Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2023, 18:19   #21
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Ich finds spannend wenn ich meine ersten Eventfotos betrachte und dann sagen kann - "Gott warst du schlecht", aber alleine die Familie aufbewahren zu können lohnt sich halt.

Hatte schon den Fall das nach 4 jahren jemand kam und seine Fotos brauchte, und ja da hatte ich sie halt.

Ich hebe aber nur das verarbeitete Zeugs auf, soll ja Leute geben die sammeln ihren SD karten Inhalt samt 100er Reihen misslungener unscharfer Fotos darin
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2023, 19:35   #22
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Alte Regel:
Auch wenn was Jahre rumlag, spätestens 14 tage, nachdem man es weggeworfen hat. braucht man es plötzlich.
Aber dennoch muss man sich auch mal von was trennen können.
Fotos die technisch Müll sind, gehen in die Tonne, bei allen anderen Fotos tue ich mich schwer.
Da ich nicht der Videofan bin, werden meine Festplatten nicht soooo schnell voll.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 19:57   #23
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
Da gibt es doch diese Japanerin, die Jungs erklärt, wie Aufräumen geht. Fang doch mal mit Deinen Socken an.

Ansonsten NAS.
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 20:01   #24
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Dass man mit SSDs, USB-Sticks, SDs usw. auf der sicheren Seite ist, weil sich ja nichts bewegt, ist leider ein Trugschluss. Einfach mal nach "SSD Lebensdauer" googeln. Dazu gibt es jede Menge Lesestoff. Die Speicherzellen können sich auch bei Nichtbenutzung der SSD entladen. Es altert halt alles.

Um deine Eingangsfrage zu beantworten: Ich archiviere alle meine Bilder. Was die Nachwelt dann damit anstellt, kann mir dann allerdings wurscht sein. Wenn man der Nachwelt einen Gefallen tun will, lässt man jede Beschriftung und jeden Hinweis auf den Inhalt weg. Dann fällt es der Nachwelt viel leichter, alles zu entsorgen.
Und auch gebrannte CDs/DVDs sollen ja eine sehr begrenzte Lebensdauer haben.
Welches Medium eignet sich denn überhaupt für eine Lagerzeit im Bereich von Jahrzehnten oder Jahrhunderten?
Wenn man sich das mal überlegt, Zivilisationen nach uns in ferner Zukunft erfahren dann nichts von uns, sofern wir es nicht auf Papier ausdrucken und dunkel und trocken wegschließen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 20:08   #25
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Und auch gebrannte CDs/DVDs sollen ja eine sehr begrenzte Lebensdauer haben.
Welches Medium eignet sich denn überhaupt für eine Lagerzeit im Bereich von Jahrzehnten oder Jahrhunderten?
Wenn man sich das mal überlegt, Zivilisationen nach uns in ferner Zukunft erfahren dann nichts von uns, sofern wir es nicht auf Papier ausdrucken und dunkel und trocken wegschließen.
also meine teils 30 Jahre alten CDs laufen noch ruckellos. Der Begriff "begrenzte" ist mit das Dehnbarste was es an Definitionen gibt.
Damit ist das mit den Jahrzehnten schon mal geklärt. Jahrhunderte? Nun, Historie ist immer lückenhaft. Immerhin gibt es Höhlenmalerei etc. - den Digitalkram den wir mal hinterlassen können irgenwelche Nachfahren eh nur mit dem richtigen Code entschlüsseln. Gibt es den nicht mehr... waren wir halt mal vielleicht hier, aber über das wie etc. lässt sich spekulieren, es ändert sich also nichts zu heute. Na ja und die Lagerung von Papier hängt auch vom Papier, nicht nur von den Umgebungsbedingungen ab.
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2023, 20:18   #26
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.384
Ich ärgere mich, dass ich erst 2009/10 angefangen habe, meine RAWs aufzuheben. Wenn ich mir alleine anschaue, was DeepPrime so leisten kann würde das wichtige Fotos nochmal deutlich technisch aufwerten

Ich mache mir aber alle paar Jahre die Mühe, auszusieben. Wenn es keine historischen Fotos sind die sich nicht reproduzieren lassen und ich dort mehrfach dort war wird auch mal gelöscht. Denn ich möchte relevante Fotos haben und nicht unnötig ausführlich meine Lernkurve archivieren. Wobei ich sagen muss, die Fotos der Canon 5DII sind schon erste Sahne trotz des Alters
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 21:18   #27
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Von den Dias mag ich mich nicht trennen, schon allein deswegen, weil es mich interessiert, wie ich die Fotos von damals mit den heutigen Augen sehen würde.
Bei Dias hatte man ja kaum Spielraum was die Belichtung angeht, da musste das passen.
Da musste man schon vor dem Drücken auf den Auslöser überlegen, wie das Bild aussehen soll. Heutzutage kann man das auch nachher noch machen.

Ich habe viele Reisen gemacht, Sri Lanka 1997, Ägypten irgendwann in den 90ern, mehrfach Griechenland, Türkei etc. Bin ich sehr neugierig, das alles nochmal anzuschauen.
Am besten nochmal mit dem Diaprojektor (hab ich noch) zusammen mit den Kindern, die finden das bestimmt abgefahren.

