht es ersteinmal recht starke Drehkraft damit er sich überhaupt bewegt. Wirkt irgendwie so, als würde er leicht festpappen, in der Mittenstellung.


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
die meiner Meinung nach idR. unbegründet ist und dich möglicherweise überkritisch sein lässt. Ist aber nur eine Vermutung - wie gesagt, Ferndiagnosen sind schwierig.
Kritisch bin ich eigtl. schon immer. Hätte selbst diese Linse niemals als 1A und neuwertig angeboten, auch wenn zuerstmal keine Spuren erkennbar sind. Alleine die Fokusschwergängigkeit ist schon ein deutliches Manko und wurde auch sofort hier im Fotoladen beanstandet. Wobei dazu die Meinungen auseinander gingen:
Einer sagte es wäre 'noch' nicht soo schlimm, würde aber sicher schlechter werden, der andre meinte dass dadurch die Kamera evtl nicht 100%ig fokussieren könnte. Und ich weiss es halt nicht besser...

Habe 90€ für dieses Objektiv gezahlt. Zuviel?

barracuda
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 21:54   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Ich hatte das vorhin vergessen zu erwähnen:

Wenn ich Aufnahmen zum Vergleich mit dem 18-70er mache ist dieser Punkt nicht zu sehen. Das war natürlich das Erste was ich versucht habe...
Und um es etwas näher zu beschreiben:
Schaue ich mir ein betroffenes Bild auf dem PC Monitor an, ist diese Größe dieses Flecks etwa vergleichbar mit dem blauen "O" des SonyUserforum Logos. Den Sensor meiner Kamera habe ich sowieso schon ausgiebig mit einem großen Blasebalg abgepustet. Konnte darauf auch keinen Schmutz sehen.
Kannst du das Bild mit dem Fleck vielleicht mal zeigen? Einfach in die Galerie laden.

Zitat:
Du hast vorhin Pilzbefall erwähnt. Als ich das gerade gelesen habe, fällt mir ein, dass ich gestern, als ich eine Gegenlichaufnahme gen Himmel mit dem Objektiv gemacht habe (Funkturm fotografiert) kurzzeitig irgendein bräunliches Dingens im Sucher sehen konnte, so nah, als würde es direkt am Objektiv kleben. Hatte mich wegen des Gegenlichts unter einen Baum gestellt und die Sonne schien ganz kurz zwischen den Ästen hindurch direkt auf die Linse. Und innerhalb dieser Lichreflexionen konnte ich ein seltsames Gebilde sehen. Sah in etwa aus wie eine durchsichtige bräunliche Seerose, ganz flach mit feinen Verästelungen ähnlich wei ein Spinnennetz. Im Sucher sah das riesig aus. Doch sobald die direkte Sonneneinstrahlung und deren Reflexionen verschwunden waren, konnte ich davon nichts mehr sehen. Auch wenn ich das Objektiv jetzt gegen die Halogenlampe halte und die Blende aufspreitze, wirkt die Linse sauber. Sind halt klitzekleine Lufteinschlüsse im Glas zu sehen, aber nicht mehr...
Klingt merkwürdig. Pilzbefall müsste man aber eigentlich im Objektiv erkennen können, wenn man reinleuchtet und das Objektiv dabei etwas bewegt.

Aber selbst wenn es Fungus sein sollte: sowas hinterlässt keine Flecken auf Bildern.

Zitat:
Ja und zum Fokusring:
Wenn ich ihn vom einen bis zum anderen Ende durchdrehe, fällt diese Schwergängigkeit nicht so sehr auf. Bewege ich aber in Mittenstellung, lasse ihn dort eine Sekunde stehen und möchte dann fokussieren, braucht es ersteinmal recht starke Drehkraft damit er sich überhaupt bewegt. Wirkt irgendwie so, als würde er leicht festpappen, in der Mittenstellung.
Aus der Ferne schwer zu beurteilen, wie gesagt. Evtl. ist die Schmierung im Schneckengang etwas vertrocknet. Hast du vielleicht einen Fotostammtisch in der Nähe, um das Objektiv mal mit einem anderen Exemplar zu vergleichen? Ich mag mich da nicht festlegen, ohne das Objektiv selbst gesehen zu haben.

