SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe beim Umstieg von analoger SLR (Dynax 7) zur Alpha A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 19:51   #21
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Ich habe beim kurzen überlesen nicht gefunden, dass dir schon jemand den richtigen Rat für deinen Blitz gegeben hat. Da du den 5600 hast, musst du keinen neuen Blitz kaufen, er feuert auch nicht immer mit voller Leistung, sondern funktioniert tadellos, da er die D-Funktion schon hat. Die Objektive funktionieren alle an den Neuen von Sony, an der A-99
werden sie nur mit Einschränkungen funktionieren, da Sony mal wieder programmtechnische Änderungen in der Objektiverkennung eingeführt hat.
Die Abbildungsqualität ist allerdings, bis auf das 1,4/50, nicht auf den neuesten Stand.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 20:29   #22
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ahja,
das Minolta 50mm f1,4 hab ich übrigens auch, es bringt an meiner A77 sehr gute Ergebnisse, schon bei offenblende, ab 1,8 wirds dann messerscharf.

...GRuß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:32   #23
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
Die Objektive funktionieren alle an den Neuen von Sony, an der A-99 werden sie nur mit Einschränkungen funktionieren, da Sony mal wieder programmtechnische Änderungen in der Objektiverkennung eingeführt hat.
Aha. Erklär mal...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:39   #24
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vielleicht meint er die Objektivkorrektur mancher Objektive und die AF-D Funktion.

Zitat:
Die Abbildungsqualität ist allerdings, bis auf das 1,4/50, nicht auf den neuesten Stand.
Ist natürlich so nicht richtig. Gerade die A99 hat durch die größere Sensorgröße geringere Anforderungen an die Auflösung der Objektive und ist bei Altglas ein gute Lösung. Wie gut, zeigt z.B. das A900 Systembuch bzw. artaphot.ch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:56   #25
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Meine Erfahrung: Der Umstieg von Analog auf APS-C war nix. Sobald ich konnte bin auf Vollformat (A900 - was anderes gab es damals nicht) "zurück".

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2012, 09:59   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Nimm die SLT77 mit dem Sigma f2,8-4/17-70mm Macro,
Wenn ich mir anschaue, wie viele Sigma 17-70 schon mit Getriebesalat (Usm ist auch betroffen) schon die Waffen gestreckt haben, dann käme mir so was nicht ins Haus. Schon gar nicht, wenn ich auf eine Safari nach Afrika will. Nichts ist im Urlaub ärgerlicher als streikende Technik und bei keiner Marke kenne ich mehr Ausfälle, als das bei Sigma der Fall ist. Diese Liste gibt es hier nicht ohne Grund.
Ein Trauerspiel was sich Sigma dort seit Jahren abhält, ohne Abhilfe schaffen zu wollen. Schade, denn optisch sind diese Objektive teilweise ganz hervorragend. Doch es verkauft sich ja auch so.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 11:17   #27
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
24 MP muss es nicht immer sein

Hallo!

Ich nutze die A77 und rechne die Bilder meist auf 12MP, bei hoher ISO Zahl auf 6 MP runter. Meiner Meinung nach bringen die 24 MP nur etwas, wenn man perfekte Bedingungen hat (genug Licht, Blitz, max. ISO 400, Stativ, perfekt Fokussiert).

Vom Preis - Leistungs Verhältnis ist die A77 sensationell.

Wenn man von der analogen Seite in die Welt der A77 einsteigt, dann wird man von den neuen Möglichkeiten sicher erschlagen sein, zumindest am Anfang.

Ich empfehle beim Kauf der A77 folgendes Buch: "Das Buch zur A77 A65" von Frank Späth. Es ist wesentlich besser verständlich, als die Bedienungsanleitung. Ich glaube, gerade für einen Neueinsteiger ist es ratsam, sich da einzulesen.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 13:04   #28
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich nutze die A77 und rechne die Bilder meist auf 12MP, bei hoher ISO Zahl auf 6 MP runter.
Generell - also auch für die Archivierung? Das halte ich für einen Fehler - zumindest verspielt man mit der Vorgehensweise die Chanche doch noch mit der vollen Auflösung weiterzuarbeiten.

Bei der Ausgabe wird sowieso runterskaliert - und Speicherplatz kostet doch nix mehr.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:48   #29
knifty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 8
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich tendiere jetzt eigentlich dazu mir die A77 im Kit mit dem 18-135 mm Zoom zu kaufen (kostet günstig im Netz inzwischen so 1200-1300 EURO). Natürlich wäre das Sony 70-400 G wohl das beste Telezoom, aber neu ist es mir zu teuer und ein gutes gebrauchtes Objektiv wird man nicht unter 1000 Euro ergattern können. Also wenn ich mir für die Safari noch ein Telezoom leisten werde, wird es wohl "nur" für ein gebrauchtes Sigma 120-400 mm oder ein 150-500 mm oder ein 135-400 mm reichen (außer ich fliege alleine und lasse meine Familie daheim, was sicher keine Begeisterung auslösen würde!!). Später würde ich mir dann noch ein Weitwinkelzoom zulegen.
Eine naive Frage habe ich noch: Ist die Umstellung vom analogen Kleinbild auf eine SLR(T) mit Cropfaktor wirklich so gewöhnungsbedürftig? Ich habe im Sucher (oder auf dem Monitor) doch immer den Ausschnitt den ich tatsächlich dann ablichte.
Gruß
Josef
knifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:56   #30
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Generell - also auch für die Archivierung? Das halte ich für einen Fehler - zumindest verspielt man mit der Vorgehensweise die Chanche doch noch mit der vollen Auflösung weiterzuarbeiten.

Bei der Ausgabe wird sowieso runterskaliert - und Speicherplatz kostet doch nix mehr.
Die A77 liefert volle Auflösung nur bei gutem Licht. Da nehme ich natürlich RAW. Aber ab ISO 800 kann man sich diese Mühe sparen.

Hallo Josef!

Wenn Du mit einem 18-135 Zoom fotografierst, dann ist der Brennweitenunterschied eigentlich egal. Du wirst Ihn nicht merken.

Es ist wie früher beim 28-200er.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe beim Umstieg von analoger SLR (Dynax 7) zur Alpha A77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.