Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zu einstellungen an kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2016, 10:43   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
erklärung ?
Moin

und ich erkläre dir mal das mir hier seit Jahren noch kein User untergekommen ist,
der so sprunghaft von einem Punkt zum nächstem Parameter kommt...
lass dir sagen>>> das ist Blödsinn was du hier veranstaltest

dazu kommt das>>> man immer nur EIN Problem löst...und nicht gleichzeitig VIELE
man darf sich auch mal bei den Usern hier bedanken...wenn man was verstanden hat

Fakt ist aber nach wie vor...du schmeißt hier zuviele Varianten in einen Topf,
noch schlimmer>>> deine Schlußforlgerungen daraus

Bilder....wo sind hier Bilder zu deinem Murks

und ach ja...hast du die Bedienungsanleitung zur Kamera +Blitz auch gelesen...verstanden

ich glaube nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2016, 12:38   #22
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
wo habe ich mich den bitte nicht bedankt?!
"sehr brauchbar" ist weit mehr als nur ein dankeschön."
gehe aber mal davon aus das der entsprechende user das so verstandrn hat.
Ansonsten noch n DICKES DANKESCHÖN oben drauf
Und was bitte werfe ich hier durcheinander?
Und ja ich bin vll etwas assoziativ gelockert .nur dann ist das eben so. Oder verurteilst du auch menschen nir weil sie ne andere hautfarbe oder sexualität oder sonst was haben?
Mit freundlichen Grüßen.
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 13:18   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
..... Oder verurteilst du auch menschen nir weil sie ne andere hautfarbe oder sexualität oder sonst was haben?
Mit freundlichen Grüßen.
von mir aus könntest du grün und ohne Schwanz sein...es wäre mir egal

die Beurteilung fing mit deinem Troll-Post an...wer "Ahnung vom Blitzen hat"...

und ich habe Mühe überhaupt "richtige Fragen" schon im erstem Post hier zu erkennen...
man schafft erstmal Grundlagen....woran sich andere orientieren können...

denn Blitzen hat nur was mit "anderen Parametern" zu tun,
die entscheident sein können>>> ob ein Bild gelingt oder nicht

und wenn man einen Tip bekommt>>> sollte man den auch gründlich ausprobieren,
damit es verstanden ist...bevor man wieder neues ins Spiel bring
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 14:10   #24
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
PS erklärung ist : hatte unbemerkt den blitzmodus auf rear verstellt
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 14:32   #25
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
PS erklärung ist : hatte unbemerkt den blitzmodus auf rear verstellt
Noch jemand....

Ist mir gerade am Wochenende passiert, dass ich mich gefragt habe, warum dieses sch... Blitzgerät auf einmal kein HSS mehr machen will. Bis dann die Erleuchtung kam, dass ich Tage zuvor auf 2. Vorhang umgeschaltet hatte für Sportaufnahmen.

Wenn Dein Blitz keine Metz-Eigenautomatik hat, dann lässt sich trotzdem im M-Modus viel machen, vor allem mit der Anzeige der Blitzreichweite entsprechend der gewählten Leistungsstufe.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2016, 18:56   #26
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Ja manchmal ist die lösung so nah und man sieht sie nicht. zum glück hatte ich bis dahin noch keine bilder verschoßen.
Je mehr feagen ich mir stelle desto weniger versteh ich.
Wenn due sogenannte abbrennzeit so kurz ist wofür ist dann überhaupt hss nötig ?
Was die möglichkeiten des metz blitzes angeht bin ich natürlich für jeden tipp dankbar.
Bekomme jetzt hoffentlich die tage noch n kleinen leitzahl 20 blitz aus china der dann azch madterfähig sein soll.
e
Was mich diesbezüglich brennend interesiiert ist.
welche sinnvollen lichtsetups bekomme ich mit dieser kombi hin?
kann natürlich mit dem master nur auf der kamera achse bleiben weshalb ich wohl über die decke blitzen kann
VG
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 20:55   #27
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
...
Wenn due sogenannte abbrennzeit so kurz ist wofür ist dann überhaupt hss nötig ?

VG
Na beispielsweise, um bei hellem Tageslicht die (schattige) Gesichtspartie deines Models etwas aufzuhellen, gleichzeitig aber auch noch mit relativ grosser Blendenöffnung fotografieren zu können, um das Hauptmotiv vom Hintergrund zu lösen (oder diesen schön verschwimmen zu lassen).

