Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: kleine Festbrennweite für A7 (gerne mit Adapter)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2015, 11:27   #21
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Danke
da sind ja aufschlussreiche Bilder dabei.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2015, 18:03   #22
Photoauge
 
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen



Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?

Vielleicht http://voigtlaender.de/40-mm-f-2%2c0-ultron-sl-ii.html allerdings mit Nikon Adapter wahrscheinlich nicht mehr ganz Pancake
__________________
Gruß Mark

Photoauge
Instagram
Flickr
Photoauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 10:45   #23
EVman
 
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 22
Zitat von myrest:

Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?


--> ebenfalls mit Adapter, halt 40mm und nur 2,8, aber gut und preiswert :
Canon EF 40mm f/2.8 STM
z.B.:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/752-canon_40_28_ff

oder
http://www.lenstip.com/index.html?te...wu&test_ob=343
EVman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 11:16   #24
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Naja ... mit einem Adapter, der doppelt so lang ist wie das Objektiv selber, ist das aber auch eher Pfannkuchen am Stiel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 11:50   #25
EVman
 
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 22
!
EVman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2015, 11:57   #26
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
ist das aber auch eher Pfannkuchen am Stiel.
Mjomjom

Ich würde mich über ein natives Pancake oder vielleicht sogar ein 35-70mm Pancake-Zoom freuen und würde es kaufen, wenn es was taugt. Das 35mm f2.8 geht da schon in die richtige Richtung.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 13:37   #27
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Ein wirklich kompaktes Objektiv muß eine möglichst einfache Konstruktion haben, das heißt wenige Linsen in noch weniger Gruppen. Das ergibt dann zwangsläufig eine Brennweite ungefähr gleich dem Auflagemaß, eine längere Brennweite würde ja vorne wieder entsprechend weit aus der Kamera herausstehen müssen (Brennweite Abstand der Linse vom Sensor in Unendlich-Stellung).

Deswegen haben wir für Canon und Pentax (Auflagemaß 44 bzw. 45mm) 40mm-Pancakes, für Leica (Auflagemaß 28mm) das 21- und 25mm Color-Skopar von Voigtländer und für E-Mount (Auflagemaß 18mm) das 16mm- und 20mm-Pancake. Letztere sind für APS-C und da schon nicht überragend. Um die Abbildungsfehler auszukorrigieren und den Bildkreis zu erweitern, müßten die Objektive aber schon wieder größer werden. Mit anderen Worten: Ich rechne nicht mit einem FE-Pancake, und schon gar nicht mit einem Pancake-Zoom. Bestenfalls vielleicht mit einem 24er, das ein bißchen kleiner sein könnte als das 35er.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 13:40   #28
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
Danke für die Erläuterung!
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 17:23   #29
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Das FE 35/2,8 wäre mit Sony A Anschluß ein nur 1cm dicker Pfannkuchen, vergleichbar mit dem Canon EF 40/2,8. Bei dieser Brennweite und Lichtstärke sind die Objektive am kleinsten. Kürzer bedeutete mehr Korrektionsaufwand (auch für Retrofokus bzw. telezentrische Auslegung), länger mehr schierer Durchmesser für Blende und Linsen.

Grundsätzlich könnte man es mit einer um vielleicht 1,5-2,0cm versenkbaren Fassung versehen, so wie die Objektive der Rollei 35 und Minox 35. Oder das Leica M 50/2,8. Ob das aber den mechanischen Aufwand wert wäre? Zumal damit auch jedesmal staubbelastete Außenluft in den Raum zwischen Hinterlinse und Sensor gepumpt wird.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 13:18   #30
pentobi
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Beiträge: 50
Wenn es etwas länger sein darf:
Konica Hexanon AR 1.8/40mm.
Kein Pancake, aber inkl. Adapter nicht bis kaum größer als das FE35.

Ich finde es gut und günstig.
Bei Manuellen werde ich einfach bei den Hexanons bleiben.
pentobi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: kleine Festbrennweite für A7 (gerne mit Adapter)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.