![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Es ging um FB in den letzten Kommentaren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der TO soll sich ne A58/68 inkl. 18-135 kaufen.
Dann hat er Ruhe. Leider gibt es noch kein 18-135 für die A6000. 18-200 wird ihm sicherlich zu teuer werden. oder das 6000er Kit mit zwei Optiken. Das ist bezahlbar Und dann halt weiter dazu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: 89555 Steinheim
Beiträge: 24
|
Also ich habe mir die 6000 mit dem Kit gekauft und kam dann eher zufällig günstig an ein 18-105. Das 18-105 ist bei mit eigentlich fast nur noch drauf und hat eine top Bildqualität. Ursprünglich wollte ich mit eigentlich das 16-70 kaufen, was sich jetzt aber erst einmal erledigt hat, da ich mit dem 18-105 super zufrieden bin. Ist aber natürlich auch alles andere als kompakt :-) Zusätzlich habe ich jetzt noch das 35/1.8 im Einsatz, was eine sehr gute Ergänzung ist. Mit diesen Objektiven decke ich jetzt eigentlich all meine "Bedürfnisse" ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 4
|
Zitat:
An meiner Canon 500N hatte ich ein stabilisiertes 28-105 F3.5-4.5, das tat´s soeben... - der Brennweitenbereich wäre ja bei einem 16-135 etwas größer... Was spricht denn leistungsmäßig für diese Modelle im Vergleich zur A6000 außer dem 18-135? Bei depreview hab ich auf die Schnelle keinen Testbericht gefunden... Wichtig ist mir auch der Gewichtsvergleich - vermutlich fällt der zu ungunsten der A58/68 aus, da sie wohl größer ist... Geändert von eman007 (13.04.2016 um 11:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Auszug aus Sony.de:
A68: Ca. 596 g (nur Kamera) / Ca. 675 g (inklusive Akku und Speichermedium) http://www.sony.de/electronics/wechs...specifications A6000: 285 g (nur Kamera) / 344 g (inklusive Akku und Speichermedium) http://www.sony.de/electronics/wechs...specifications Für uns hat das Gewicht eine sehr hohe Bedeutung gehabt. Daher (u.a.) die fiel die grundsätzliche Entscheidung zugunsten einer Systemkamera. -> Nie bereut!
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wenn du dir ein immerdrauf Optik vorne dran schrauben willst.
Dann wirst du selten auf ein gutes Gewicht kommen. Denk das die A68 locker auf dem Niveau der A6000 ist. Technisch. Sie kostet ein Tick mehr. ca 600 - das 18-135 ca. 400 Die Kombi A6000 mit 18-105 ca. 1100. Gibt sich als ned sooo viel - Preis und Grössentechnisch. Musst wohl beides mal in die Hand nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
A58 + 18-135 ist eine Traumkombination und mein ständiger Begleiter. Auch haptisch sehr gut in der Hand und gerade richtig vom Gewicht her. Die BQ ist absolut exzellent. Hier mal eine Kostprobe:
Portrait mit dem A58 + 18-135 bei * 50mm * F4 wie es aus der Kamera kommt - ohne Nachbearbeitung ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 4
|
So, nach einigem Vergleichen (Testberichte, Erfahrungsberichte) und Überlegen bzgl. anderer Kameramodelle habe ich mich
für die leichtere und m. E. im Verhältnis zum Anschaffungspreis leistungsfähigere A6000 entschieden - schade, dass es dafür kein 18-135er Objektiv gibt... Aber gut, dann müssen eben mehrere leichte Objektive her, die den Brennweitenbereich abdecken. Vielleicht ist das sogar besser so, denn zwei bis drei leichte Objektive (evtl. die Sigma-FB mit einem Kitobjektiv) zusammen mit einem leichten Body ergeben für die Hände eine weniger hohe Belastung (die nicht benutzten Objektive sind ja in einer Tasche, die über der Schulter hängt... ![]() und genau diese Entlastung der Hände(!) möchte ich erreichen. Wenn ich mal bei den drei Sigma-Objektiven bleibe, wäre der obere Teil der angepeilten Brennweite (90-150mm) noch nicht abgedeckt. Gibt´s dafür was Passendes? Und ausserdem bin ich noch immer skeptisch, ob ich überhaupt mit den Sigmas zurechtkomme, falls sie ohne Stabi sein sollten - obwohl ich Sportschütze bin... Solch ein Teil ist mir im letzten Jahrzehnt noch nicht unter die Finger gekommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich nutze die a6000 mit folgenden Kombinationen für die Reise:
1670mm f4 für Touren 1018mm f4 für Innenräume 50mm 1.8 für Portrait Ich hatte letzthin das (ich glaube FE28?) von Sascha75 ausprobiert. Wunderbares Objektiv an der Kamera. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Würde das 1670 die 24mm nicht auch super abdecken, hätte ich ihn schon gefragt ob er es mir verkauft. OB der vielen Diskussion, ob das 1670 es wert ist, kann ich nicht folgen, da es das Einzige in der Range im E APS-C Raum ist, es schnell ist, die BQ ich gut finde. Und man bekommt es heuzutage schon für einen guten Gebrauchtpreis. Das 1018 für Innenräume, da es dort gerade seine Stärken aus meiner Sicht ausspielt. Draußen mag ich es überhaupt nicht, wenn es darum geht weitläufige Flächen oder Gebäude aufzunehmen. Das 50mm f1.8 hat eine sehr gute Quali, tolles Bokeh. Die meisten Portraits mach ich damit. Ist ja sozusagen der 85mm APS-C Ersatz.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|