Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5D und 3600 HS, Überbelichtung beim indirekten Blitzen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2006, 15:30   #21
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo bluesman,

prinzipiell gebe ich Dir Recht. Jedoch ist es leider nicht so, dass es nur an der Kamera liegt, denn die Korrektur-Einstellungen werden beim Service ja am Blitz selbst vorgenommen. Ob und was an der D7D eingestelllt wird, wissen wir wohl alle nicht genau.
Und dass mit der D7D keine vernünftigen Bilder mit Blitz zu bewerkstelligen sind, ist wohl eher ein Gerücht.
Es können manuelle Eingriffe beim indirekten Blitzen erforderlich sein, wenn TTL genutzt wird und dies ist bei einer digitalen Kamera recht leicht.

Metz schließt z.B. in der Bedienungsanleitung (S.80) beim 54 MZ-3 und 4 die Nutzung von TTL mit Vorblitz und gleichzeitige Nutzung von WW-Streuscheibe, Bounce u.ä. aus (unabhängig von der genutzten Kamera). Und beim indirekten Blitzen mit TTL-Vorblitz wird empfohlen, vorher im A-Modus zu testen, ob die Belichtung mit dem eingestellten Blendenwert und der Entfernung ausreichen.
Also auch beim Metz ist nicht alles automatisch zu erreichen, unabhängig von der Kamera. Gravierender Metz-Vorteil m.E.: der A-Modus ohne Vorblitz.

Abschließend noch einmal: ich möchte hier die Mängel im Zusammenspiel DxD und Minolta Blitz 3600/5600 nicht bagatellisieren, eine echte Lösung seitens KoMi wäre dringend notwendig.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2006, 16:02   #22
bluesman_41
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 2
Blitzen mit D7D

Hallo Jürgen,
danke für deine Anregung. Kann ich das so verstehen, dass ich mit einer Kompaktkamera das alles kann und mit einer DSLR auf jeden Fall Versuche anstellen muss? Ich hab früher mit analogen SLR Kameras gearbeitet und hatte damit nie Probleme, vielleicht bin ich von daher etwas verwöhnt. Wenn ich weiß, dass es da Abstriche gibt, kann ich mich darauf einstellen. Die Erwartungen waren natürlich entspr. hoch, als ich mir eine DSLR angeschafft habe. Ich hätte gerne den SIGMA EF 500 Super behalten, jedoch hat der entweder überbelichtet, unterbelichtet und manchmal auch gut belichtet. Durch Einstellung auf ADI Blitzmessung war ich in der Annahme, das muss alles korrekt belichtet sein, liege ich damit so verkehrt. Selbst die Fach-Verkäufer in den Foto-Abteilungen waren damit überfordert und haben anstandslos umgetauscht ( 3 Mal). Mit was und wie blitzt du denn?
Gruß Armin
bluesman_41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 16:17   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Auch wenn das Zusammenspiel nicht immer korrekt funktioniert, aber mit dem 5600HS habe ich ohne Nachzudenken Bilder, die entweder korrekt oder bis ca. -EV unterbelichtet sind. Das ist in der EBV ausgleichbar. Dito mit dem Metz 54 mit A-Automatik. Metz mit TTL-HSS ist mir zu riskant, da sehr schnell mal auf indirekt gestellt wird und das Ding dann völlig und unplanbar daneben liegt.

Der Sensor verhält sich wie ein Diafilm ohne allerdings Spielraum in den Lichtern zu haben. Damit müßte die Belichtung deutlich genauer sein, als es analoge Kameras hinbekommen. Und genau das führt zu den bekannten Problemen.

Dann kommen die mechanischen Toleranzen ins Spiel. Meine 7D, die ich mit dem Blitz eingeschickt habe, belichtet nunmehr merkbar heller. Allerdings nicht nur mit dem 5600HS, sondern auch mit dem Metz. Da leider zu viel. Bei den Objektiven gibt es ebenso Abweichungen von Objektiv zu Objektiv und innerhalb bei unterschiedlicher Brennweite.

Man kann eine normale Digitale oder eine Bridge nicht mit einer DSLR vergleichen. Bei einer normalen Digitalen gibt es genau ein abgestimmtes Objektiv und einen Blitz. Die DSLR muß mit Objektiven genausogut klarkommen, die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben wie mit jenen, die gerade neu entwickelt und gekauft- Ebenso verhält es sich mit den Blitzen.

Daraus resultiert, daß du dein Zeug halt kennenlernen mußt und dann genau weißt, wie es sich verhält. Und wenn etwas eklatent daneben ist, dann muß es halt repariert werden. Die Alternative ist, alle Objektive, alle Kameras und alle Blitze zusammen justieren zu lassen. Allerdings werden die dir i.a. die Schuhe aufblasen, wenn es nicht wirklich störende Abweichungen gibt.;-))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 16:22   #24
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo Armin,

ich habe 2x 5600HS(D) und den 3600HS(D).
Mit den beiden 5600ern sind die Ergebnisse bei beiden D7D und TTL identisch: direkt und wireless okay (auch mit Omnibounce), indirekt ca. 1-2 EV Unterbelichtung, stärker ausgeprägt, wenn der Reflektor in Auto-Telestellung 85 mm steht.
Eine Möglichkeit, vernünftige Ergebnisse beim indirekten Blitzen zu erhalten: Zoom-Reflektor fest auf 24 mm einstellen. Nachteil: es wird Blitzleistung verschenkt.
Ich nutze jetzt meist die Blitzbelichtungskorrektur mit +1EV und Aoto-Zoom, dabei sind ca. 90% aller Bilder korrekt belichtet, die restlichen 10% sind aber per EBV gut korrigierbar (RAW).
Bei meinem 3600HS(D) funktionieren alle Betriebsarten einwandfrei, dieser ist übrigens 1 Jahr älter als meine 5600er.

