![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Ich hatte in Marburg zum Vergleich das Tamron 200-500 von Egbert und das Sigma 170-500 von TorstenG. Wenn ich mein damaliges Urteil noch recht im Kopf habe, was das Tamron schon schärfer (müsste ich heute Abend noch mal verifizieren). Vor allem jedoch fand ich das Tamron deutlicher besser ausbalanciert!
LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Hallo Hella,
wenn sich übers Wochenende einrichten lassen würde, dass nochmal zu überprüfen wäre ich dankbar. Foto-Ehrhardt hat das nämlich zu einem recht akzeptablen Preis im Angebot (Zulauf). Da würde ich dann doch zuschlagen wollen und brauche nur noch den Kick... Danke Phill |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Ach ja - "im Zulauf": Ruf bei Tamron an und frag nach, wann die Dinger ausgeliefert werden - kann nämlich dauern;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Zitat:
LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
sodale, hier mein Vergleich.
Sicher nicht besonders professionell gemacht, aber na gut. ![]() Sigma 170-500: f11 @ 170 mm, 300 mm, 500 mm (laut Exif) Tamron 200-500: f10 @ 200 mm, 330 mm, 500 mm (laut Exif) jeweils mit Einbein, 100 %-Ausschnitte Mittelbereich: ![]() Randbereich: ![]() Am "kurzen" Ende gefällt mir das Sigma besser, am langen mit Abstand das Tamron. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Gelten die Testergebnisse nur für das Komi-Tamron oder kann man die auch auf ein Nikon-Tamron übertragen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Vor allem in Hinsicht auf die D200. Hat jemand vielleicht die Kombination A100 und 200-500?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Vergleichsmaßstab ist bei mir neben anderen Zooms das Sigma 500mm/4.5 und das Minolta 400mm/4.5. Das Tamron hält sich gegen die Festbrennweiten erstaunlich gut, ohne natürlich deren Lichtstärke mitzubringen. Die anderen Zooms wie Tokina 80-400 etc läßt es deutlich hinter sich. Für gutes Licht ist das Tamron eine hervorragende Wahl, in der Dämmerung kommt natürlich nichts an das große Sigma 500mm heran. Der AF des Tamrons ist recht gemütlich, aber da kenne ich bei Zooms nichts besseres in diesem Brennweitenbereich. Und selbst das Minolta 400mm ist eher von der gemütlichen Sorte. Alles in allem ein wirklich gutes Objektiv in einem handlichen Package, daß auch am 10MPix Sensor seine Vorzüge ausspielt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|