![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Uwe,
Genau so, wie du es oben schreibst, ist es. ![]() Daher habe ich meinem Bekannten auch den wichtigen Teil meines obigen Beitrags in eine eMail kopiert. Die letzte Entscheidung muß er nun für sich treffen. Da er noch keine Digikam hat und sie vor Weihnachten will, braucht er nicht mehr auf neues zu warten. Für dich als Umsteiger von einer A70 ist das was anderes. Die Dimage A1 hat ja auch einige reizvolle neue Eigenschaften. Allerdings reizen die mich noch nicht genug, um von der D7i umzusteigen. Es ist ja immer auch mit einem gewissen Verlust an Geld verbunden. PS: Noch mal vielen Dank an alle, die mit Informationen oder Info-Quellen geholfen haben. Da es nun sowohl mir und meinem Bekannten, als auch für Uwe hilfreich war, macht es doppelt gut. ![]()
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
...und doch eine andere Kamera
Hallo *,
Uwe, hast du nun schon eine Wahl getroffen? Der 25.11. (dein letzter Beitrag hier) ist ja schon ein Weilchen her. Bei uns ist die Wahl jetzt gefallen. Und wie es manchmal so ist, kommt es anders als man (vorher nach)denkt. Die Toshiba PDR-M700 ist es nun geworden. Ich hatte die schonmal irgendwann gesehen, aber mit Misachtung gestraft. Scheinbar tun das auch alle anderen (deutschsprachigen) potentiellen Tester. Wegen des sehr interessanten Lieferumfangs und weil es kein NoName sondern ein Canon Objektiv ist, habe ich mal nachgeforscht. Zumindest drei englische Tests/reviews dazu habe ich dann gefunden. Und nach dem Review und den Beispielbildern dieser Kamera bei steves-digicams.com im direkten Vergleich zu denen der Canon A80 ist sie durchaus interessant. Auch bei dcresource.com habe ich im Vergleich zur A80 nichts erheblich Negatives gefunden. Lediglich bei imaging-resource.com habe ich mir das nicht auch noch durchgelesen. So gern lese ich keine englischen Websites. Wenn alles klappt, habe ich sie morgen oder übermorgen auf dem Tisch. Ich bin zwar sicher kein professioneller Tester, aber falls es jemanden interessiert, gebe ich gern nochmal einen Kommentar hier ab.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-30890 Barsinghausen
Beiträge: 54
|
Hallo Andreas,
wie es der Zufall will, habe ich mich auch entschieden. Zuerst habe ich noch etwas geschwankt, aber als dann das Angebot für 249.- für die S414 weg war und der günstigste Preis dann bei knapp 290.- lag, fiel die Entscheidung für die A80. Wie ich auch schon sagte, die S414 erschien mir ohnehin etwas klobig und das schwenkbare Display sowie die Stromspartechnik der A80 haben mich doch gereizt. Am letzten Freitag habe ich noch etwas recherchiert und sie für 354,90 im Internet gefunden. Mein örtlicher Fotohändler, bei dem ich gerne einmal vorbeischaue, hat total abgewunken, als ich fragte, zu welchem Preis er die Kamera beschaffen kann. Er sagte, dass er vor Weihnachten keine Ware mehr bekommen kann und sein Einkaufspreis ohne MWSt bei 311.- liegt. Zuzüglich 16% ergeben sich 360.