Zitat:
Habe 90€ für dieses Objektiv gezahlt. Zuviel?
Bei gutem Zustand eigentlich nicht, aber das scheint ja wohl der Knackpunkt zu sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2007, 08:21   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Staub auf dem Sensor. Nimm mal dein Kitobjektiv und fotografiere bei 18mm mit sehr kleiner Blende den möglichst wolkenfreien Himmel. Ich würde wetten, daß der Punkt (und evtl. weitere) an der gleichen Stelle auch mit diesem Objektiv auftaucht. Selbst wenn etwas auf den Linsen oder gar im Objektiv wäre - es würde in Unschärfe verschwinden. Anders sieht das bei Staub auf dem Sensor aus.
Dazu noch als Ergänzung, weil's immer wieder falsch verstanden wird: Kleine Blende = große Blendenzahl, also am besten so 22 oder mehr.

Einfach mal eine helle Wand mit dem Kit fotografieren. Nach den Bildern bin ich mir relativ sicher, daß der Schmutz auf dem Sensor sitzt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 16:27   #7
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Ok. Dann werde ich mich wohl mein allererstes Mal an dem Sensor vergreifen müssen.
Derzeit nochmal Testbilder mit dem 18-70 zu schiessen klappt wohl nicht so dolle, aufgrund von Dauerregen.
Schade bloß, dass es bereits eine knappe Woche nach Kamerakauf schon dazu kommtden Sensor zu säubern. Der Staubrüttler scheint wohl keinen allzu großen Elan zu haben.
Wie schon erwähnt - mit dem großen Blasebalg hat es anscheinend keinen Sinn es zum zweiten Mal zu versuchen.
Allerdings habe ich außer Apothekenalkohol und echten Q-Tips nichts parat, womit ich den Sensor zu säubern versuchen könnte. Habe echt auch ein wenig die Befürchtung das evtl. zu verschlimmbessern...
Also Q-Tip ganz leicht mit Alkohol befeuchten so zart wie möglich damit drüberwischen und anschließen nochmal kräftig nachpusten???? Oder geht es noch vorsichtiger und besser?

LG
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 11:24   #8
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von Irmi
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Hademar2
Versuche doch mal, den User Sunny per PN zu kontaktieren. Ich bin mir sicher, dass er dir weiterhelfen kann!
Vergisses. Der macht nix mehr.

Tobi
Das ist wohl leider so .
Wollen dann mal alle hoffen, dass sich das wieder in den "grünen" Bereich einpegelt. Sunny als Objektiv-Doc wird doch sehr vermisst!
Da kann ich leider nur teilweise zustimmen! Natürlich vermisst man den Objektiv-Doc, den "Light-Bauer". Das ist aber doch nur die eine Seite. Ich verfolge das Forum jetzt seit einem knappen Jahr, manchmal (eher selten) melde ich mich auch einmal zu Wort. In dieser Zeit lernt man den einen oder anderen "Viel-Schreiber" kennen und kann wohl auch dessen Beiträge einordnen. Sunny hat viel geschrieben, das stimmt natürlich. Aber ich habe seine meist kurzen und knappen Kommentare immer genossen. Darüber hinaus habe ich ihn als äußerst hilfsbereiten und netten Zeitgenossen kennenlernen dürfen. Außerdem gehört er doch wohl zu den "Urgesteinen" des Forums. Kurz gesagt: Ich vermisse ihn hier schon sehr!! Vor allem aber als Menschen, nicht nur als Helfer in Objektiv-Fragen! Können jetzt nicht einmal alle Beteiligten über ihren Schatten springen? Natürlich weiß man als Außenstehender nicht alles, was da gelaufen ist, aber war das wirklich so schlimm?

Leider habe ich aber auch kaum Hoffnung, dass sich hier kurzfristig Besserung einstellt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als letztes...

Gruß (vor allem an Sunny, falls er mitlesen sollte)

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 11:42   #9
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo Harald,

dem kann ich mich nur anscließen.
Jetzt sollten wir aber zurück zum ThemaReparatur eines 50 mm kommen.
Vielleicht gibt´s noch jemanden, der es kann.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 11:45   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Irmi
Jetzt sollten wir aber zurück zum ThemaReparatur eines 50 mm kommen.
Genau

Wie heiisst es so schön: Back to Topic bitte
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/1,7 defekt. Hilfe!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.