Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wovon hängt die Autofocusgeschwindigkeit ab?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2005, 21:13   #21
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Bastilo
Nur mal so über den Tellerrand geblickt, wie ist das bei den anderen Herstellern, bei Canon gibt es keinen Autofocusmotor im Gehäuse oder?
Krass korrekt...

Ich vermute mal, die wollten "damals" Minolta ärgern. Minolta waren die ersten mit "gehäuseintegriertem" AF. Die 7000 war recht lahm. Canon brachte etwas später nach der mißratenen T80 (mit Wulst am Objektiv, vermutlich ein 2-Takt-Motor...) die EOS 650. Die war dann schon spürbar schneller als Minolta.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2005, 21:58   #22
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

das mit dem Motor im Objektiv ist IMHO korrekt, soweit es Canon betrifft. Bei Pentax kann ich keine Aussage machen, bei Sigma und Nikon ist es wie bei KoMi, also Motor in der Kamera. Trotzdem gibt es für Sigma und Nikon auch Ultraschallmotoren in der Kamera und die AF-S (Nikon) bzw. HSM (Sigma) Objektive funktionieren auch an nicht mehr ganz taufrischen Kameras. Dabei ist der HSM Vorteil, zumindestens bei Nikon, manchmal extrem gering. Wer einmal ein Profigehäuse (D1H/X, D2H/X) in den Händen gehalten hat, der wundert sich, wie schnell ein "Stangen AF" Objektiv sein kann. Das alte 80-200 Schiebezoom von Nikon, Focusiert an einer D100 recht gemütlich, mit deutlich hörbarem Motorweg. An einer D2H geht das nur noch ssssstt - und fertig ist. Auch der HSM Antrieb vom Sigma 100-300 1:4 war da nicht mehr schneller. Das liegt da einfach an der größeren "Vehemenz", mit der der Motor da zur Sache geht.

Faktisch ist die Geschwindigkeit aber ohnehin nur für Sport wichtig. Für die alltäglichen Fotoaufgaben ist die AF-Geschwindigkeit der D7D völlig ausreichend. Selbst Sport mit Kindern ist nicht wirklich ein Problem, das mache ich sogar noch mit dem "Ofenrohr" und das ist ja nicht wirklich für seine AF-Geschwindigkeit berühmt. Aber mit einem kleinen Trick und etwas Übung geht das prima.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 23:18   #23
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo zusammen,

...Aber mit einem kleinen Trick und etwas Übung geht das prima.

Gruß Uwe
Ääähm,

verrät´s Du uns den???

Hört ja keiner zu!
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 00:13   #24
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

na klar verrate ich euch den, aber nur, wenn ihr auf die Bibel schwört, das nicht weiterzuerzählen .

Ist prinzipiell auch ganz einfach. Zuerst mal wird die Kamera auf manuelles Focusieren geschaltet. Die Szene wird beobachtet und grob manuell focusiert. Es kommt dabei nicht auf die Genauigkeit an, halbwegs scharf reicht völlig. Wenn ich dann kurz vorm "Schuss" bin, reicht ein Druck auf die AF/MF Taste, der AF kuppelt ein und muß aber nur noch extrem kurze Wege zurücklegen und ist dadurch extrem schnell, so schnell, daß man sogar mit einem Ofenrohr noch Sport fotografieren kann. Hier ist nur ein wenig Übung erforderlich um den richtigen "Einkuppelzeitpunkt" zu erwischen, da die AF-Kupplung einen kleinen Moment braucht. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, ist die AF Hilfe meistens nicht mehr erforderlich und muß nur noch sehr selten die AF/MF Taste bemühen.

Diesen Trick habe ich von einem Nikonfotografen mit einem Sigma 50-500 an einer D100. Die "Profis" haben ihn belächelt, aber er hatte meistens die schärferen Fotos.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 10:34   #25
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von John Doe
...Ist prinzipiell auch ganz einfach....
Moin,

hört sich aber kompliziert und nach "Fingerbrechen" an.

Danke, ich werd´s mal testen.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2005, 21:22   #26
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo zusammen,

das mit dem Motor im Objektiv ist IMHO korrekt, soweit es Canon betrifft. Bei Pentax kann ich keine Aussage machen, bei Sigma und Nikon ist es wie bei KoMi, also Motor in der Kamera. Trotzdem gibt es für Sigma und Nikon auch Ultraschallmotoren in der Kamera und die AF-S (Nikon) bzw. HSM (Sigma) Objektive funktionieren auch an nicht mehr ganz taufrischen Kameras. Dabei ist der HSM Vorteil, zumindestens bei Nikon, manchmal extrem gering. Wer einmal ein Profigehäuse (D1H/X, D2H/X) in den Händen gehalten hat, der wundert sich, wie schnell ein "Stangen AF" Objektiv sein kann. Das alte 80-200 Schiebezoom von Nikon, Focusiert an einer D100 recht gemütlich, mit deutlich hörbarem Motorweg. An einer D2H geht das nur noch ssssstt - und fertig ist. Auch der HSM Antrieb vom Sigma 100-300 1:4 war da nicht mehr schneller. Das liegt da einfach an der größeren "Vehemenz", mit der der Motor da zur Sache geht.

Faktisch ist die Geschwindigkeit aber ohnehin nur für Sport wichtig. Für die alltäglichen Fotoaufgaben ist die AF-Geschwindigkeit der D7D völlig ausreichend. Selbst Sport mit Kindern ist nicht wirklich ein Problem, das mache ich sogar noch mit dem "Ofenrohr" und das ist ja nicht wirklich für seine AF-Geschwindigkeit berühmt. Aber mit einem kleinen Trick und etwas Übung geht das prima.


Gruß Uwe
Das kann ich nur bestätigen, eine freundin hat sich vor kurzem das 100-400 L ssm (canon) gekauft (ca. 1400€) ich war erstaunt wie langsam der AF war.

Auch ein direkter vergleich 28-135/4-4,5 ofenrohr an der d7d

gegen

28-105 usm II an Canon 10d

brachte erstaunliches zu Tage, das alte Ofenrohr war tatsächlich schneller da staunte die Canonérin nicht schlecht
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 21:54   #27
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

mal ganz ehrlich gesagt, soooo langsam finde ich das Ofenrohr gar nicht. s wird zwar immer als Innbegriff der Langsamkeit gesehen, aber so gravierend langsam finde ich es gar nicht. Sicherlich ist mein Tokina 80-200 1:2,8 schneller, auch das Minolta SSM; dürfte schneller sein (Vergleich mangels SSM Objektiv nicht möglich), aber ich habe mit der D7D deutlich weniger Ausschuß bei Sportaufnahmen mit Kindern, wie seinerzeit mit der D2H. das mag an einer gewissen Gewöhnung liegen, aber das AF-Modul der Kamera hat IMHO mindestens genauso viel Anteil an der Scharfstellung, wie der Speed des Objektivs.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wovon hängt die Autofocusgeschwindigkeit ab?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.