Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Intelligente Automatik Überlegene Automatik Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2016, 18:59   #21
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von physicist
Die 3 Bilder hintereinander werden wohl die Multiframe Rauschreduktion sein (oder wie das hieß....).
Die Bedienungsanleitung lesen kann eine echte Bereicherung sein ....dann wüsste man ev. in welchen Fällen die Cam mehrere Bilder macht.......man bekommt den Eindruck als ob nach 3 Jahren noch immer nur den on/ off und den Auslöser betätigt würde....
http://www.manualsdir.eu/manuals/437....html?page=131

Noch Fragen?
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2016, 19:21   #22
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Nicht jeder betreibt dieses Hobby so excessiv wie wir.
Manche haben genau eine Frage und wollen sich gar mehr damit befassen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 20:22   #23
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nicht jeder betreibt dieses Hobby so excessiv wie wir.
Manche haben genau eine Frage und wollen sich gar mehr damit befassen.
... und das entschuldigt, das man nicht in das Handbuch seiner Kamera schaut?
Nicht wirklich, oder?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 20:40   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
... und das entschuldigt, das man nicht in das Handbuch seiner Kamera schaut?
Nicht wirklich, oder?
Meine Kommentar bezog sich nur auf Abwesenheit des TO, sonst nüscht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 22:24   #25
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von physicist Beitrag anzeigen
nein.....bzw. eben, im Vollautomatenmodus macht die Cam was sie will und , wenn sie es für nötig erachtet auf Grund der Messwerte macht sie dann sowas wohl auch im Vollautomaten- Nixstudiermodus

(und ja , ich habe mit meinem Zitat-Post ja nicht dich angesprochen )

Geändert von lampenschirm (23.10.2016 um 22:34 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2016, 22:34   #26
HeigAn3103

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.03.2013
Beiträge: 8
bevor hier noch alle durchdrehen schreib ich jetzt doch mal was dazu. ALSO JA ich hab mir alles von euch durchgelesen und muss denke ich dazu doch ein wenig noch ausholen. Ich habe im Moment einfach null Zeit mich nun exzessiv in dieses Thema einzulesen und ja ich habe mit bei dem Vorgängermodell SLTA37 mal kurz ins Handbuch eingelesen und JA es war viel theoretisches Zeugs das ich versucht habe zu verstehen und bin ja doch dafür schon ganz weit gekommen. Bilder müssen schnell gemacht sein, deshalb auch immer dieser Automatik-Modus der auch bei Videos ganz gut funktioniert und viele Einstellungen auch selbstständig hier vornimmt. Ich verwende meistens das SAL1650 da ich hier bei Veranstaltungen am schnellsten/bequemsten von Bild auf Video wechseln kann. Sollte ich wirklich mal nur Fotos machen wollen verwende ich eigentlich das Tamron AF 18-200mm Macro und wirklich gute Macro Aufnahmen dann doch das Sigma DG Macro 50mm. So für mich weiß ich eigentlich wofür welches Objektiv ganz gut geeignet ist. Manches geht mit diesem ganz gut, manches mit dem anderen. Mein Wissen basiert auf einfachem ausprobieren kein langes Durchlesen von Büchern. Hätte mal versucht ein Buch zu beginnen das war mir alles viel zu viel Theorie und hab mir dann nur einzelne Bereiche aus einem Buch mal rausgesucht und genutzt was ich nutzen wollte. Ich bin kein Fotograf der jeden Tag mit der Kamera um den Hals rumläuft und alles fotografieren muss und auch nicht das schönste und Beste Bild machen muss um sie im Internet in Szene zu setzen sorry Leute aber wie die meisten hier schon geahnt haben, kommt es mir wirklich nur auf das einfache Problem mit der Automatik an und welche anderen Funktionen doch besser wären. Ich denke ich werde mit P beginnen, wie hier jemand schon geschrieben hat und mich vielleicht wenn ich doch mal Zeit dafür hätte näher befassen. ISO kann ich auch selber denke ich schnell einstellen, nur auf den Autofokus zu verzichten ist mir dann doch zuviel. Mir ist auch schon aufgefallen dass im Modus P dieses "3mal Bild schießen" nicht so häufig bzw gar nicht vorkam. Dies hat hier jemand auch schon aufgegriffen und mir soweit erklärt vielen Dank

Ich bin grade geplättet gewesen wie groß die Resonanz auf ein doch so einfaches Thema war/ist Vielen Dank dafür und die doch sehr schnelle Antwort. Achja nein ich hocke net ständig im Forum fest und hab auch noch andere Dinge zu tun (nicht fotografieren)

Kurz zum Thema warum ich Trottel eigentlich so ein dummes Thema poste......naja in so einem Forum sollte doch auch für dumme Fragen wie von mir Platz sein. Man kann noch soviele Bücher studieren, wenn ein einfacher Ratschlag von Profis ausreichen würde @lampenschirm @restliche Poster Vielen Dank für eure hilfreichen Infos
HeigAn3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 23:13   #27
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von physicist Beitrag anzeigen

Fotografiere doch auch mal im JPEG+RAW Modus. Dann kannst du dich nebenbei mal in die RAW-Bearbeitung einarbeiten. Es lohnt sich auf jeden fall, danach willst du keine out-of-cam JPGs mehr benutzen.

