![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Prüf mal, ob du nicht auch legal um die Zahlung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer rumkommst. Bei längerem Auslandsaufenthalt bist du unter bestimmten Vorraussetzungen davon befreit.
Hier ein Thread dazu, den ich auf die Schnelle gefunden habe: klick.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
China Kauf
Also meine A77, die ich vor ueber 2 Jahren in China gekauft habe (bei Suning), hat alle moeglichen Sprachen zur Verfuegung, auch Deutsch.
Es gibt die Meoglichkeit die Kamera entweder auf dem Markt zu kaufen oder ueber Taobao, wo man meist den guenstigsten Deal findet. Dabei empfehle ich aber, dass jemand, der gut Chinesisch kann, zuerst mit den verschiedenen Anbeitern verhandelt. Da Du eh eine zeitlang in China bleibst, wuerde ich schon schwer empfehlen die Kamera in China zu kaufen (ich lebe seit bald 12 Jahren in China). Meine A77 war damals im Kit mit dem 16-50 doch massiv guenstiger als in Europa. Ich empfehle aber gut zu vergleichen, denn einige Kameras oder Kits sind in Europa / USA guenstiger. Das Problem mit Taobao ist, dass man zuerst ein Alipay Konto eroeffnen sollte (Zahlung geht aber auch z.T. mit auslaendischer Kreditkarte), aber dafuer findet man im Internet gute walkthroughs auf Englisch. LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|