![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Hallo!
Heute hab ich mal Zeit gehabt ein paar RAW Aufnahmen zu machen. Ich bin doch schwer beeindruckt. ![]() Keine Frage - wer sowieso Bilder bearbeitet (also mehr als das übliche) der kann dann auch noch - für gewisse Aufnahmen - die paar Schritte von RAW zu JPEG gehen. Ich will aber hier keinen Tropfen auf heisse Steine oder volle Fässer ![]() sondern mich beschäftigt eine Frage. In nächster Zeit werde ich öfter mal ein Bild mit RAW machen - um mich weiter zu bilden und zu experimentieren. Das PS CS Plugin ist ja nicht schlecht, nur schaut das PlugIn von Dalibor doch noch umfangreicher aus. In verschiedenen Test (z.B. OutbackPhoto u.a.) wird das PlugIn auch immer wieder mit großer Zufriedenheit gern genommen. Aber immer wieder liest man auch den Satz: "Gut beide zu haben." Wer von Euch nutzt das Dalibor PlugIn und wie "zufrieden" seid ihr damit. Lohnt es sich? Danke schon mal für Eure Antworten. Gruß P.S. Wollte keine neuen Thread erstellen - fand das es hier ganz gut reinpaßt.
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Lüneburg
Beiträge: 146
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
In den Beiträgen über das PlugIn in anderen Foren wird immer davon gesprochen das beide (PS RAW und Dalibor) Vor- wie auch Nachteile haben ohne darauf näher einzugehen (leider).
Könntest Du spontan einen Nachteil (gern auch mehr wenn Dir mehr einfallen) nennen, der relevant störend ist? Danke Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
oh...der vergleichstest von winsoft hat mich doch schwer ins grübeln gebracht.
m.e. ist die ps-datei deutlich überschärft (z.b. schärfeartefakte um die schrift auf der gedenktafel)....allerdings scheint mir beim ziegelwandbild, unabhängig von der überschärfung, ps deutlich mehr details aus dem bild rauszuholen. ich benutze bisher ausschliesslich den dv. wie sind eure erfahrungen mit den alternativen (ps, dalibor etc.) bezüglich des rauskitzeln an feinsten details? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zu unterschiedlichen RAW-Konvertern:
Die RAW-Konverter für die A1 von Minolta (Dimage Viewer) und Adobe (Photoshop CS) arbeiten in der Ausgangslage ziemlich unterschiedlich, wie man aus den folgenden 400%-Ausschnitten (originale Screenshots mit IrfanView in JPEG-Qualität 90 komprimiert): http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Ko...-Minolta-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Konverter-Adobe-1.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Ko...-Minolta-2.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/RAW-Konverter-Adobe-2.jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo D7er :-)
Hat jemand einen Tip für mich? Ich suche ein gutes und günstiges RAW-Plugin für PS 7. Das von Adobe kostet ja 120 EUR und zum Testen ist mir das schon etwas zu happif... Danke schon mal für die Antworten Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
www.dalibor.cz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
... 'schuldigung ... dachte das wär nur für Photoshop CS ..
Danke :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
ich glaube sie haben immer noch nicht verstanden, was ich kritisiere. Sie kommen mir vor, wie die Journalisten, die 5 Kameras testen und eine 2 Minuspunkte bekommt, weil sie einen Rotstich hat. Würde sich die Journalisten die Mühe machen, den Rotstich zu korrigieren, würden sie vielleicht zu dem Schluss kommen, dass das Bild auf einmal das Beste ist. Was will ich damit sagen? Sie öffnen 1 Bild in 2 Programmen und knallen dem Leser, das an dem Kopf. Was soll er damit anfangen? Er wird wahrscheinlich so reagieren, wie sie es sich wünschen. Er bekommt einen Schock, vor allem bei dem Adobe Bild: matschig, unscharf bis zum geht nicht mehr. Warum gehen sie nicht bis zu Letzt und korrigieren das Bild und zeigen es dann, wie ich es immer wieder vorschlage. Ich weiß nicht warum ich nicht verstanden werden. Ich habe jetzt mehrmals geschrieben: RAW muss bearbeitet werden, damit man es beurteilen kann. So haben wir über RAW nur einen negativen Eindruck, dass was sie anscheinend möchten. Das Minolta Bild scheint das bessere zu sein. Ist aber das für mich Schlechte. Es rauscht bis zum geht nicht mehr. Adobe nicht. Sie werden argumentieren, wenn der Kontrast bei Adobe angehoben wird, rauscht es auch mehr. Richtig. Aber bei Adobe kann ich das farbige Rauschen reduzieren. Matschig. Richtig. Aber vergleichen sie die Schatten bei Beiden. Adobe ist wunderbar offen. Man muss diese angebliche Schwäche aber sinnvoll nutzen können. Dann stellt man auf einmal fest, dass man mit diesen Schatten alles machen kann, was man will. Sie können sie offen lassen mit viel Zeichnung, sie können sie aber auch zu kleistern. Das Ergebnis hängt rein vom Können des Bildbearbeiters ab. Wer mit PS umgehen kann, zaubert aus diesem Matsch ein wunderbares Bild. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo andys!
eine ernstgemeinte Bitte: wie wärs mal mit einem Tutorial, daß im Groben die wichtigsten Arbeitsschritte der Raw-Bearbeitung in PS umreisst? Dann könnte hier jeder sich ein besseres Bild machen von den Möglichkeiten eines Rawbildes. Ich habe bisher noch keine vernünftige Möglichkeit zur Bearbeitung von MRWs. Da ich aber PS sehr intensiv nutze, würde ich das als hilfreicher empfinden als nur Diskussionen. Vielleicht weißt du einfach, welche Kniffe in angemessender Zeit zum Erolg führen und möchtest Forumsteilnehmern wie mir deine Erfolge zugänglicher machen? Bisher habe ich es noch nicht geschafft mit dem vom Imageviewer gelieferten RAW-Bild in PS ein Ergebnis zu erzielen, das die Bearbeitungszeit auch nur annähernd rechtfertigen würde. Vielleicht geht das auch anderen so? Ich habe mir eben mal das Dalibor Plugin bestellt. Die 20 EUR ist mir der Test mit meinen Bildern jetzt mal wert. Schöne Grüße aus Regensburg Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|