An der Dimage A1 funktionieren alle 3 zufriedenstellend, allerdings werden hier ja auch keine unterschiedlichen Objektive eingesetzt.

EDIT: sehe gerade, dass Markus schneller war.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 16:34   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das wirklich intellegente an der 7D ist, daß sie den RAW Modus kann. Damit kann man die Fehler der Kamera zumindest im Bereich von +-1 EV ohne Qualitätsverlust ausgleichen. Jetzt weiß ich wenigstens, weshalb dieser Modus gut ist. Sollte "KoMi Blitzmodus mit nachträglicher Korrektur" heißen ;-))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2006, 22:35   #26
Holger R.
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
mein kommentar bringt zwar nicht viel aber meine 5d belichtet auch nach Service in Bremen über, direkt (wie auch indirekt wie auch mit nem D Objektiv) -

gut das es wenigstens ne Blitzzbelichtungskorrektur gibt.
__________________
grüße aus dem schwarzen Wald...

meine Partypics

meine Marokko Bilder? bald....
Holger R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 18:57   #27
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Moin

Habe mir vor kurzem den 3600er aus der Bucht geangelt. Tolles Teil. Machte perfekte Bilder bis auf's....indirekte blitzen. ...natürlich...

Nach einigem spielen und rumprobieren und überbelichteten Fotos hab ich ne ganz einfache aber wirkungsvolle Methode entdeckt, damit die Fotos so werden wie sie sein sollen.

Die 1. Methode ist die, wie hier auch schon erwähnt wurde, manuell zoomen. Funktioniert gut ist aber nicht sehr praxisfreundlich.

Die 2. Methode ist die einfachste, aber auch genialste: Immer den Reflektor weiter nach oben schwenken, als wie man eigentlich denken würde. Das heist besonders bei WW immer auf 90 Grad Stellung. Klingt blöd, ich weiß. Klappt aber wirklich prima Egal ob ADI oder TTL.

Unbedingt ausprobieren

Und jetzt die Härte. Steht in der Bedinungsanleitung auf Seite 25 unten.
Aber wer liest die schon Kenn ich.

Holly, der jetzt richtig begeistert ist von dem 3600er in Verbindung mit der D5D.
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 09:45   #28
obii
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Poing bei München
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von holly
Die 2. Methode ist die einfachste, aber auch genialste: Immer den Reflektor weiter nach oben schwenken, als wie man eigentlich denken würde. Das heist besonders bei WW immer auf 90 Grad Stellung. Klingt blöd, ich weiß. Klappt aber wirklich prima Egal ob ADI oder TTL.

Unbedingt ausprobieren

Und jetzt die Härte. Steht in der Bedinungsanleitung auf Seite 25 unten.
Ging mir gestern genauso: Hab meinen Blitz angeschlossen und beim indirekten Blitzen (eigentlich nur, wenn das Motiv sehr nahe ist) einen überbelichteten Vordergrund erhalten.
Beim Studium der Anleitung ist mir dann aufgefallen, dass man bei WW auf 90° stellen soll...

Viele Grüße
obii
obii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 09:29   #29
rollerblade
 
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: 50997 Köln
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von obii
Zitat:
Zitat von holly
Die 2. Methode ist die einfachste, aber auch genialste: Immer den Reflektor weiter nach oben schwenken, als wie man eigentlich denken würde. Das heist besonders bei WW immer auf 90 Grad Stellung. Klingt blöd, ich weiß. Klappt aber wirklich prima Egal ob ADI oder TTL.

Unbedingt ausprobieren

Und jetzt die Härte. Steht in der Bedinungsanleitung auf Seite 25 unten.
Ging mir gestern genauso: Hab meinen Blitz angeschlossen und beim indirekten Blitzen (eigentlich nur, wenn das Motiv sehr nahe ist) einen überbelichteten Vordergrund erhalten.
Beim Studium der Anleitung ist mir dann aufgefallen, dass man bei WW auf 90° stellen soll...

Viele Grüße
obii
ich habe eine d5d mit 3600 blitz. ich hab auch die methode ausporbiert, klappt nicht, weiterhin hohe überbelichtung. bei mir funktioniert das ausschalten des auto-zooms am blitz und wahl von 85, dann wird auch indirekt richtig belichtet. so mangelhaft das alles ist, man muss sagen, beim direkten blitzen wird hervorragend belichtet, man braucht das indirekte blitzen eigentlich kaum.
rollerblade ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5D und 3600 HS, Überbelichtung beim indirekten Blitzen??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.