Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das Kitobjektiv KonicaMinolta 3,5-5,6/18-70 ist super
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2006, 21:26   #21
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ok, hier die definitive Antwort: DT-Objektive haben wie alle anderen auch die _reale_ Brennweite draufgeschrieben. Ein 18mm-DT-Objektiv hat genau den gleichen Bidwinkel an gegebenem Sensor wie ein 18mm-Fullframe-Objektiv.
Du musst alle Brennweiten mit 1,5 multiplizieren, um die Brennweite zu erhalten, die du an einer Filmkamera benutzen müsstest, um einen ähnlichen Bildausschnitt zu bekommen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2006, 21:28   #22
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Wikipedia
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 23:56   #23
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Hallo Zusammen,

um jetzt gänzlich zur (Un-)Klarheit beizutragen:

DT (Digital Technology) von Minolta, bezieht sich auf den Bildkreis, den das Objektiv abdeckt. Die DT-Objektive - bei Sigma heißen sie DC - sind für einen kleineren "Abbildungskreis" ausgelegt, der nur einen Digital-Sensor abdeckt, aber nicht das volle Kleinbildformat. Sollche Linsen werden von den Herstellen wegen ihrem geringeren Gewicht angepriesen und können auch meist günstiger gefertigt werden.
Für die Nutzung an einer Vollformatkamera sind sie aber nicht geeignet.
Der Punkt könnt an Relevanz gewinnen, wenn Sony die erste Vollformat-D-SLR mit A-Bajonett rausbringt und man seinen Objektivpark weiter nutzen will.

Minolta preist den Bildkreis seiner DT-Linsen z.B. in dieser News an: KLICK
Sigma erläutert es hier deutlich ausführlicher unter dem Punkt DC (Digital Camera): KLICK

Was den Crop-Faktor angeht, woher er rührt und das er bei allen Linsen gleicher massen angesetzt werden muss, haben Wishmaster und Manni ja bereits geklärt.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 00:04   #24
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von ManniC
shit. Erwischt.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 12:30   #25
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Also.. mein 50mm F1,7 macht auch grottige Bilder... das liegt
aber am Objektiv.. ich würde Deins mal mit einem anderen
vergleichen....
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2006, 18:42   #26
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Zusammen,

ich habe meine Aussage nocheinmal überprüft. Heute war der erste Tag, an dem man ohne einzuschneien Vergleichsfotos schießen konnte.
Im Vergleich waren:
Minolta AF 50mm F1,4
Minolta AF 18-70mm F4,5-5,6
Minolta AF 24-85mm F3,5-4,5
Sigma 28mm F2,8 Aspherical II (nicht EX)

Versuchsaufbau:
Kamera auf Stativ, Mittelsäule eingefahren um Erschütterungen durch die Spiegelbewegung zu minimieren.
Manueller Weisabgleich für jedes Objektiv
Fokusierung mit Offenblende, danach Autofokus abgeschaltet.
Anti Shake abgeschaltet.
Auslösung mit Fernauslöser RC 1000.

Das Ergebnis war:

Das Minolta F1,4/50 mm ist in der Schärfe allen anderen Objektiven überlegen.
Das Sigma 2,8 28mm ist ab F2,8 ebenfalls erheblich schärfer als die Zoomobjektive, die ja erst bei F3,5 bzw. F4,5 beginnen.
Das Kitobjektiv und das Minolta 24-85 sind im unteren Brennweitenbereich in etwa ebenbürtig. Bei 70mm sind leichte Vorteile für das 24-85mm sichtbar. (Ich überlege mir ob ich das große und schwere 24-85mm wirklich noch brauche)

Bei den Festbrennweiten war bei Blende F16 ein heller Punkt in der Mitte des Bildes erkennbar, der jedoch ausschließlich bei dieser Blendeneinstellung auftrat. Da F16 die kleinste Blende in der Testreihe war, ist zu vermuten, dass dieser Effekt bei noch kleinerer Blende verstärkt auftritt.
Bei den Zoomobjektiven war diese helle Fleck nicht erkennbar. Beim 24-85 wurde das Bild ab Blende F11 zunehmend flauer.

Generell wurde durch einen größeren Aufwand bei der Erstellung der Testfotos die Welt wieder gerade gerückt.
Dennoch bin ich erstaunt, dasß mein neu erworbendes 24-85mm dem Kitobjektiv nicht stärker überlegen ist. Vielleicht habe ich wirklich ein Kitobjektiv bei denen sich die Fertigungstoleranzen in die positive Richtung addieren.

Ich hatte mir überlegt ob ich die Vergleichsaufnahmen in die Galerie stellen soll. Es sind aber zu viele Aufnahmen.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 04:45   #27
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo PeterTV,
ich hätte starkes Interesse an Vergleichsbildern! Möglichst unkomprimiert und in Originalauflösung!

Wie viel MB haben die Bilder zusammen? Kannst du mir die vielleicht per Email zukommen lassen?

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 10:00   #28
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

Ich habe ja jetzt auch die Kitlinse 18-70 und bin sehr zufrieden.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 10:15   #29
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von PeterTV
Bei den Festbrennweiten war bei Blende F16 ein heller Punkt in der Mitte des Bildes erkennbar, der jedoch ausschließlich bei dieser Blendeneinstellung auftrat. Da F16 die kleinste Blende in der Testreihe war, ist zu vermuten, dass dieser Effekt bei noch kleinerer Blende verstärkt auftritt.
Bei den Zoomobjektiven war diese helle Fleck nicht erkennbar. Beim 24-85 wurde das Bild ab Blende F11 zunehmend flauer.
Hallo Peter

das interessiert mich extrem.

Ich würde sehr sehr gerne wissen, ob das so ähnlich aussieht wie hier:


Könntest Du mir bitte zwei oder drei der Bilder schicken, bei denen dieses Phänomen auftritt ?
Lass die Bilder bitte etwas größer, sodass jedes Bild ca. 1 MB hat.

Danke Dir im voraus.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das Kitobjektiv KonicaMinolta 3,5-5,6/18-70 ist super

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.