Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Vision 2020
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2019, 11:30   #21
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Die meisten Toten gibt es auf Landstraßen
Sicher nicht unwesentlich: In der Stadt und auf Landstraßen gibt es Verkehrsteilnehmer, die auf der Autobahn idR nicht vorkommen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2019, 11:30   #22
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
Bei uns in der Schweiz soll die Strasse durch gesetzliche Massnahmen sicherer werden.
2012 hat das Parlament ein Massnahmenpaket 'Via Sicura' verabschiedet, das mittlerweile Wirkung zeigt:

Zitat:
Vier Jahre nach Inkrafttreten der ersten Via-sicura-Massnahmen zieht der Bundesrat eine erste positive Bilanz des Gesamtpakets. Besonders vier Massnahmen hätten zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Schweiz beigetragen: das Alkoholverbot für Neulenkende und Berufschauffeure, das Lichtobligatorium für Motorfahrzeuge am Tag, die Regelung von Raserdelikten und die Infrastrukturmassnahmen.
Zitat:
In den Jahren 2013 bis 2017 seien insgesamt 1211 Personen getötet und 19'441 Personen schwer verletzt worden. Seit der Inkraftsetzung von «Via sicura» sei die Anzahl Getöteter um jährlich durchschnittlich zehn Personen und die Anzahl Schwerverletzter um jährlich durchschnittlich 120 Personen zurückgegangen.
Alle Initiativen wie die von Volvo sind Schritte in die richtige Richtung, aber ohne den Willen der Polkitik geht's leider nicht.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 11:39   #23
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
, aber ohne den Willen der Polkitik geht's leider nicht.
Unsere Politik, kein Kommentar. Angeblich hat uns Frankreich als wirtschaftsmotor in Europa überholt. Guten Morgen Berlin und die bayrischen pfeifen die über Jahre deutsche Verkehrspolitik machen ebenso kein Kommentar. Unsere Bahn ist kaputt gespart und das die mautgebühren sinken während die Gebühren für Bahnnutzung im Güterverkehr steigt zeigt doch was alles falsch läuft.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 11:58   #24
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
Wollte keine politische Diskussion starten, ist ja nicht gewünscht. Aber einfach als Fakt. Alle noch so gut gemeinten Initiativen haben nur eine kleine Wirkung oder verlaufen im Sand. Nur die Änderung der Rahmenbedingungen führt langfristig und nachhaltig zum Ziel.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 12:01   #25
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
… und die bayrischen pfeifen die über Jahre deutsche Verkehrspolitik machen ebenso kein Kommentar. ...
Hallo Daniel,
Ob das wirklich die Pfeifen sind möchte ich mal dahingestellt lassen. Es sind die Köpfe, wer die Verkehrspolitik letztlich macht und die Infrastruktur kaputt gespart hat, dazu möchte ich hier nicht urteilen. Aber immer wenn ich in Bayern bin (Urlaub, etc.), die Straßen und Infrastruktur dort sind meines Erachtens nach wesentlich besser als sonstwo in der Republik. Das nur mal so, hat ja nichts direkt mit dem Thema zu tun.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2019, 12:02   #26
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Nur die Änderung der Rahmenbedingungen führt langfristig und nachhaltig zum Ziel.
Und die sind in Deutschland nicht geplant. Damit der "Vorsprung durch Technik" auch von freien Bürgern in freier Fahrt genutzt werden kann.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 12:04   #27
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Sicher nicht unwesentlich: In der Stadt und auf Landstraßen gibt es Verkehrsteilnehmer, die auf der Autobahn idR nicht vorkommen.
Und da kann nichts gemacht werden, um die Zahlen zu reduzieren?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 12:06   #28
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
Doch gerne, jeder Schritt zu weniger Verkehrtstoten ist der Richtige.
Aber das Eine darf/muss das Andere doch nicht ausschließen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 12:06   #29
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
Mal ein Beispiel aus unserem Massnahmenpaket:

Zitat:
Das Massnahmenpaket setzt den Schwerpunkt auf die bessere Durchsetzung der bestehenden Regeln und Standards und nicht auf die Schaffung neuer Vorschriften. Für viele Massnahmen sind Gesetzesanpassungen nötig. Sie verteilen sich auf die folgenden Gruppen:

Präventive Massnahmen: z. B. Verbot des Fahrens unter Alkoholeinfluss für bestimmte Personengruppen, generelle Verpflichtung zum Fahren mit Licht am Tag sowie ein Mindestalter von 6 Jahren für Radfahrer und Radfahrerinnen.

Massnahmen zur besseren Durchsetzung bestehender Regeln: z. B. Massnahmen zur Qualitätssicherung bei Fahreignungsabklärungen, Einführung der beweissicheren Atem-Alkoholprobe, Verbot entgeltlicher und öffentlicher Warnungen vor Verkehrskontrollen und Verantwortung des Fahrzeughalters bzw. der Fahrzeughalterin für Ordnungsbussen.

Repressive Massnahmen bei schwerwiegenden Delikten wie z. B. bei «Rasern»: Fahrzeugeinziehung und -verwertung, obligatorische Fahreignungsabklärung beim Verdacht fehlender Fahreignung, Einbau von Datenaufzeichnungsgeräten und Alkohol-Wegfahrsperren sowie längere Führerausweisentzüge und höhere Strafandrohungen bei Raserdelikten.

Infrastrukturmassnahmen: z. B. Sanierung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen und Überprüfung der Strassenbauprojekte auf allfällige Verkehrssicherheitsdefizite («road safety audit»).

Massnahmen zur Optimierung der Unfallstatistik: visuelle Darstellung der Unfälle auf der Landkarte zur Feststellung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen; verbesserte Auswertung der Unfalldaten.
Wenn ich in D unterwegs bin staune ich immer wieder über die Blitzerwarnungen am Radio. Wäre bei uns schlicht undenkbar. Die Blitzer werden nicht aufgestellt, damit sich die Leute an die Geschwindigkeit halten, das machen die meisten schon aus Vernunft, sondern um die Raser zu disziplinieren ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 12:19   #30
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Bei 12% zu 57% sehe ich den größte Potential zur Vermeidung auf der Landstraße.

Edit: Für 2015 habe ich noch was gefunden - demnach ist das Nicht-Einhalten von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn zur Hälfte Ursache für tödliche Unfälle.
Die statistische Verteilung Autobahn / Landstrasse ist für eine Verbesserung der Situation nicht relevant.

Die Ursachen müssen angegangen werden. Die meisten Unfälle sind auf zu hohe Geschwindigkeit und nicht beherrschen des Fahrzeugs (z.B. durch Alkoholeinfluss) zurückzuführen. Wenn schon nur diese beiden Risiken minimiert werden könnten, würde sich das deutlich in den Unfallstatistiken niederschlagen.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Vision 2020

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.