![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Hallo Franz,
das sehe ich auch so, an der kleinen A7 ist das Otus eindeutig zu groß. Obwohl das Otus nur mit der A7 brauchbar fokussierbar ist, mit den aktuellen Nikon oder Canon Spiegelreflexsuchern ist das mehr als Glücksache! Dann lieber ein 50 Summilux (Noctilux oder 50er APO hab ich leider nicht). Ich hab auch mal das 50mm 1:1,5 Summarit probiert, aber die Unschärfeabbildung (bokeh) ist nicht sehr schön! In diesem Bereich ist das Meier Trioplan (100mm 1:2,8) momentan sehr beliebt http://www.4photos.de/test/Meyer-Goe...100mm-2.8.html Ähnliche Effekte bekommt man sicherlich auch mit dem Dreilinsigen Elmar 1:4/90mm hin.
__________________
Gut Licht Friedhelm Geändert von SCFR (10.08.2014 um 16:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.04.2014
Beiträge: 5
|
Hallo Friedhelm,
Spitze an der A7r sind noch 70/2, 90/2 und 90Macro. Das Summi 50 macht natürlich ebenfalls eine gute Figur, Gruß, Franz |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|