Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a58 LCD-Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2015, 22:39   #21
64521KHo
 
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 30
Alpha 580 Sucher der A58

Hallo,
das Problem ist nicht der Dioptrienausgleich sondern, dass bei großer Helligkeit der elektronische Sucher der A58 nicht hell genug eingestellt werden kann. In der Praxis läuft man (als Brillenträger) doch im Urlaub mit einer Brille oder Sonnenbrille, die man jedes Mal abnehmen muss, um ein Foto zu schießen. Da hat es Jörg in Kroatien mit seiner A450 leichter.
Gruß Klaus
64521KHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2015, 07:31   #22
Panflam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Moin,
genauso ist es. Seit ca. 15 Jahren habe ich eine Gleitsichtbrille, bin also in Nähe und Ferne fehlsichtig. In der Praxis blickt man ja beim Fotografieren zwischen dem Objekt, das man fotografieren will und dem Sucher ständig hin und her.
Das klappt bei mir nicht ohne Brille weil ich in der Ferne schlecht sehe.
Aber noch funktioniert die 450 tatellos und der optische Sucher ist gerade mal soeben noch groß genug.

Gruß Jörg

Geändert von Panflam (13.06.2015 um 07:36 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:25   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Seit ca. 15 Jahren habe ich eine Gleitsichtbrille, bin also in Nähe und Ferne fehlsichtig.
Dem Zustand nähere ich mich langsam an, weil zu der angeborenen Kurzsichtigkeit allmählich die Altersweitsichtigkeit dazu kommt.

Trotzdem hab ich es mir schon bei der Dynax 7D angewöhnt, die Brille beim Fotografieren abzusetzen. Sonst bin ich mit dem Auge einfach zu weit vom Sucher weg und kann das Sucherbild gar nicht bis in die Ecken überblicken. Bei dem großen Sucher der A900 hat sich das dann nochmal verschärft.

Bei größeren Fototouren oder auf Veranstaltungen hab ich ein Brillenbändchen für 0,50€ dabei, dann kann ich die Brille einfach kurz abnehmen und baumeln lassen.

Zitat:
Aber noch funktioniert die 450 tatellos und der optische Sucher ist gerade mal soeben noch groß genug.
Dabei muß man aber berücksichtigen, daß sich die Dioptrienkorrektur bei der A450 nur von -2,5 bis +1 einstellen läßt, bei der A58 aber von -4 bis +4.

Bei den beiden DSLRs habe ich dafür noch eine Korrekturlinse im Sucherokular gehabt (gab es baugleich auch schon von Minolta). Leider passen die nicht auf den EVF und werden von Sony auch gar nicht mehr angeboten, aber bei den aktuellen Kameras komme ich dank des größeren Einstellbereichs auch ohne aus. Hast du mal versucht, ob das für dich nicht auch schon reicht?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 18:52   #24
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

was hab ich immer geläßtert über Leute mit
"Brillenbändchen"...ob bei der A77 und insbesondere
bei der A6000 (kleiner Sucher) ist so ein Ding Gold
wert... beide Sucher lassen sich optimal angleichen
und ich fotografiere immer ohne Brille...kann ich auch nur empfehlen...

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:20   #25
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich benutze Brillenbändchen schon seit ca. 15 Jahren. Praktischer geht's beim Fotografieren nicht und ohne Brille ist das Fotografieren wesentlich angenehmer und solange der Dioptrienausgleich noch ausreicht, werde ich das auch weiterhin tun. Ich trag die Dinger übrigens immer. Brille verlegt gibt es seit dem nicht mehr.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2015, 20:32   #26
Panflam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Ja, jeder hat so seine Methoden.
Für mich kommt Brille absetzen nicht in Frage, bin ich 1. zu bequem zu und 2. wechseln wir die Kameras untereinander, auch mal kurzfristig. Meine Frau (Kontaktlinsen), meine Tochter und ich. Da ist der Sucher immer neutral eingestellt.
Den Sucher der a58 kann ich bequem komplett einsehen. Bei der 450 sind die äußeren Ecken etwas abgerundet, wenn ich sie etwas heranziehe kann ich aber auch komplett durchsehen.
Wichtig ist, daß das Fotografieren Spaß macht und nicht mit Umständen verbunden ist, sonst hätten wir die Kameras nicht.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 21:29   #27
64521KHo
 
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 30
Alpha SLT 58 a58 LCD-Sucher

Hallo,
das Brillenbändchen ist schon sehr praktisch. Ich benutze es auch gelegentlich. Meine Augen sind aber sehr lichtempfindlich. Da ich öfter Städtereisen in den Süden mache, ist es oft problematisch, die Vario- oder die Sonnenbrille ständig abzusetzen, da sich die Augen nicht so schnell an die helle Sonne gewöhnen. Außerdem ist es mit Brille manchmal schon schwierig genug, zu fotografieren und gleichzeitig die Gruppe nicht zu verlieren.
Trotzdem ist die A58 eine tolle Kamera. Es ist klar, dass man bei dem Preis ein paar Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Der LCD-Sucher wurde allerdings sehr gelobt.
Egal - das Fotografieren macht mir trotzdem Spaß.
Gruß Klaus
64521KHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 19:02   #28
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Ne Alternative wäre vielleicht auch für Fototage oder im Urlaub generell Kontaktlinsen zu tragen. Ich mache das auch so, zum einen um ne günstige Sonnebrille nehmen zu können, zum anderen da ich dann auch keine Brille um den Hals baumeln habe die dann Fettflecken bekommt.
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 09:56   #29
gonso58
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
Nur weil vorne von M und Auto ISO geschrieben wurde, die Bilder sind aber nicht überbelichtet.


Die A58 zeigt im Sucher ja "What you see is what you get". Dh. wenn die Einstellungen ein überbelichtetes Bild ergeben ist der "Live view" nicht nur auf dem Displa sondern auch das Bild im Sucher.

Stell einfach mal in einem Zimmer f3,5 und 4s und schau durch den Sucher.
Gleiches verhalten wie in der prallen Sonne?
gonso58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 18:09   #30
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
Ich habe die A37, die A65 und eine Olympus OMD-EM10. Bin auch Brillenträger und die A37 ist bei Sonnenschein kaum zu gebrauchen, weder am Display oder im Sucher ist viel zu erkennen, alles viel zu dunkel. Die A65 ist da viel besser, bei wirklich gleißendem Sonnenschein muss ich den Sucher aber auch abschatten. Am besten ist in dieser Hinsicht die Olympus, ihr Sucher ist einfach am hellsten (hat aber dafür andere Nachteile). Die Sony A58 kenne ich nicht, sollte aber dank höher auflösendem Display und OLED-Sucher etwas besser sein als die A37. Aber dass die Sony EVFs bei Sonnenschein ziemlich dunkel sind ist leider Tatsache.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a58 LCD-Sucher

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.