Wenn du im RAW Modus (evtl mit Jpeg) Fotografierst mußt du hinterher die Bilder "Entwickeln". Das erfordert schon einiges an Wissen über die Bedienung diverser "RAW Entwickler". Das ist ungefär so, wie früher in der Dunkelkammer, nur sitzt du hier am PC.
Mein Tipp: vergiss das RAW Gedönse und stell deine Kamera so ein, dass fertige JPEG Bilder aus deiner Kamera kommen. Da gibt es einige Einstellmöglichkeiten.
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 23:47   #28
physicist
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Wenn du im RAW Modus (evtl mit Jpeg) Fotografierst mußt du hinterher die Bilder "Entwickeln".
Nein, muss er nicht, denn bei RAW+JPEG wir ja immer auch eine fertig entwickelte JPG Datei erzeugt. Genauso als wenn er nur JPG nutzt.
Der Gedanke hinter meinem Vorschlag war halt, dass der TO erstmal wie gewohnt seine JPGs nutzt und nebenbei, wenn er mal Zeit hat, ein bisschen im RAW-Konverter üben kann mit seinen Bildern.

Manchmal ist man doch froh übers RAW Format, wenn sich zu dunkle Schattenbereiche oder fast überstrahlte Bereiche im Bild einfach so mit nem Schieberegler retten lassen, oder die Kamera den Weißabgleich völlig falsch vorgenommen hat.

Natürlich braucht das Übung, erstrecht wenn man keine Lust hat nachzulesen wie das geht und lieber rumprobiert (da würd ich mich sogar mit dazuzählen).
Mein Tipp wäre dann, es sich mal von jemandem zeigen zu lassen. Dann sieht man auch erst welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben.
Ein Bild ist dann auch mal in wenigen sekunden schnell korrigiert.
physicist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 03:27   #29
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von HeigAn3103 Beitrag anzeigen
..............

Die ganze Fotografie beruht auf physikalischen Gesetzen digital hin oder her......Blende/ Iso/ Zeit sind auf Gedeih und Verderb miteinander verhangen......einzig diese 3 Grössen bestimmen seit anbeginn der Fotografie wie das Bild wird.........dazu kommen begleitend die Charakteristiken von Objektiven welche auch massgeblich dazu beitragen optisch wie technisch.

Die relation zwischen den oben genannten 3 Grössen zu kennen ist somit unabdingbar um nicht überrascht zu werden von einer Vollautomatik.....
.Scenen automatiken können ganz nett sein .......aber zu wissen was sie jeweils warum genau machen (wahl der jeweiligen Einstellungen von der Cam) ist doch auch aufschlussreich um diese Scenenprogramme bewusst ein zu setzen.....bzw wann, warum nehme ich z.b. "Landschaft" auch für andere Situationen ......

Wir hier sind es etwas leid alle paar Wochen bei einem Neuling jeweils wieder bei Adam und Eva zu beginnen mit erklären......
darum hier eine umfassende link liste mit guten on-line foto Schulen
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=98499


Diese Theorie zu kennen ist das eine...wissen wo diese 3 Grössen im Fotoaoparat versteckt sind und wie man sie einstellt ist ein zweites paar Schuh

Und jetzt kommt die Bedienungsanleitung zeitgleich ins Spiel:

Unser eins arbeitet vornehmlich mit den Halbautomatiken P/A/S oder halt M....was die Belichtung betrifft

Die auto Fokusierung ist nochmal ein Kapitel für sich .........die manuelle mit Lupe und peaking auch ein wenig....


Und für alle zusatz und Untereinstellungen muss man sich in gottesnamen mit dem Gerät und allgem. Fotografie befassen ......


Und ganz zum Schluss kommen dann noch die ganzen digitalen Spielerei Einstellungen dazu wie z.b. miniatur look

Geändert von lampenschirm (25.10.2016 um 04:16 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2016, 08:50   #30
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von HeigAn3103 Beitrag anzeigen
Ich bin grade geplättet gewesen wie groß die Resonanz auf ein doch so einfaches Thema war/ist Vielen Dank dafür und die doch sehr schnelle Antwort.
Es gibt keine einfachen Themen hier. Selbst wenn, schaffen wir es schon, es wieder kompliziert werden zu lassen.
Je länger der TO sich nicht meldet, um so besser.

Zitat:
Kurz zum Thema warum ich Trottel eigentlich so ein dummes Thema poste......naja in so einem Forum sollte doch auch für dumme Fragen wie von mir Platz sein.
Nein, dafür sind wir nicht da. Dein Glück ist, dass
a) es keine dummen Fragen gibt und
b) wir sie ja nicht erkennen
Zitat:
Man kann noch soviele Bücher studieren, wenn ein einfacher Ratschlag von Profis ausreichen würde @lampenschirm @restliche Poster Vielen Dank für eure hilfreichen Infos
Wie du jetzt feststellen durftest hättest du auf deine Frage eine einfachere, kürzere und schnellere Antwort in einem Buch gefunden.

Viel Erfolg mit P. Alternativ das dumme Auto.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Intelligente Automatik Überlegene Automatik Problem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.