-€ und dann hat er noch nicht einen Cent verdient. Das Internetangebot kam von einem Ladengeschäft in Hannover, also hab ich die Kamera dort bestellt und vor zwei Stunden abgeholt. Bis jetzt hab ich sie nur einmal kurz angehabt und ein paar Testbilder geschossen. Erster Eindruck: - der AF scheint besser geworden zu sein und - im WW-Bereich scheint sie merklich tonnenförmig zu verzerren. Die Verzerrung wundert mich, da ja der Zoom-Bereich gleich geblieben ist (zur A70) und mir bei der A70 derartiges nicht aufgefallen ist. Aber das hängt evtl. mit dem grösseren CCD zusammen, auf jeden Fall muß ich mir das in den nächsten Tagen noch einmal ansehen. Die Toshiba hat ja in etwa die Abmessungen der S414 und einen deutlich grösseren Zoombereich. Schade nur, dass sie SD-Karten benötigt, ich bin ja bereits mit CF voreingenommen. Ausserdem hat sie kleinere Pixel als die A80 und dürfte etwas stärker zum Rauschen neigen (3Mio. auf einem 1/2,7''-Sensor ergeben ca. 2,6um Pixelgrösse während 4Mio bei 1,8'' ca. 3,1um ergeben). BTW: Das Rauschen dürfte IMHO auch bei der F818 das Problem sein, warum sie nicht auf den Markt kommt. Wenn sich 8Mio Pixel die gleiche Fläche teilen, wo früher nur 5Mio waren und dann der zusätzliche Platzbedarf für Isolationsabstände und Leiterbahnen berücksichtigt wird, können sie praktisch nur halb so groß sein, wie beim Vorgängermodell, (der F717). Wenn man dann noch die Abbildungsleistung steigern oder zumindest gleich halten will, dürften sich doch erhebliche Probleme auftun. Aber wie schon gesagt, das ist eine vermutung von mir und muß nicht zwingend wahr sein. Übrigens, die Pixelgrössen sind hier nachzulesen: http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam7.html Ich hatte den Link schon einmal gepostet, da er die physikalischen Gegebenheiten ohne Berücksichtigung der Bildverarbeitung beleuchtet (war für mich sehr interessant zu lesen und findet man selten). Wenn die M700 da ist, kannst Du ja mal über den Zoom und die Abbildungsqualität berichten, das interessiert mich auf jeden Fall. Gruß Uwe 8)
__________________
Und ist die Linse nicht rund, wird's Bild meist kunterbunt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Uwe,
Die S414 hätte ich wohl auch nicht mehr vor Weihnachten beschaffen können. Vom Preis mal ganz abgesehen. Die A80 finde ich aber noch bei ein paar Lieferanten. (Ich bin kein Fotohändler, sondern habe mit EDV zu tun, einige Sachen bekommt man ja mittlerweile auch bei den EDV-Großhändlern.) Diese stärkere tonnenförmige Verzerrung und stärkeren (war es jetzt CA oder Blooming?) hellblau bis violetten Farbsäume an starken Hell-/Dunkel-Kontrasten im Randbereich der Bilder als bei der A70 hatte ich irgendwo schon gelesen. Auch eine Vignettierung, die so bei der A70 nicht vorhanden sein soll, wurde im Canon A40 Forum (?) erwähnt. Deshalb hat mich das Testbild auf dcresource.com mit dem karierten Blatt im Vergleich zu den Aussagen zur A80 nicht zu sehr negativ beeindruckt. Und bei steves-digicams.com habe ich besonders das PDR_0049.JPG mit dem gleichen Motiv der A80 IMG_0036.JPG verglichen. In beiden Bildern sieht man links einen Farbsaum. Bei der Canon A80 ist es an dem linken senkrechten weißen Pfeiler und bei der PDR-M700 an der linken Palme zum Auto am besten zu sehen. Der Zoombereich ist ja bei der A80 auch anders als bei der A70, was ich zunächst auf die andere Chipgröße geschoben habe. Das Objektiv der A80 soll aber ein anderes sein. Den recht interessanten Beitrag auf der uni-mainz homepage kenne ich auch schon. Was das CCD angeht, hat die M700 vielleicht das gleiche, wie die A70. Zumindest aber eines von der gleichen Größe. Als "Ersatz" für das schwenkbare Display hat die Toshiba ja immerhin ein 2,5" großes Display. Die Kamera liegt jetzt hier auf dem Tisch zum Aufwärmen. Wenn ich nachher Zeit habe, werde ich mich mal etwas damit beschäftigen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Hallo zusammen!
