SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Wechsel zu E-Mount?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2017, 10:13   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von ASLR Beitrag anzeigen
Ich lese immer wieder von der Idee, A-Mount Equipment zu verkaufen und auf E-Mount umzusteigen. Warum eigentlich? Warum nicht ein E-Mount Body mit Adapter und zweigleisig fahren? Wer A-Mount Glas hat, kann ja beide Bodies nutzen. Umgekehrt ist das schon schwieriger.
Absolut. Lass' dir nichts von "Adaptermurks" einreden. Auch wenn diese nicht immer auf gleicher Augenhöhe wie native Objektive sind, kann man damit trotzdem wunderbar arbeiten. Wer das als Murks sieht, für den sind vermutlich auch alle Autos außer 'nem Lambo großer Murks, denn wie kann man nur mit den Anderen...und überhaupt...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2017, 10:22   #2
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
Als ehemaliger A-Mountler hab ich das Live und völlig unvoreingenommen ausprobiert. Klar geht die Sache mit den Adaptern auch, aber das Problem ist, dass die nativen E-Mount Objektive soviel besser funktionieren, dass ich nach einiger Zeit mir den Adaptern einen radikalen Schnitt gemacht habe: alle A-Mount verkauft, die alten Minolta meiner Nichte geschenkt (hat eine A 68 und ist total happy mit dem unverhofften Objektivpark) und neue E-Mount Objektive erworben. Einersits wegen der Adaptersache und andererseits wegen der tollen Qualität der Objektive...
Klar ist der Wechsel ein teurer Spass, aber das ist die ganze Sache mit der Fotografie.
ABER: gehen tut natürlich alles - auch Adapter! Irgendwann kommt aber ganz sicher das Verlangen die zur Kamera passenden Objektive zu verwenden...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 12:55   #3
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Als ehemaliger A-Mountler hab ich das Live und völlig unvoreingenommen ausprobiert. Klar geht die Sache mit den Adaptern auch, aber das Problem ist, dass die nativen E-Mount Objektive soviel besser funktionieren, dass ich nach einiger Zeit mir den Adaptern einen radikalen Schnitt gemacht habe:
...
Klar ist der Wechsel ein teurer Spass, aber das ist die ganze Sache mit der Fotografie.
ABER: gehen tut natürlich alles - auch Adapter! Irgendwann kommt aber ganz sicher das Verlangen die zur Kamera passenden Objektive zu verwenden...
Genau so habe ich es auch empfunden beim Umstieg. Ein paar Schätzchen habe ich länger behalten, aber wirklich kirre gemacht hat mich, dass der Sigma-Adapter für Canon deutlich besser funktionierte als der LAEA3 für a-Mount.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 10:27   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wer das als Murks sieht, für den sind vermutlich auch alle Autos außer 'nem Lambo großer Murks, denn wie kann man nur mit den Anderen...und überhaupt...
Insbesondere ist die vom TO anvisierte A7II mit nativem Glas bei Lowlight alles andere als ein Sportwagen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist der zentrale Kreuzsensor des LA-EA4 spürbar besser. Mit den aktuellen Flaggschiffen A9 und A7RIII wird das vermutlich anders aussehen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 20:01   #5
MirkoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Insbesondere ist die vom TO anvisierte A7II mit nativem Glas bei Lowlight alles andere als ein Sportwagen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist der zentrale Kreuzsensor des LA-EA4 spürbar besser. Mit den aktuellen Flaggschiffen A9 und A7RIII wird das vermutlich anders aussehen.
Heißt das mein Plan mit der A7II und dem 24105G oder 2470Z keinen Sinn im Vergleich zur A77+1650?

