![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm, so ganz kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.
Ich hatte bei Konzerten (indoor, abends, nur Kunstlicht per Bühnenlightshow) kaum Probbis. ich verwende dann ausschließlich das zentrale AF-Feld und relativ Lichtstarke Linsen (AF 50/1,7 und AF 80-200/2,8) Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
@Dimagier_Horst: Das mit dem 2ten Mittwoch im Monat ist notiert; ich kann aber noch nicht sagen, ob ich es nächste Woche schon schaffen werden.
Zitat:
Aber Dank Eurer Anmerkungen habe ich ja jetzt noch einige Möglichkeiten, wie ich meine 7D "circusreif" machen kann. Bis dann, viele Grüße, Nick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Nun hat der Reparaturservice aus Bremen sich gemeldet (denen hatte ich die Bilder per email vorgelegt):
--- Sehr geehrter Herr Schaffmeister, vielen Dank für Ihre Mail. Bitte senden Sie Ihre Kamera mit einer Kopie des Kaufbeleges und einer Fehlerbeschreibung an Konica Minolta Photo Imaging Europe, Senator-Helmken-Str. 1, 28197 Bremen ein. Sie erhalten nach Eingang Ihres Gerätes eine Auftragsbestätigung. Sofern keine Fremdeinwirkung vorliegt, wird das Gerät im Rahmen der Garantie instand gesetzt. Konica Minolta gewährt weltweit 12 Monate Garantie auf Ihre Geräte. ---- Was für mich heißt 12 Monate sind abgelaufen und nun ist es aus mit der Garantie. Oder gelten 12 Monate seit der letzten Reparatur des Fokusfehlers? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
Hallo!
Ich bin's nochmal. Jetzt war ich gestern (mal wieder ![]() Ich habe dann auch neben der Mehrfeld-Messung die Spot- und die Integralmessung genommen. Doch hierbei habe ich bemerkt, dass die meisten "Fehler" mit meinem Minolta 50mm 1:1.7 auftauchten. Hier einige Bilder (hoffentlich nicht zu viele ![]() 50mm Integral-Messung Sigma 24mm 1:2.8 Super WideII Integral-Messung Sigma 24mm 1:2.8 Super WideII Spot-Messung Minolta 50mm mit Spot-Messung Minolta 50mm mit Integral-Messung Minolta 50mm mit Spot-Messung Minolta 50mm mit Integral-Messung Sigma 24mm 1:2.8 Super WideII Integral-Messung Minolta 50mm Integral-Messung Sigma 70-210mm 1:2.8 APO Integral-Messung Und mit dem 70-210er geht es sogar mit der Mehrfeld-Messung: Sigma 70-210mm 1:2.8 APO Integral-Messung Ich glaub' meine 7D mag meine Minolta Objektive (wobei ich nur das 50mm 1:1.7 als lichtstarkes Minolta habe)nicht. Bei Tageslicht sind mir mit dem 50er keine "Fehler" aufgefallen. hat von Euch vielleicht einer noch einen Tipp, was ich da machen kann? Gruß, Nick P.S. Schönen 3. Advent ![]()
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
@Web-Nick
Die Bilder passen in das Phänomen meiner Kamera. Bei Tageslicht keine Probleme, bei Kunstlicht (und/oder wenig Licht) stellt der AF irgendwo auf den Hintergrund scharf. Anderseits gibt es dann wieder Aufnahmen die knackscharf sind. Die Belichtungsmessung mit hellen Punkten vor dunkelem Grund ist allerdings immer ein Problem. Hier ist die manuelle Einstellung nach Testaufnahmen der beste Weg. Selbst mit einem externen Belichtungsmesser (Spotmeter) muß ich trotzdem noch korrigieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
Dann heißt das, dass ich mit dem 24mm weit genug weg und mit dem 70-210 nah gennug dran war. Beim 50er war dann das Verhältnis dunkler Hintergrund/Motiv so, dass der Hintergrund das Messergebnis verfälscht hat?
Könnte also beim nächsten Circusbesuch (und einem anderen Abstand von meinem Platz zur Manege [Objekt]) wieder ganz anders ausehen. Dann mag meine 7D vielleicht wieder das 50er aber nicht mehr das 24er? ![]() Ist das dann "nur" ein Problem von schaffmeister's und meiner Kamera, oder ein generelles 7D Problem? Gruß, Nick
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Da dieses Problem nur mit deinem 50er auftritt und wie ich mal annehme bei Offenblende, bewegt sich dein Motiv zu schnell aus der Schärfeebene? Das 50/1,7 hat durch seine hohe Anfangsöffnung bei Offenblende ja nur einen sehr begrenzten Schärfebereich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Bezüglich der Belichtungsmessung ist es so das du bei hellem Motiv vor dunklem Grund die Belichtung in Richtung minus korrigieren musst. Die Kamera versucht Zeichnung in den Schatten zu legen, und damit werden die Lichter überbelichtet. Bei der D7D kann diese Korrektur aber auch gehörig daneben gehen, da die Kamera im nächsten Moment versucht die Lichter nicht ausfressen zu lassen - daher Belichtungsreihe und die beste Belichtung raussuchen: diese Zeit-/Blendenkombination einstellen und trotzdem auf jeden Fall die Belichtungsreihe nutzen, denn die Lichtverhältnisse ändern sich manchmal schlagartig. Bezogen auf die Brennweite: mit 24 mm bist du eindeutig zu weit weg, das 70-210 ist glaube ich die beste Wahl (zumal bei meiner Kamera die Defokussierung hierbei nicht so stark ist). Allerdings solltest Du versuchen die Isozahl hochzusetzen, damit die Bewegungsunschärfe weniger auffällig wird. Ab ISO 800 nutze ich nur noch RAW und konvertiere mit PS2 oder C1 - die Minoltasoftware bringt mir zuviel bunte Punkte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|