Entschuldigt, dass ich den Thread nochmal auskrame, aber mein Nachbar hat mich auch gefragt. Eine DigiCam bis 200EUR... Meine erste Antwort Canon A70. Nun kam er letzthin mit dem Gedanken an eine S414 zu mir. Nun, darüber hatte ich weder was gelesen noch gehört - .. hat sich auch bis jetzt nicht viel geändert. ![]() So wie Andy das hier schon schön zusammengetragen hat, klingt es doch schon mal sehr vernünftig. Danke. Hat von Euch nun einer (oder Nachbarn, Bekannte, Freunde) diese S414 in Betrieb und kann irgendwas kurz dazu sagen - praktisch als Erfahrungsbericht? Danke Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Der Thread ist ja wirklich schon was alt. ![]() Was die S414 angeht: Wenn überhaupt, ist sie nur noch als Restposten zu bekommen. Sie ist technisch der Dimage 7i ähnlich. Das heißt - soweit ich da Infos gelesen habe - sie hat ähnliche Akkuprobleme und die Bilder sind am Anfang erst mal enttäuschend, bis man sie den eigenem Geschmack entsprechend eingestellt hat. Also bei den Akkus sind absolut hochwertige (Sanyo, Panasonic) und ein gutes Ladegerät (klick in meine Signatur) zwingend notwendig. Möglicherweise sind die Bilder also auch eher für EBV geeignet, als bei der Canon A70/75/80. Der AF ist natürlich hinsichtlich Geschwindigkeit auch nicht mehr Stand der aktuellen Technik. Also wenn ich ehrlich bin, wäre die S414 jetzt für mich wohl nicht mehr die Kamera der Wahl, wenngleich ihre Ausstattung durchaus einigen aktuellen Kameras noch locker standhält. Die S414 hat sogar das Gitternetz, wie die großen Dimages, was wohl kaum eine andere kompakte Kamera bietet. Wenn dein Bekannter ohnehin eher der Knipser ist, dann dürfte die Canon A75 ganz gut passen. Damit hat er eine Kamera auf aktuellem Niveau, die aber auch manuelle Einstellungen bietet. Die A75 hat gegenüber der A70 einige interessante Detailverbesserungen erhalten. Und auch die Dimage Z10 liegt preislich nicht soweit über einer Canon A75.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Danke
Als der mir mit S414 kam hab ich ja auch gestutzt, weil ich die weder irgendwo gesehen noch jemals was davon gehört habe. Sein Limit liegt halt bei 200EUR. Ich werde mal sehen was die A75 kostet - und diese dann weiter empfehlen. Was für eine Art Fotograf er ist, weiß ich nicht und er auch noch nicht, auf alle Fälle ist er Einsteiger in jeder Hinsicht. ![]() Danke nochmals für die Antwort. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Die letzten Angebote, die ich dafür gesehen habe, da lag sie so ab 169€ aufwärts. Für diesen Preis ist es auf jeden Fall eine sehr gute Kamera. Auch wenn die neuen Kameras schnellere AF haben, ist die S414 auf jeden Fall noch eine Rennmaschine im Vergleich zu der Medion Kamera, die ich Anfang Mai mal bei einem anderen Urlauber gesehen habe. Und diese Medion war neuer, als die S414 auf dem Markt. Das 4x Zoom Objektiv der S414 ist auf jeden Fall sein Geld wert.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Für die Canon A80 (habe ich, wertiges Gehäuse, sehr zu empfehlen) gibt es auch einen WW-Konverter von Kenko (0,38-fach!). Das ist ein Super Effekt! Da kann man mit einem Schuß ein Panoramabild machen. Den Adapter gibt's bei Kenko auch.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Ich denke mal, wie Du schon sagst, er wird sie wohl kaum in einem Laden finden.
Ich habe mal die Meinung weiter gegeben, und mal nach dem Preis der A75 geschaut (199 ist das billigste im Moment online) - das würde also noch ins Limit passen. Ich schätze aber mal er tendiert dann doch eher zur billigeren S414 und kauft sich lieber noch etwas Speicher ![]() Denn wer noch nie eine Digicam hatte, hat auch keinen Vergleich und "heult" nicht so schnell rum. Und beide Kameras sind ja erstmal, wie Andy schon sagt, besser als Medion &Co. Gruß und vielen Dank für Eure Meinung
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|