![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Frank, speichert die Nikon auch die Belichtung bei der Matrix-Messung, wenn Du die Schärfe speicherst und umschwenkst? Das ist ein Nachteil bei Minolta. Bei der Mittenbetonten Messung ist das nicht der Fall.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Olaf,
ich drücke die AE-F/AE-L Taste und kann schwenken, über ein Einstellrad kann ich dann shiften. Durch halbgedrückten Auslöser speichere ich Schärfe und Belichtungswerte, dann kann ich mich um die eigene Achse drehen (heisst dann: Rumkugel) . Ich kann das individuell einstellen, ob ich nur die Belichtung oder Belichtung und Fokus speichere. Sinnigerweise speicher ich die Belichtung, schwenke, fokussiere und los. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Bis auf das Rumkugeln kann ich das an der D5D auch.
![]() Mir ging es um die automatische Belichtungsspeicherung bei der Mehrfeldmessung. Okay, 1 mal ausgeschaltet, ist das Thema durch... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|