Zum digitalisieren gibt es ja Dienstleister, aber das kostet bei mehreren tausend Dias ein halbes Vermögen. Und vorher aussortieren, was man nicht braucht würde auch ewig dauern.
Daher überlege ich, so einen "Projektor-Scanner" zu kaufen und anschließend wieder zu verkaufen. Das ist günstiger, als so ein Ding zu mieten, und man hat keinen Zeitdruck.
Die Dinger sind super, da packt man das Magazin rein, und der zieht sich ein Dia nach dem anderen und scannt es ein. Dauert aber ein paar Minuten pro Dia, da ist man schon ne Weile mit beschäftigt.

Hat hier schon mal jemand so ein Teil ausprobiert?
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 21:31   #28
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Dazu kann ich nix sagen, aber zum Ausgangsthema:

Ich mach es andersrum, ich lösche VORHER.

Das heißt, meine Fotos, die ich von Urlauben/sonstwo mitbringe, durchlaufen einen dreizügigen "Test".

1. alles, was misslungen ist (unscharf, nicht das drauf, was ich wollte) raus.
2. alles, wobei ich eine totale Distanz spüre, weil das Motiv doch nicht das hergab, was ich wollte, raus.
3. alle Bilder raus, die Dopplungen oder "so ähnlich" sind und da dann das Beste behalten.

Ich fotografiere seit 2007 so richtig und meine Bilder schaffen es immer noch nicht mal auf zwei TB. Einfach, weil alles fliegt, was ich nicht brauche, bevor ich es ablege. Und das, was abgelegt wird, bekommt niemals die Frage gestellt "raus oder nicht?", weil das nur das Wichtigste ist und bleibt.

Kann ich nur empfehlen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 21:37   #29
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
...
Hat hier schon mal jemand so ein Teil ausprobiert?
Schau mal z.B. hier.

Alle meine Dias, Negative und Schmalfilme sind aber noch vorhanden.
Ab und zu hole ich auch einen Projektor wieder aus dem Schlaf, sonst funktionieren die nach einiger Zeit nicht mehr...

Geändert von Stuessi (26.03.2023 um 21:44 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2023, 22:17   #30
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Und auch gebrannte CDs/DVDs sollen ja eine sehr begrenzte Lebensdauer haben.
Welches Medium eignet sich denn überhaupt für eine Lagerzeit im Bereich von Jahrzehnten oder Jahrhunderten?
Wenn man sich das mal überlegt, Zivilisationen nach uns in ferner Zukunft erfahren dann nichts von uns, sofern wir es nicht auf Papier ausdrucken und dunkel und trocken wegschließen.
Ich bin ganz deiner Meinung: Das Medium Papier (säurefrei!) ist das einzige moderne und selbsterklärende Medium, dass bei entsprechender Aufbewahrung Jahrhunderte überdauert.

Es gibt immer noch mindestens eine nicht entzifferbare Sprache/Schrift aus dem nahen Osten, zu der Gelehrte bis heute keinen Zugang gefunden haben. Es gäbe noch viel mehr solcher unbekannter Sprachen und Alphabete, hätte man nicht den "Stein_von_Rosette" gefunden, der es erlaubte, ägyptische Alphabete zu deuten.
Stein von Rosette

Wenn man das Wissen der Menschheit dauerhaft vernichten will, benutzt man am besten ausschließlich digitale Medien. Unsere digitalen Sprachen beruhen auf reinen Vereinbarungen zwischen den Menschen. Beginnend mit den ASCII-Zeichentabellen war ein Textaustausch erstmals möglich geworden. Jedes Maschinenprogramm enthält Einleitungscodes, die z.B. besagen, dass jetzt ein Textteil kommt, oder jetzt kommen ausführbare Befehle. Wenn man diese grundlegenden Vereinbarungen nicht kennt, ist es unmöglich, digitalen Code zu entschlüsseln. Dies ist auch der simple Grund, warum wir Aliens nie verstehen werden, wenn sie uns ausschließlich digitalen Code senden würden. Das fehlende Wissen würde es auch Archäologen in ferner Zukunft unmöglich machen, eine gefundene DVD zu entschlüsseln.

Für elektronische Speichermedien existieren Erfahrungen, wie oft man Daten umkopieren sollte, damit man noch in Jahren darauf zu greifen kann. Was die von dir angesprochenen DVDs anbelangt, so kann ich aus Erfahrungen sagen, dass ich uralte CDs/DVDs habe, die noch heute lesbar sind. Diese CDs werden in dunklen Taschen aufbewahrt. Daneben habe ich uralte goldfarbene Cds in durchsichtigen Plastikbehältern. Das Licht hat die Goldschicht durchsichtig werden lassen. Sie sind nicht mehr lesbar. Wie das chemisch funktioniert ist mir unbegreiflich.
__________________
Grüße
Rudolf

Geändert von Rudolfo (26.03.2023 um 22:46 Uhr)
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wie lange bewahrt Ihr alte RAWs und Mediendateien auf?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.