Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sony 70-200G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2013, 21:02   #21
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...983/index.html

Da hatte ich doch glatt den link auf das Panasonic Zoom vergessen.
Laut fm Test ist es der Profi Tip.

Warum ich das hier poste? Ganz einfach, ich bin liberal was Mehrsystemhaltung angeht und denke, dass Leute, die in dem Brennweitenbereich eine hochwertige Brot- und Butterlinse für den täglichen Einsatz mit Lichtstärke 2,8 benötigen, sich was gutes tun würden, das Federgewicht zum Beispiel mit der GH3 einzusetzen.

Für künstlerische oder anderweitig noch anspruchsvollere Anwendungen als Hauptsystem eine A99 mit guten Festbrennweiten. Aber ich denke schon, dass so Zoom gegen Zoom die Panasonic Kombi mithalten kann, sofern man auf das grössere Freistellpotential verzichten kann oder gar mehr Schärfntiefe bei Blende 2,8 benötigt.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 21:49   #22
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Beim 70 200mm gibt es auch eine Serienstreuung.

Ich konnte sowohl ein neues Sony als auch ein gebrauchtes Minolta ausprobieren.
Erst mit dem dritten Exemplar (ein Minolta) war ich zufrieden und da mir das 200mm 2.8
zu unflexibel wurde, habe ich es verkauft.

Mein Zoom kommt zwar nicht ganz an die Leistung der Festbrennweite ran - oh Wunder -
aber ich kann mit ihm sehr gut leben. :-)

Das aktuelle Canon wird aber im Konzert zur Zeit die Nase vorne haben (wenn man etwas von photozone hält und User kennt, die es nutzen). Das muss man wohl zugestehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 23:04   #23
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich hab das 70200G auf der A99 und bin absolut zufrieden. Der AF funktioniert sehr gut und die optische Leistung ist hervorragend (Gold Award auf dpreview).

Ich faende es schade, auf die A99 eine Aftermarketlinse als Telezoom zu montieren. Nicht wegen der optischen Qualitaet, da sind Tamron und Sigma nicht viel schlechter. Aber bei Sportaufnahmen muss der AF sitzen, und das tut er mit AF-D und dem 70-200G.

Dass ein 70-200G2 kommt, habe ich auch schon vor dem Ankauf meiner Linse gelesen. Seither hab ich tausende Fotos gemacht, die mir nie gelungen waeren, haette ich den Geruechten geglaubt.

Eigentlich habe ich mir die A99 wegen dem 70-200G gekauft, da mir die A55 auch damit zuviel gerauscht hat und der AF der A55 leider fuer Actionfotos zu sehr eingeschraenkt ist (keine Ausloeseprioritaet etc.). Jetzt passt die Kombi perfekt zusammen (uebrigens auch 70-300G + A99).

Das Minolta 200 2.8 haette mich auch gereizt, aber ich bin froh, damals keines bekommen zu haben. Bei Rallyes und Handball brauche ich oft 70-135mm. Da kann ich meist nicht zurueckgehen. So gerne ich im unteren Brennweitenbereich mit FBW arbeite, bei Sportaufnahemen sind Zooms schon besser geeignet.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 09:01   #24
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Wenn man den Tests so Glauben darf, so sind de Neurechnungen der Hersteller nicht immer so deutlich besser, wie der Preis höher ist siehe 70400G.

Und das 70200G ist halt eine alte Rechnung aus 2003, also VOR dem digitalen Alter. Das soll zwar nicht heißen. dass es deshalb veraltet ist. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, wie man ein solches Objektiv bei einem vertretbaren Kostenrahmen, d.h. max € 2.500 deutlich verbessern kann. Immerhin war das Minolta 2,8/70-200G seinerzeit das beste Zoom dieser Klasse. Und sowohl dpreview als auch Kurtmunger und Stevemark sind sehr angetan von diesem Objektiv, wobei letzterer explizit auf mögliche winzige Fehlfokussierungen hingewiesen hat, die zu einer weicheren Zeichnung führen. Hier ist halt AF micro Adjust gefragt.

Kurz gefasst: wenn man ein 70-200 will, ist man mit dem Sony G sicher bestens beraten, auch wenn ein Update kommen könnte/sollte/müsste/dürfte....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:11   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Wenn man den Tests so Glauben darf, so sind de Neurechnungen der Hersteller nicht immer so deutlich besser, wie der Preis höher ist siehe 70400G.

Und das 70200G ist halt eine alte Rechnung aus 2003, also VOR dem digitalen Alter. Das soll zwar nicht heißen. dass es deshalb veraltet ist. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, wie man ein solches Objektiv bei einem vertretbaren Kostenrahmen, d.h. max € 2.500 deutlich verbessern kann. Immerhin war das Minolta 2,8/70-200G seinerzeit das beste Zoom dieser Klasse. Und sowohl dpreview als auch Kurtmunger und Stevemark sind sehr angetan von diesem Objektiv, wobei letzterer explizit auf mögliche winzige Fehlfokussierungen hingewiesen hat, die zu einer weicheren Zeichnung führen. Hier ist halt AF micro Adjust gefragt.

Kurz gefasst: wenn man ein 70-200 will, ist man mit dem Sony G sicher bestens beraten, auch wenn ein Update kommen könnte/sollte/müsste/dürfte....
Dieses fokussieren auf die absolut beste technische Qualität geht nur in seltensten Fällen mit der notwendigen sorgfältigen Arbeitsweise einher und ist daher in 99% für den Hugo. Ich habe das alte 80-200 und es liefert mit allen vorhandenen Kamera überragende Ergebnisse, obwohl das 2,8/200 leicht besser ist.
Aber bei Konzert Fotografie einen Unterschied in der Bildqualität zu entdecken, ist nicht möglich. Vom Stativ bei max. 200ASA und vergleicher Betrachtung sicher.
Wennst da das halbe Jahr bis das vielleicht erscheint darin investiert Erfahrungen zu sammeln und die eigene Arbeitsweise zu verbessern, hast deutlich mehr gewonnen und bessere Ergebnisse. Vom finanziellen rede ich gar, da Sony bei allen neuen Objektiven die Schmerzgrenze auslotet.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2013, 11:41   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Immerhin war das Minolta 2,8/70-200G seinerzeit das beste Zoom dieser Klasse.
Und ist es in meinen Augen noch!
Selbst der schon betagte "Weisse Riese" war nur marginal schlechter. Seine Offenblend-Leistung, die Nahstellgrenze und das laute AF Geräsch waren bei mir die einzig wirklichen Kritikpunkte. Dafür hatte es die typischen, warmen Minoltafarben, mit der das Sony nicht aufwarten kann. Sonst schenken sich die beiden nichts.

Nun warte ich mal auf mein Fuji 55-200. Dies hat schlechtere Lichtwerte, ist dafür leichter und sehr viel günstiger. Mal sehen, ob es so zu überzeugen weiß, wie das 18-55. Wenn es nur ansatzweise so gut ist, ist es eine echte Konkurrez und den Preis von rund 700 Euro allemal wert.

Nun sind wir aber hier beim Sony und das ist für mich, Systemübergreifend, das Maß der Dinge. Hier hat Sony ein Zoomobjektiv im Angebot, an der sich andere Messen müssen, die Latte allerdings liegt schon sehr hoch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sony 70-200G

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.