![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 46
|
Zitat:
Man sollte mal einen Test auf dem Rütteltisch machen, 1 Woche Rütteltisch und dann schauen, welche Mechanik noch intakt ist... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Habe am Wochenende einen unfreiwilligen Rütteltest gemacht.
Ich habe meine Kamera in den Kofferraum gepackt und bin in die Berge zum wandern gefahren. Aber ich hab den Bosesubwoofer vergessen.... Der hat die Kamera eine Stunde lang mit Westbam bearbeitet. Auf der Heimfahrt hab ich erst daran gedacht das das wohl nicht so gut sein kann. Was soll ich sagen... die Kamera geht noch wunderbar, selbst die Microdrives haben es überlebt. Und das bei ~ 50-150 Hz eine gute Stunde. Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
He He Basti,
mit Westbam hast du jetzt sicher keinen Staub mehr auf dem Sensor ![]() Mfg Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Montabaur
Beiträge: 7
|
Rütteltest bestanden
So, ich bin von der Radtour zurück. Den Tauernradweg kann ich nur jedem empfehlen der Berge mag. Die D7D hat alles gut überstanden. Nach langem hin und her und Euren Infos, habe ich sich nicht in der Lenkertasche und auch nicht in den Lowridern eingepackt - sie war in der hinteren Satteltasche. Ich habe sie also nur ab und zu herausgeholt. Die Kamera hat das Gerüttel gut überstanden und das Tamrom 28-200 war auch nicht so schwer, insgesamt bin ich mehr als zufrieden. Also kann das Fazit nur sein - Die Kamera ist radtauglich.
![]() mfg bald_head |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
Subwoofer im Kofferraum? Na ja, gut. Aber die Kamera auch dort? Das ist mir viel zu gefährlich. Denk mal an die vielen Auffahrunfälle! ![]() ![]() ![]() @ bald_head: danke für Deinen Erfahrungsbericht, das macht Hoffnung für die Sommertouren. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Ich bin häufig mit dem Mountainbike in den Bergen unterwegs und hatte/habe meistens eine Kamera dabei.
Frühr die D7i, dann die A1 und jetzt meist die Ixus. Geschadet hats bisher keiner Kamera und ich bin der Meinung das es keine Kamera geworden wäre, sondern ein Museumsstück, würde sie das nicht aushalten. Und ich fahre alles andere als Asphaltstrecken ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: D-64405 Fischbachtal
Beiträge: 37
|
Zitat:
Also beim Biken hatte ich meine Kameras bisher immer im Rucksack: Keinerlei probleme... Auch beim Snowboarden war meine Analoge 7er und meine 9xi schon dabei. In dem Fall in einem Lowepro Fotorucksack. Da wird auch ordentlich grüttelt, ab und zu stürzt man auch mal. Aber nie gab es auch nur ein problem mit den Kamera's. Meine Dynax 7 hatte letztes Jahr ein problem mit dem Verschluss, das war allerdings noch bevor sie bei einer Radtour oder beim Boarden mit dabei war... Es kann also auch bei ganz behutsamer behandlung passieren... Umso ärgerlicher das dieser Fehler zwei Tage vor Sommer Urlaubsbeginn auftrat... Also durfte meine 9xi mit: wir waren auf Kreta und meine Dynax 7 machte es sich alleine in Bremen gemütlich... Klasse... ;o) Gruß, Reinhard |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|