![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Von wo wurden den die Crops angefertigt? Vom Rand oder vom Zentrum? Die Performance des Sigma wäre unter aller Sau, wenn das ein Crop vom Zentrum wäre. Ich kenne ja die Auflösung meines Suppenzooms bei 50mm und ich meine, daß die im Zentrum bei Blende 7.1 deutlich besser ist als das Tokina. Allerdings sind bei mir die Bedingungen deutlich besser.
Bei dem Vergleichstest können atmosphärische Einflüße eine Rolle gespielt haben. Was nämlich die reine Auflösung angeht, sind die Zooms kaum schwächer als die Festbrennweiten, wenn man sich nicht gerade in einer extremen Brennweiten/Blende Kombination findet, jedoch, da das Licht bei Zooms viel mehr Glas durchdringen muß, läßt die Kontraststeilheit nach. Bei guten Sonnenlicht und klarer Luft ist das eher ein Vorteil als ein Nachteil. Bei Dunstglocken-Bedingungen wie in obigen Test, wirkt sich jedoch eine veringerte Kontrast-Steilheit sehr negativ aus. Das sollte zumindest die Performance des Tokina Zooms erklären. Für das Sigma-Desaster gibt es allerdings keine Entschuldigung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Bin gerade wieder zurück und freue mich über Eure Stellungnahmen!
Habe um die Situation zu klären mal das Original (vom 50er) verkleinert und hochgeladen: ![]() Sicher ist die Grenze dessen was eine 7D noch klar auflösen kann bei den Corps ereicht! Fehler kann ich ausschließen da ich diese Serie 2x im Abstand einer halben Stunde machte. Auch ich dachte zuerst an irgendeine Störung. Das Ergebnis war in beiden Fällen identisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
Auch ich habe das Ofenrohr und nutze es gerne und viel. Es ist sicher eine Linse mit toller Schärfe! Was auf meinen Corps verglichen wurde ist ein extremes Beispiel und kommt so im normalem Leben nicht vor. Mit meinen Zooms (sogar mit dem Sigma) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Na also, zwar kein Ecken-Crop aber doch ein Rand-Crop. Es ist klar, daß Zoom-Objektive an den Rändern stärker abbauen. Dann noch ein bißchen flauer Kontrast durch die Distanz und schon haben wir die Erklärung für die Performance des Tokina Zooms.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn dir 2,8 als Lichtstärke reicht, kannst du als "kurzes Tele" (ca 90mm) auch ein Makro Objektiv nehmen (egal welches). Die sind gebraucht so ab 150€ zu bekommen. Alle Makros sind "knackscharf" auch in der Ferne.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
![]() Das Tokina hat bei allen Tests die ich bisher auf Bücherregale ect. gemacht habe unbedingt überzeugt. Sogar bei offener Blende ist es verwendbar, leicht abgeblendet messerscharf. Ich staune nur über die Reserven die ein so fizeliges Objektiv wie das 50er bereithält. Zur Nachbearbeitung bestimmt ein Vorteil. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
Ich danke für diese Info! Wenn ich ein Macro auch als Portratlinse einsetzen kann, hätte ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen ![]() Sind Macros wie das 90er Tamron den auch offen einsetzbar? Fast alle Aufnahmen die ich bisher gesehen habe waren stark abgeblendet. Komme sonst wieder ganz schnell an die Grenzen des Möglichen. Welches würdest Du empfehlen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das hat mich doch jetzt selbst mal interessiert. Ich weiß nur von dem 105 Micro Nikkor, das es voll Offenblendtauglich ist. Das gibt es aber nicht für Minolta, also hab ich mein uraltes Sigma 2,8 90 Makro ausgegraben und mal auf die Schnelle mein Bücheregal geknipst. Das Ergebnis kannst du hier sehen. Die 100% Crops sind unbearbeitet und auch in der Cam stand die Schärfe auf -2 (Naja, bei meiner Fuji heißt das "ORG", bedeutet aber das selbe wie -2 bei der D7D). Weißabgleich auf Auto, Zeitautomatik und AF einfach so in der Bildmitte.
Beim beurteilen brücksichtigen, das es sich um 12MP Dateien handelt, der Crop also eher wie eine 200% Darstellung einer D7D Datei ist. Und ich habe bewusst die äußerste Bildecke genommen, um es für die Linse besonders schwierig zu machen. Damit man den Crop einordnen kann, hab ich auch eine verkleinerte Version der 2,8er Aufname mit hochgeladen. Man sieht schon Unterschiede zwischen 2,8 und 5,6. Ob es für dich ausreichend ist, mußt du selbst beurteilen. Das ganze Bild: ![]() ![]() ![]() So oder so ähnlich dürften auch die aktuellen Tamrons, Tokinas und Sigmas sein. Das ca 20 Jahre alte Sigma 2,8 90 wird so für ca 150€ bei Ebay gehandelt.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Hallo Peter!
Vielen Dank für Deinen Vergleich, er überzeugt ![]() Liege bereits auf der Lauer nach einer 90er Macro ![]() Denke um günstig an eine 85/1.4 zu gelangen muss man gaaanz viel Zeit und Glück mitbringen, werde dass aber im Sinn behalten. Für den Moment freue ich mich auf mein nächstes: Das Macro ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
![]() ![]() Also das Tokina AT-X 28-70/2.8 mal bei Blende 8. Da sieht man wieder warum die Dinger so teuer sind ![]() Grüße Michael |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|