SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was tun bei Fleck auf jedem Bild?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2005, 08:40   #21
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
hier sollte man den fleck sehen können:

klickst du...

und hier

klickst du nochmal...

ich habe aber auch ein Bild, da ist der Fleck deutlicher zu sehen und von der größe her anders. Je nach Objektiv und Brennweite mal größer mal kleiner.
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2005, 08:42   #22
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
aha, und was bitte, wenn nichts zu sehen ist auf dem sensor?
Kannst Du denn die einzelnen Pixel auf dem Sensor erkennen?
MillHouSe, die Dinger können wirklich extrem klein sein. So klein, dass man sie mit dem normalen Auge nicht erkennen kann. Meiner Meinung nach sind die ganz kleinen die ganz fiesen, weil die richtig fest pappen. Große Fussel bekommt man relativ leicht runter.
Ich hab mit meiner rund 7500 Bilder runter und schon den ein oder anderen Fleck gehabt. Mei, passiert halt. Saubermachen und weiter gehts. Zudem kann man die "betroffenen" Bilder ja sehr leicht korrigieren.


Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
klickst du...

ich habe aber auch ein Bild, da ist der Fleck deutlicher zu sehen und von der größe her anders. Je nach Objektiv und Brennweite mal größer mal kleiner.
Ganz klar Staub, rechts oben ist übrigens auch einer, um Dich komplett zu schocken.
Horst hat es übrigens vorher schon mal erwähnt, Blende zu, gegen Himmel oder einheitliche Fläche foten und dann die Kontraste per EBV hochziehen, dann wirst so einiges sehen.
Je kleiner die Blende, desto schärfer werden die Flecken und damit eben auch kleiner.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 08:49   #23
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
ja danke, das hättest mir jetzt nicht sagen brauchen.

nur zur info noch: ich habe mich sehrwohl umfassend informiert, sowohl hier im forum (danke dafür) als auch beim fotohändler usw.
zwar kam hier nicht das thema mit dem staub auf, dafür hat mich der fotohändler aber darauf hingewiesen, von daher ist mir die problematik schon klar, hätte halt nur nicht gedacht, dass sich das so äußert.

Ich selbst habe halt nur null Erfahrung mit diesen Sensoren, deshalb lass ich lieber die Finger davon, nicht dass ich was sauber machen möchte, dadurch aber am Schluss gar nix mehr geht.

Oder hat jemand den ultivmativen Tipp für mich?
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 08:55   #24
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
...von daher ist mir die problematik schon klar, hätte halt nur nicht gedacht, dass sich das so äußert.
Wie kann sich Staub sonst noch auf Bildern zeigen?

Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
Ich selbst habe halt nur null Erfahrung mit diesen Sensoren, deshalb lass ich lieber die Finger davon, nicht dass ich was sauber machen möchte, dadurch aber am Schluss gar nix mehr geht.

Oder hat jemand den ultivmativen Tipp für mich?
Du hast doch schon einen guten Link bekommen -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=17432

Wie schon öfters erwähnt, auch wenn man natürlich die nötige Sorgfalt walten lassen soll/muss, der Sensor ist nicht so empfindlich wie viel denken. Man schrubbt ja auch nicht auf den Pixeln rum, sondern auf einen Filterschicht. Also besorg Dir ein entsprechendes Beseitigungsgerät und dann ist das alles kein Thema. Man bekommt Übung drin.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 08:58   #25
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
ok, ich hab grad mal schnell gegoogelt und im digitalkameraforum was dazu gefunden...

da benutzt einer alkohol aus der apotheke mit nem sauberen mikrofasertuch. beides hätte ich zu hause.

den link habe ich klar gesehen, auch mal angeklickt, doch leider ist mein englisch zu schlecht, um dieses komplexe thema so zu verstehen, dass ich auch wirklich alles richtig mache...
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2005, 09:10   #26
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
da benutzt einer alkohol aus der apotheke mit nem sauberen mikrofasertuch. beides hätte ich zu hause.
Hmm, um ehrlich zu sein, hab ich es anfangs auch mit Alkohol probiert. Aber vergiss es. Du wirst nie so einen hochprozentigen und vor allem reinen bekommen, dass der schlierenfrei verdampft. Ich hatte schon zu tun, dass ich wieder klare Sicht hatte. Deshalb greif bitte gleich auf käufliche Produkte zurück. Die funktionieren wenigstens.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 09:21   #27
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
meiner daheim hat angeblich 99% alkohol drin.....

Noja, nach allem, was ich jetzt so überall gelesen habe, ist es wohl tatsächlich dieses Staub-Phänomen. Vorerst kann ich die beiden dummen Flecken wegstempeln und wenn ich das passende "Werkzeug" habe, mache ich mich an die Reinigung. Dann hoffe ich, dass es wirklich nur das war/ist und freue mich auf die Bilder ohne die beiden Flecken.
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 12:27   #28
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Tom66
aber wenn der der Fleck auf den Bildern unten links ist, dann müsste der Staube auf dem Sensor doch oben links sein, ich schaue doch von vorne auf den Sensor und nicht von hinten?
Also....
Das Bild auf dem CCD ist auf den Kopf gestellt und spiegelverkehrt;
Die Bildanzeige korrigiert dies in ein richtig stehendes Bild;
Auf der Bildanzeige ist der Fleck unten links;
Auf den Kopf gestellt ist der Fleck oben links;
Jetzt horizontal gespiegelt ist der Fleck oben rechts;
Also ist nach Mattscheibenblickrichtung der Fleck oben rechts.
Jetzt drehe ich die Kamera und entferne den Fleck oben links entgegen der Blickrichtung der Kamera.

Das müsste jetzt für alle Blickrichtungen passen.

@all
Zur Reinigungsflüssigkeit: Fuji empfiehlt Äthanol (mindestens 95%-Lösung) oder EE-Cleaner von Olympus.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 12:50   #29
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich puste meinen Sensor mit einem in der Apotheke gekauften Ohrspülreiniger (Ohrenspritze) sauber, gem. Reinigungsanweisung meiner Kamera.
Hat bislang immer super funktioniert.
Nachdem sich nichtmal der Verkäufer im Geschäft mit der Druckluftdose rangetraut hat und mich an Nikon verwiesen hat lasse ich persönlich lieber die Finger von sowas.
Aber der Ohrenspüler ist sogar was für Dummies :-)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 12:56   #30
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Kerstin
Ich puste meinen Sensor mit einem in der Apotheke gekauften Ohrspülreiniger (Ohrenspritze) sauber, gem. Reinigungsanweisung meiner Kamera.
Hat bislang immer super funktioniert.
Nachdem sich nichtmal der Verkäufer im Geschäft mit der Druckluftdose rangetraut hat und mich an Nikon verwiesen hat lasse ich persönlich lieber die Finger von sowas.
Aber der Ohrenspüler ist sogar was für Dummies :-)
Ich war mir da auch nicht so 100%ig sicher, aber meine Druckluftdose habe ich in einem Fotofachgeschäft empfohlen bekommen die eher Profi-orientiert arbeiten und auf einen entsprechenden Erfahrungsschatz zurückgreifen können.
Deshalb habe ich das Teil gekauft, wenn die es mir nicht wärmstens empfohlen hätten (ok, hat auch Umsatz gebracht) hätte ich es nicht gekauft.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was tun bei Fleck auf jedem Bild?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.