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das Sony-Zeiss 24-70 f4 hat einen elektromagnetischen Linearantrieb. Verglichen mit dem Ultraschallmotor (mal vorausgesetzt es handelt sich um einen Ringmotor wie bei Canon) ist der Linearantrieb im Prinzip schneller und verschleißärmer. Vergleichbar etwa mit Transrapid gegenüber ICE. Der Ultraschallantrieb dürfte dagegen bei schweren zu bewegenden Linsengruppen Vorteile haben, insbesondere beim Strombedarf. Güterzüge schweben schlecht ...

Speziell beim Sony-Zeiss 24-70 f4 scheint es allerdings zumindest anfangs ein Problem mit einer mangelhaft angeklebten (!) Spule am Linearantrieb gegeben zu haben. Die Befestigung der Spule ganz ohne mechanische Halterung ist m.E. eine fragwürdige Konstruktion. Hier wird eins zerlegt.
Heißt das 2470Z hat den besseren Antrieb? Ich hab bisher nie was zu dem Antrieb bei dem Objektiv gefunden...

Eine Adapterlösung kommt für mich nicht in Frage.
__________________


Mein Instagram-Profil
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2017, 22:22   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Lass' dir nichts von "Adaptermurks" einreden. Auch wenn diese nicht immer auf gleicher Augenhöhe wie native Objektive sind, kann man damit trotzdem wunderbar arbeiten.
Na grad mit dem LA-EA4 verzichtet man meines Wissens auf den fabelhaften Augen AF den auch schon die A7II mit nativen Objektiven bietet.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wer das als Murks sieht, für den sind vermutlich auch alle Autos außer 'nem Lambo großer Murks, denn wie kann man nur mit den Anderen...und überhaupt...
Eine Prollkarre wie einen Lambo oder ähnliches würde ich nicht mal kaufen, wenn ich die Kohle dafür hätte. Hierzulande darf man nirgends schneller als 120 schleichen. Die gesparte Kohle für teure Leasingraten oder Kreditzinse stecke ich lieber in Fotoequipment .
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 22:37   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Na grad mit dem LA-EA4 verzichtet man meines Wissens auf den fabelhaften Augen AF den auch schon die A7II mit nativen Objektiven bietet.
Augen-AF hast du bei der A77 auch nicht, es bleibt natürlich immer noch ein A-Mount-Objektiv. Es wird aber auch nicht schlechter dadurch, daß man es an eine α7 schraubt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 23:01   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.512
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Eine Prollkarre wie einen Lambo oder ähnliches .....
http://www.spiegel.de/panorama/leute...a-1184390.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 10:26   #9
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
a 7 II

Zitat:
Zitat von ASLR Beitrag anzeigen
Ich lese immer wieder von der Idee, A-Mount Equipment zu verkaufen und auf E-Mount umzusteigen. Warum eigentlich? Warum nicht ein E-Mount Body mit Adapter und zweigleisig fahren? Wer A-Mount Glas hat, kann ja beide Bodies nutzen. Umgekehrt ist das schon schwieriger.
So habe ich es gemacht, aber nicht um zweigleisig zu fahren sondern es finanziell besser abzufehdern.

Sprich Kamera (A7M2) + Adapter (LA-EA3) gekauft, Kamera (A99) und alle Objektive mit Stangenantrieb verkauft. Die Objektive mit SSM erst mal weiterbenutzt und nach und nach ersetzt.

Stand heute: nur noch das SAL 70400 G2 vom A-Mount vorhanden. Das bleibt aber noch eine Weile. Bin noch beim sparen und in der Findungsphase welches GM es werden soll (70-200 oder 100-400).
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2017, 11:05   #10
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von ASLR Beitrag anzeigen
Ich lese immer wieder von der Idee, A-Mount Equipment zu verkaufen und auf E-Mount umzusteigen. Warum eigentlich?
Weil Sony der drittgrößte japanische Elektronikkonzern ist und spiegellose Kameras günstige Herstellkosten haben, zuden verkauft sich NEU besser. Schau Dir die Premium-Preise an, selbst für das A-Bajonett wurden die Preise angepasst.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Wechsel zu E-Mount?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.