|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#21 | |
|
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.229
|
Zitat:
Nicht auszudenken wenn diese aggressive Salzbrühe in Objektiv oder Kamera tropfen würde. |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 85
|
Haha, da warte ich auch schon drauf Oder gleich die Sony SAL 10300 f2,8 G CZ TS Variante
__________________
Gruß S |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.981
|
Zitat: "Wie wechselt ihr das Objektiv, wenn ihr unterwegs seid"
Und da heißt es immer es gibt keine Dummen Fragen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Ja, so heißt es. Allerdings geht dieser Ausspruch auch noch weiter...
Als Anfänger habe ich mir darüber auch Gedanken gemacht. Im Laufe der Jahre wird man da etwas "schmerzfreier". Mit meiner nach vorn gedrehten sling bag kann ich beim Objektivwechsel arbeiten wie in einem Bauchladen.
__________________
Gruß André |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Und selbst wenn man erstmal Anfänger ist - wie sollte man sein Objektiv anders wechseln als daheim am Küchentisch? Die Handgriffe an sich sind vollkommen identisch, man braucht halt eine Ablage für die gerade nicht zu haltenden Dinge. Ob das nun der Küchentisch, eine Ruhebank, der Boden oder eine Gartenmauer ist, spielt dabei keinerlei Rolle...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
|
Hallo zusammen,
zu 99,9% vermeide ich den Objektivwechsel. Ich habe aber immer zwei Bodys dabei. 1 mit WW 1 mit Tele (Heute z.Bsp. im Zoo eine a99+300F2.8, eine a77+70400G und a900+500Reflex Dank Sunsniper je Seite eine und das Reflex um den Hals) Früher habe ich auch im Zoo und so gewechselt, heute habe ich keine Lust mich über Staub und so zu ärgern. Viele werden jetzt sagen: Der hat sie nicht meht Alle. Was soll den Passieren? Die,die schon mal was von mir gebraucht gekauft haben, wissen wie gut es ist wenn es user gibt die das so machen. Dann bleibt Alles gut im Schuß. Gruß Christian |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1
|
Hallo,
irgendwo und irgendwann habe ich mal den Tipp gelesen, man solle zwei Objektivdeckel am "Rücken" zusammenkleben... Gruß Andreas |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
Hallo,
beim Objektivwechsel, der sich bei mir mitunter nicht vermeiden lässt, halte ich den Body natürlich nach unten Meist habe ich einen Rucksack dabei, den ich dann absetze, und packe das abgeschraubte Objektiv dort hinein. Beim Lowepro Flipside 200, den ich vorher verwendete, konnte ich diesen auch einfach nach vorne drehen und hatte somit eine "Arbeitsfläche" Bei dem nun verwendeten TAMRAC ist das nicht möglich, da dieser sich nicht auf der Rückenseite öffnen lässt Bis denne Einauge |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Da ich mit verbundenen Augen im Feld Maschinengewehr, Gewehr, Maschinenpistole und Pistole jeweils zerlegen, zusammensetzen und erfolgreich eine Funktionsüberprüfung durchführen konnte, ist für mich die Aufgabe des Objektivwechsels eine Kleinigkeit. Man darf halt keines der beiden Objektive fallen lassen.
Ein guter Tip zur vorbereitenden Einübung zuhause, bevor der Ernstfall das erste mal eintritt: zwei preiswerte nicht mehr funktionstüchtige Objektive bei eBAY ersteigern (unbedingt jeweils mit beiden Deckeln, diese nicht miteinander verklebt) und mit diesen auf dem Bett das Jonglieren üben. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich finde ja den Thinktank Lens-Changer praktisch - nichts besonderes eigentlich nur eine schöne Gürteltasche in die man ein Objektiv sehr schön leicht reingleiten lassen oder rausholen kann. An der Seite hat der Lens-Changer zwei leicht zugängliche Fächer für Deckel - da kommt jeweils ein Rückdeckel und ein Bodydeckel rein. Ich hab den Lens-Changer nicht am Gürtel sondern an der Thinktank Retrospective 7 (Schultertasche) angebracht. Im Lens-Changer ist immer das Objektiv, das ich am ehesten als nächstes wechseln möchte.
Möchte ich wechseln, dann löse ich mit der Linken das Objektiv aus und hole mit der rechten den Body-Deckel. Objektiv weg, Body-Deckel drauf, Kamera darf baumeln und Staub ist kein Problem. Jetzt tausche ich die Objektive im Lens-Changer einfach aus; Rückdeckel kommt wieder in das Seitenfach. Zum Schluss kommt der Bodydeckel mit der rechten Hand weg, Objektiv wird mit der Linken angesetzt und der Bodydeckel verschwindet im Fach. Bei handlicheren Objektiven spare ich mir auch den Schritt mit dem Bodydeckel. Dann kommt zuerst der Deckel des neuen Weg und das neue Objektiv aus dem Lens-Changer in die rechte Hand. Mit der Linken wird das alte ausgeklinkt und weggedreht und das Neue gleich wieder eingeklinkt. Rückdeckel auf das alte und das ganze zurück in den Lens-Changer. Nichts ungewöhnliches - aber so ist es halt. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|