![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
"Früher" war es bei Canon so, daß Du mit der "DEP"-Taste erst den vorderen Punkt, dann den hinteren Punkt anvisierst. Die Kamera ermittelt die Distanz und die passende Blende dazu. Die Belichtungszeit wird entsprechend eingestellt. Bei schlechten Lichtverhältnissen eben eine längere Zeit. Ich denke, daß hat sich bis heute kaum geändert bei Canon.
Scherz ein: A-DEP steht wohl für "Der alte Depp, der das entwickelt hat, hat nicht daran gedacht, daß es Probleme mit dem Verwackeln geben kann." Scherz aus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 18
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Im A-DEP-Modus sind alle AF-Felder aktiv. Wenn man nun den AF-Knopf drückt (bzw. den Auslöser, ist bei mir aber nicht so, bei mir ist der AF-Knopf umkonfiguriert - s.u.), dann schaut der AF was er mit den AF-Feldern fängt, und rechnet dann die Blende aus, mit der alle gefundenen Punkte scharf abgebildet werden können. Das geht rucki-zucki und hat den folgenden Vorteil: Die Blende wird nicht auf "Teufel komm raus" zugeleiert, sondern eben nur soweit, dass alle gefundenen Punkte scharf sind. Das ändert sich natürlich von Situation zu Situation. Für Schnappschüsse von Personengruppen etc. optimal. Schneller bekommt man es per Hand und mit Hilfe der Abblendtaste nicht hin. Zum Umkonfigurieren der AF-Taste: Normalerweise arbeitet der AF ja bei halbem Drücken des Auslösers. Einige Canons (auch Minolta?) kann man diesbezüglich umkonfigurieren, so dass der Auslöser nur die Belichtung misst und auslöst - in meinem Fall auf Belichtungsspeicherung eingestellt - und die normalerweise als Speichertaste ("*"-Symbol) benutzte ist dann die AF-Taste. Vorteil: Ich messe mit dem Daumen (das ist nicht der Vorteil!), habe dann die Entfernung gespeichert, kann beliebig den Ausschnitt variieren, ohne nochmal den AF messen lassen zu müssen. Gerade für Folgeaufnahmen optimal, der AF steht und man kann beliebig viele Bilder "nachschießen" ohne befürchten zu müssen, dass der AF zwischen den Motiven hindurchschaut. Gerade im Sportbereich ein gerne genutztes Feature. Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Nachtrag:
Das ist ein A-DEP-Bild: ![]() Ohne A-DEP wäre die Gefahr gewesen, dass nur einer der beiden Flankenjungs scharf gewesen wäre, in diesem Fall hat sogar 5,6 schon ausgereicht. "Zu Fuß" hätte ich auf die Schnelle bestimmt weiter abgeblendet. Der Junge in der Mitte ist weitgehend unberücksichtigt. Objektiv: EF 4.0/70-200L Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Zitat:
Diese ganze Bündelung von irgendwelche Funktionen, die man dann wunder wie toll anpreisen kann, finde ich ziemlich übertrieben. Diese A-DEP Funktion ist nix anderes als ein Marketinggag. Sorry, so seh ich das Ganze. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Zitat:
b) Ich wollte keinen "Systemvorteil" vorstellen, sondern eine andere Art der Handhabung, die sich ebenfalls bewährt hat. c) Das "rechte Viech" ist ein Widder, und er ist da scharf wo er sein soll. Wenn er Dir zu wenig scharf ist - wie anscheinend viele Bilder, die nicht von Dir sind - so ist das dein Privatvergnügen. d) Da sich der "Marketinggag" nun schon seit gut 15 Jahren halten kann, scheint er soo schlecht wohl doch nicht zu sein. Aber es gibt sicherlich Leute, die zwar keine Canon, aber davon sehr viel Ahnung haben und es besser wissen. Gruß Armin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Sorry Armin, aber der rechte Widder ist definitiv schon unscharf. Sieht man sehr schön an den Hörner. Beim linken sind sie noch schön knackig scharf, man sieht jeden Riß, beim rechten sind sie schon außerhalb der Tiefenschärfe. Was nutzt einem dann das tollste Feature, wenn es nicht funktioniert? ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
a) Sie außerhalb der AF-Felder liegen b) Mir unwichtig erscheinen c) So weit am Bildrand liegen, dass b) in Kraft tritt. Zitat:
Ich könnte jetzt genauso sagen: "Umschalten auf MF ist mir zu umständlich, da finde ich die AF-Stopp-Möglichkeit besser." Das ist aber doch alles Geschmacksache, genauso wie der Schärfenbereich eines Bildes. Deshalb ging mir auch vorhin die Galle hoch: Du mußt immer alles scharf haben, ich - und viele andere anscheinend auch - sehen das nicht so. So ist halt unser Geschmack. Gruß Armin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Hi!
Ich hab eine 20D und möchte da jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: Auch die A-DEP Funktion stellt nur an den Focuspunkten scharf. Aber das funktioniert sehr gut. Der Kopf des rechten Widders ist scharf. Dass die Hörner des rechten Widders nicht mehr ganz so scharf sind liegt wohl erstens daran, dass diese noch weiter nach hinten gehen und zweitens, dass wir das Bild nicht in originaler Größe sehen können. Zu den Objektiven ist auch noch zu sagen, dass man bei vielen Canon Objektiven nachfokussieren kann ohne, dass man das AF ausschalten muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Tut mir leid, wenn Dir meine Meinung nicht passt. Ich kanns nicht ändern. Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, was ich unter Schärfe verstehe oder nicht. Mag sein, dass ich da sehr penibel bin, wie bei vielen anderen Dingen auch, wüsste aber nicht, dass ich meine Meinung anderen aufzwänge. Ich kann aber gerne das Kommentieren von anderen Bild sein lassen, wenn Dir das lieber ist. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|