![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Sunny, hallo Dat ei
Okay, das mit Raw ist nicht dokumentiert. Denke aber, daß die Raw für A1 bald nachliefern. Aber gibt es sonst noch gravierende Unterschiede. Ich habe jetzt die Version 2002 und muß für RAW soundso entweder upgraden oder wechseln. Aber mich schreckt eher, die ganzen Bilder wieder einlesen zu müssen. Das hat bei Thumbs ja schon Tage gedauert. Da müßte schon ein gravierender Vorteil (Komfort, Zukunftssicherheit,...) da sein. Und Cerion-Software ist ja auch ganz gut am Markt etabliert, sodaß ich von einer doch längerer Verweildauer am Markt ausgehe ;-)) Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
da ich gestern von 2000 auf ThumbsPlus 6 umgestiegen bin, habe ich denen gemailt, wann das RAW der A1 unterstützt wird, sie werben ja mit Minolta-RAW |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na super, wenigstens einer, der sich dazu bekennt ;-)))
Fein. Dann kann ich mal abwarten, wie sich das entwickelt ;-).
Es gibt von Thumbs ein Plugin-beta Forum (Newsgroup). Das findet man unter news://news.cerious.com/cerious.beta.plugins Die Fachsimpeln da in Englisch über die verschiedenen Beta-Stadien der Plugins. Ich nehme mal an, daß die damit auch das A1 meinen. Aber klar ist es mir noch nicht geworden. Auf alle Fälle kann man da als Beta-Tester mitmachen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
|
Ich habe vor kurzem auch auf die Versiopn 6 on Thumbs+ ubgedatet. Ich bin aber weiter bei der englischen geblieben. Das Update auf die deutsche Version war mir zu teuer.
Was ich bei anderen Programmen wie z.B. iMatch vermisse ist eine Funktionalität wie die Galerien in T+. Da kann ich einfach eine Auswahl meiner Bilder anlegen. Zeige ich jemanden der mit mir im Urlaub war die Bilder vom letzten Urlaub, nehme ich halt den kompletten Pfad. Für andere lege ich dann halt eine Galerie an, in der nur Unterwasser Bilder oder nur Bilder vom Hotel sind, etc. Ausserdem finde ich die Möglichkeit mit eigenem SQL Statement zu suchen sehr mächtig. Was mir bei iMatch gefällt, ist der IPTC Editor. Der ist in T+ 6 nicht sehr gelungen, da er sich die Kategorien und Keywords nicht merkt. Die muss mann immer wieder neu eingeben. Kennt da evt. jemand ein anderes maechtiges Werkzeug? Momentan verwende ich dafür das Programm Exifer. Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
den Einwand verstehe ich nicht. Könntest Du das bitte einmal konkretisieren. Welche Form von Galerien meinst Du? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: D-42897 Remscheid
Beiträge: 27
|
Hallo,
@Muckel Aufgrund der Empfehlung von Dat Ei habe ich mich jetzt ausgiebiger mit der Evaluierungsversion von iMatch beschäftigt und hier ist mir sehr positiv die Katalogisierungsfunktion aufgefallen: Damit kann man beliebige Themengalerien zusammenstellen: z. B. einfach Kategorien „Urlaub 2003“, „Unterwasser“, „Hotel“ anlegen, entsprechende Bilder markieren und der Kategorie zuordnen. Fertig. Die Diashow zeigt dann die richtige Schnittmenge an. Ich glaube einfacher geht’s kaum. @Dat Ei Das einzige, was mich an iMatch stört ist: es berücksichtigt beim Suchen nach Zeiträumen nur den Dateistempel (richtig?) und nicht das Originaldatum, das auch nur im Exif-Anhang steht. Gibt es dazu eine Einstellung/Suchfunktion? Die Evaluierungsversion ist ja bzgl. der Funktionalität etwas eingeschränkt. Ansonsten stehe ich kurz davor, mir iMatch zu kaufen, da es um Klassen besser ist als alle anderen Verwaltungstools. Wenn es noch ein Gradationstool hätte, könnte man auf andere Programme weitgehend verzichten. Ach ja, noch eine Frage: wenn man Bilder in iMatch auf CD / DVD ausgelagert hat und auf die Vorschau klickt, meldet iMatch dann eigentlich, welche CD / DVD eingelegt werden muss (oder muss man eine entsprechende Kategorie dafür anlegen)? Viele Grüße aus dem Bergischen Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo HorstiBorsti :-)
Zu "Relocate to another Media": hier vergibst du selber Mediennamen, wenn du auf ein Thumbnail klickst wird dich IMatch dazu auffordern die benannte CD/DVD einzulegen ZU "Gradiationskurve": Was möchtest du denn genau machen? Das du über alle Bilder eine bestimmte Grad-Kurve legst? Das könnte mittels der Scripting Funktion möglich sein, ich probiers heute abend mal aus... Zu "Datumseinstellungen": Du kannst per Script jedes beliebige Datum setzten und die Qulle dafür aussuchen. z.B. kannst du Bilder nach dem ExifDatum umbenennen. DAfür gibts es bereit vorgefertigte! Scripte die im Lieferumfang dabei sind :-) Hoffe das hilft dir, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: D-42897 Remscheid
Beiträge: 27
|
Hallo Baschtl,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit "Gradationskurve" meine ich das Tool, das auch im Dimage Viewer oder Photoshop verwendet wird und mit dem man Kontrast und Tonwertkorrektur vornehmen kann. An dieses Tool habe ich mich ziemlich gewöhnt und es hat sich bei vielen Aufnahmen als nützlich erwiesen. Viele Grüße Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
ok, ich werde das mal ausprobieren. Vielleicht schaffe ich es heute abend noch. Ansonsten morgen...
Kann dir nur IMatch empfehlen! Hab selber erst ein paar Monate später gemerkt was ich da eingentlich mächtiges gekauft habe ;-) Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hallo,
ich werd mir IMatch auf alle Fälle mal ansehen, mein Problem ist, dass ich im Büro unter W2K arbeitete, zu Hause nen PC unter XP und nen Mac unter OS X zur Verfügung habe und mir grundsätzlich vorstellen könnte auch Linux zu benutzen. Nach einer noch nicht beendeten Scannaktion alter Negativbestände und dem Aufräumen und zusammensortieren von auf drei Rechnern geparkten Bildern, bin ich noch nicht sicher, ob es ein endgültiges System gibt, mit dem ich längerfristig dann die Bilder exclusiv verwalte. Gibts ein Programm, was für alle Plattformen geht? Am besten mit den Daten der gleichen Bilder auf allen Rechnern gleichzeitig incl. Syncronisation der Daten und Frontend auf allen/aller Rechner wäre nett. Aufs erste werd ich auf alle Fälle mal die Ratschläge von HorstiBorsti mit den Schlagwörtern im EXIF-Bereich beherzigen. Und schauen, mit welchem Tool ich alle vorhandenen EXIF-Sorten auf allen Plattformen korrekt lesen kann. Mit dem Exifer konnte ich z.B. die *.jpe s der A1 nicht lesen. Für sonstige Tips bin ich dankbar. P.S. mit so ner Scannaktion kann man wunderbar tonnenweise bits und bites sammeln :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|