![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: A- 1200 Wien
Beiträge: 31
|
Treten die Fehler eher mit AS Antishake Bildstabilsator auf oder ohne...oder ist es auch gleich?
Gruß, Alc |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 21.08.2004
Ort: Hamm / NRW
Beiträge: 181
|
Zitat:
Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
|
Hallo,
Also ich hab mein A2 seit 2 Wochen und hab ca. 1000 Fotos bis jetzt gemacht vom Herbstspaziergang bis zur Waldviertel Rallye. Ausserdem habe ich noch den vergleich zu meiner vorigen Kamera Fuji S5000 und zur Nikon D70. Die A2 mit 1.12e Firmware (mit 1.11 hatte ich schon einige Probleme), hatte ich bis jetzt kein unscharfes Bild daß ich nicht schon beim machen bemerkt hätte. Die Fuji war aber zielsicherer beim Fokussieren dafür aber langsamer und man konnte die Schärfe nicht am Display/Sucher berurteilen, bei der Minolta merkt man es im letzten Moment daß der AF so zu sagen "noch nicht soweit " war oder "vorbeigefahren ist", das passiert aber mit einer SLR wie der D70 od. F80 auch mal. "Schlampig" draufhalten und abdrücken wie es bei Digicams oft üblich ist gewöhnt man sich mit der A2 schnell ab sonst trifft man oft etwas was man nicht treffen wollte, bei einer SLR ist man ja normalerweise sowieso "genauer" beim anzielen allein schon aus dem Grund wie man sie in der Hand hat und das man sie am Auge hat. Wenn man auch die A2 so benutzt, also mit Sucher und exakt Fokusieren, dann passiern einem mit der A2 auch nicht mehr unscharfe Bilder wie mit einer anderen Cam. Grüsse Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: A- 1200 Wien
Beiträge: 31
|
Zitat:
![]() Ich werde noch die A200 abwarten und mich dann entscheiden... Gruß, Alc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hallo Alc,
beim nächsten mal bitte ich darauf zu achten, die keine Suggestiv-Fragen zu stellen. Den Titel dieses Threads könnte man nämlich mißverstehen, z.B. wenn man als unbedarfter Neuling hier ins Forum kommt. Zum Thema: Mit dem AF der A2 bin ich sehr zufrieden. Der AF meiner A1 hat öfters mal seinen Dienst verweigert, aber bei der A2 ist das selten. In der Regel arbeitet er recht sicher, und warnt mich auch zuverlässig vor Fehlfunktion, wenn es mal nicht klappt. Wenn der AF mal nicht das Ziel fokussiert, merke ich es fast immer vor der Aufnahme, oder bei der Kontrolle, die ich aber nur selten vornehme. Insgesamt produziere ich z.B. rund 3 % Ausschuß durch Unschärfe, wobei diese aber verschiedene Gründe haben kann, und der AF ist nur einer davon. Durch den Einsatz des AntiShake, den ich ziemlich regelmäßig ab 100 mm Brennweite zuschalte, sind meine Aufnahmen im Durchschnitt sogar schärfer als die Dias, die ich früher mit ner SLR aufgenommen habe. Der Ausschuß (unbrauchbare Fotos) war früher ca. 1-3%, wobei ich mir früher viel mehr Mühe gegeben habe, da das Filmmaterial immer begrenzt war.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: A- 1200 Wien
Beiträge: 31
|
Hallo korfri,
danke für den Hinweis...hast recht! Ich hab den Threadtitel geändert. Grüße, Alc |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|