![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
Danke für die aktive Diskussion, Hinweise, Tipps und EMpfehlungen.
Ich habe mich dann noch für das hier entschieden! Kommt auch vom dt. Anbieter Impulsfoto. Abfüllung jedoch wie alles in Asien! Schönen Abend |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Also der Beschreibung nach – alkoholfrei, umweltfreundlich, keine brennbaren oder giftigen Zusätze, entfernt Wasserflecken (aber von Fett ist keine Rede …) – würde ich auf demineralisiertes Wasser tippen.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich hatte irgendwo mal was von einer Silanverbindung gelesen, habe aber gestern trotz intensiver Suche im Netz nichts dazu finden können.
Und ja, alkohohlfrei, unbrennbar, ungiftig und umweltfreundlich lässt außer Wasser nicht viel übrig.... Genau deshalb bin ich ja so neugierig. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich nutze seit fast 20 Jahren ISOPROANOL (99,X%) aus der Apotheke.
Kostet quasi fast nix und geht perfekt. Selbst die Jungs von Nikon, Canon, die bei irgendwelchen Events kostenlos die Sensoren reinigen, nutzen ISOPROP (hat mir mal einer von denen vor über 10 Jahren erzählt). Wichtig ist nur, dass man keinen Liter von dem Zeug kauft. Ich habe immer ein 50ml Fläschchen. Isopropanol ist wie alle "Alkohole" hygroskopisch - es zieht Wasser an. Das ist dann die "Verunreinigung" - wenn man das so nennen will, die beim Verdunsten zu Schlieren führt. Inzwischen weiss ich, dass das Fläschchen nach 2 Jahren unbrauchbar wird - der Rest wird dann zum Fensterputzen benutzt und der Apotheker meiner Wahl füllt es für (ich glaube mich richtig zu erinnern) 65 Cent wieder auf. Das Werkzeug sind ein Sensor Swab (Griff) mit den Tüchern zum selber drüberziehen. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.288
|
Zitat:
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|