SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Metzer Dom - Handgehaltenes Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2013, 09:54   #21
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
So dunkel ist es dort gar nicht, ich kenne die Kathedrale.

Stefan
das macht die Sache sicherlich nicht einfacher.

Wie stelle ich mir so ein Vorhaben bildlich vor? - Hast Du wirklich die Kamera auf einer Achse halten können...bin echt erstaunt!
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2013, 10:12   #22
zippo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Zitat:
Wie stelle ich mir so ein Vorhaben bildlich vor? - Hast Du wirklich die Kamera auf einer Achse halten können...bin echt erstaunt!
Die Wasserwaage im Sucher der A77 hilft dabei. Als ich ganz oben angekommen war musste ich mich einmal um die eigene Achse drehen.

Viele Grüße von Zippo!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 10:53   #23
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
32 Bilder!
Was war Dein Antrieb, ein Pano aus so vielen Einzelbildern zu machen? Mich reizt bei Panoramen manchmal, die technischen Möglichkeiten auszuschöpfen, aber für die Präsentation habe ich noch nie so viele Pixel benötigt. Für's Forum reicht eine viel geringere Auflösung, auch für eine A4-Doppelseite im Fotobuch sind das mehr als ausreichend viele Pixel. Und Poster? Hmm, so viele freie Wände habe ich nicht...

Aus diesen Gründen gehe ich eher pragmatisch an solche Sachen heran, mache weniger Bilder mit kürzerer Brennweite, bin schneller fertig und Pixel sind immer noch mehr als genug...

Deine Gedanken hierzu würde ich gerne lesen.


Und noch was: Warum kannst Du schräg aufgenommene Bilder nicht für ein Panorama verwenden? Die werden beim Stitchen einfach etwas gedreht. Solange genügend Überlappung zwischen den Bildern vorhanden ist, gibt's kein Problem.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:31   #24
zippo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Zitat:
Was war Dein Antrieb, ein Pano aus so vielen Einzelbildern zu machen?
Ich mach zur Sicherheit lieber ein paar mehr Bilder:
Erstens versemmele ich bei Panos immer mal wieder ein paar Bilder, weil ich ungeduldigerweise schon auslöse während ich noch in Bewegung bin.
Zweitens habe ich keine Lust und Zeit den Anschluss ans vorherige Bild zu kontrollieren, deswegen fotografiere ich lieber lieber etwas dichtere Bildfolgen.

Zitat:
Aus diesen Gründen gehe ich eher pragmatisch an solche Sachen heran, mache weniger Bilder mit kürzerer Brennweite, bin schneller fertig und Pixel sind immer noch mehr als genug...
Die Bilder sind auch nur bei 16mm zwischen 13:04:18 und 13:05:05 aufgenommen, also in weniger als 1 Minute. Zusammengefügt mit der Automatik-Panorama-Funktion von Photoshop. Und noch etwa 10 Sekunden an den Reglern in Lightroom rumgespielt. Fertig.


Zitat:
noch was: Warum kannst Du schräg aufgenommene Bilder nicht für ein Panorama verwenden?
Wenn die Perspektive nicht stimmt, muss man sie eben wegfallen lassen. Passierte hier erst mal nach der Drehung um die eigene Achse. Macht ja nix. Ich hatte ja noch genug andere Bilder. :-)

Viele Grüße von Zippo!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 11:39   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Okay, danke. An diese Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht.
Das ist eine Methode mit viel Redundanz, die bei Freihandpanoramen wirklich sinnvoll sein kann!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2013, 12:30   #26
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Wieso musst du dich überhaupt um die eigene Achse drehen?

Stefan
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 13:09   #27
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.197
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Wieso musst du dich überhaupt um die eigene Achse drehen?

Stefan
Ich nehme an, sonst müsste man rückwärts in die Brücke gehend weiterfotografieren.
Das wäre dann doch zu artistisch.


Viele Grüße

Michael
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2013, 13:32   #28
zippo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Wieso musst du dich überhaupt um die eigene Achse drehen?

Stefan
Hat was mit der Anatomie des menschlichen Körpers zu tun ... :-)

Geändert von zippo (29.06.2013 um 11:17 Uhr)
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:49   #29
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Habs grad mal ausprobiert. Du musst die Kamera Hochformat halten (ist dann später ein Querformateindruck, also als ob du ein normales Querformat-Panorama machst), links anfangen und dich beim 180-Grad-Verbiegen immer ein wenig drehen. Wenn Querformat fotografiert werden soll, wird es zugegebener Maßen schwieriger. Ich muss dann das andere Auge nehmen und bei etwa 90 Grad die Hand wechseln. Dann geht es gerade so, ohne sich zu drehen. Was letztendlich an Qualität dabei raus kommt, weiß ich allerdings nicht.

Stefan
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 17:26   #30
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich hab sowas auch probiert, und schaue dabei gar nicht durch den Sucher, und nicht mal aufs Display. Das ist bei Weitwinkelpanos eigentlich nicht notwendig. Ich halte am Objektiv, und drehe es möglichst um den Punkt, wo die Blende sitzt. Das gibt beim Stitchen die wenigsten Probleme. Zum Abdrücken nehme ich den Funkauslöser. Die Ausrichtung und den Drehwinkel bestimme ich nach Augenmaß. Das passt alles gut zusammen, solange keine sehr nahen Motive mit im Bild sind.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Metzer Dom - Handgehaltenes Panorama

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.