Ist nun einmal der Nachteil von Schlitzverschlüssen, dass sie kurze Belichtungszeiten (die aber vergleichsweise noch relativ lang sind) irgendwann so realisieren, dass nur ein "Streifen" über Bild fährt: 1. Vorhang kurz gefolgt vom 2. Vorhang. Und wenn die Synchronzeit überschritten ist, dann gibt es den hässlichen schwarzen Balken. HSS bedeutet dann einfach nur, dass der Blitz so lange brennt (oder unsichtbar pulsiert), bis 1. und 2. Vorhang den Bildbereich komplett passiert haben. Deshalb ist im HSS-Betrieb die Reichweite auch nur ein Teil der Reichweite im Normalbetrieb.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 21:39   #28
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Also erstmal ein Lob an den TO, die Postings sind jetzt doch besser lesbar und auch verständlicher. Vielen Dank dafür.
Aber jetzt nicht nachlassen

Du wolltest Profi, Du kriegst Profi.
Noch dazu hat gpo massig berufliche Erfahrung.
Und teilt sie hier auch mit.
Deutlich und direkt.

Und er hat natürlich Recht: Langsam herantasten, nur EINEN Parameter auf einmal ändern und sehen was dabei rauskommt. Ursache - Wirkung
RTFM heisst übrigen 'Read the Fine Manual' und das ist von mir auch absolut ernsthaft gemeint. Bringt unheimlich viel.
Zum Thema entfesselt Blitzen gibt es hier im Forum und allgemein im Internet schon viel Informationen. Suchen, anschauen, durchlesen, ausprobieren.

Wenn dann spezielle Fragen zu einem Teilaspekt auftauchen, die nicht schon erschöpfend beantwortet wurden (die Suchfunktion ist Dein Freund) - gerne dann auch im Forum stellen.
Hier sind - neben gpo - noch ein paar Forenten aktiv, die echt Ahnung von der Materie haben.

Vielleicht führst Du einfach nochmal Deine Fragen aus diesem Thread, die noch offen sind, auf.
Dann klappt es bestimmt auch besser mit den Antworten.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 21:51   #29
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
von mir aus könntest du grün und ohne Sch sein...es wäre mir egal
Vielleicht solltest Du besser Deine ordinären Ausdrücke an den TO per PN senden
Wir sind hier nicht auf dem Kiez.
Pfui!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (29.03.2016 um 17:50 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 23:13   #30
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Ist halt etwas schwierig alles der reihe nach zu mache wenn die gedanken jedesmal explodieren und zu na diffusen supersoftbox motieren.
Aber ich tue mein brstes und versuche zumindest alles etwas geordneter zu formulieren.
Es freut mich das meine beiträge etwas besser verstanden werden.
Eine konkrete frage die das blitzen angeht wäre zb wie man nen system bestehend aus master auf der kamera und slave entfesselt am besten handhabt?
Es ist nicht so das ich nicht google und auch versuche mir etwas anzulesen.
Zb. Auf duesem blitzer blog. Nur verliert man leicht den überblick wenn man ständig sachverhalte zu verstehen versucht die wiederum wueder neue fragen aufwerfen zu neuen sachverhalten und so weiter und nebenbei auch noch vin allen seiten abgelenkt wird.
Ich habe zb mal son produktfotoversuch gestartet.soweit kein problem.nur der weißabgleich danach.
Was ich aber jetz nicht gefunden habe: ideen fürn shoting aus den besagtem master - slave gespann wo der master aufgrund fehlender drehbarkeit nur über die decke genutz werden kann.
wirkt so etwas nicht am ende störend? Ein blitz von der seite 45 ° ?
Solte ich vll besser die blitzkomoensition nutzen und den master reduzieren das er im bild nicht mehr stört ?
Nur wie weit lässt die photozelle des slaves das zu?
Oder ist es vll doch gar nicht so verkehrt ein blit von oben und einen von der seite ?
Die nächste sache ist das dieses auto iso auf 100 - zb 400 zu reduzieren damit ttl die iso nicht wieder unnötig in die höhe treibt irgendwie auch nicht so toll ist.
Was spricht gegen -3ev belichtungskorrektur und + 3 blitz kompensiton?
Dann bleibt iso auch auf 100 .fand das ergebniss nur leider so naja.
Den sinn hinter hss und vorallem kürzerer möglicher vz beim blitzen hatte ich verstanden.
Was ich jedoch nicht verstehe weshalb es überhaupt zu bildfehlern bei kurzen verschlußzeiten kommt.
Wo der blitz doch eh in tausendstel sekunden abgebrannt ist unabhängig von der vz.
VG
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zu einstellungen an kamera

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.