SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MF, hochlichtstarke Portrait-Objektive, an Sony SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2012, 18:24   #21
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie ist es bei Objektiven mit blendenabhängiger Fokusverschiebung. Beim Peaking wird doch auch mit Offenblende scharfgestellt oder geht das mit Arbeitsblende?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2012, 20:19   #22
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zumindest bei der A77 funktioniert die Kantenanhebung auch wenn man die Abblendtaste drückt. Allerdings schaltet sich beim Drücken der Abblendtaste die Lupenfunktion aus (das passiert auch, wenn man die AF/MF-Umschalttaste drückt). Nicht, dass ich deswegen einen Krieg vom Zaun brechen würde, aber man hätte sich da auch für ein anderes Verhalten entscheiden können.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 21:42   #23
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Das STF hat OHNE zusätzlich Blende eine Anfangsöffnung von 2,8
Nö, dazu müsste man schon den Apodisationsfilter ausbauen.

So hat es auch offen nur T4,5.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 23:43   #24
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich erhoffe mir vom Peaking bessere Fokussierung bei Portraits mit Lichtriesen, also bei geringer Schärfentiefe. So wie das aussieht, scheint das zu klappen.
Tja, nein. Besseres Fokussieren als mit einem anständigen optischen Sucher geht damit nicht. Das Peaking ist nicht genauer als die Fokusindikatoren in den anderen Kameras, die durch die Infos des Phasen-AF gefüttert werden. Ich finde das Peaking eher ungenauer, außerdem lenkt es mich stärker vom Motiv ab (A77). Eigentlich wurde es für Videokameras erfunden, dort gibt es das schon sehr lange. Diese Kameras verfügen über keinen Phasen-AF, daher musste man sich etwas anderes einfallen lassen - an den SLTs ist es völlig überflüssig. An einer Nex, die ebenfalls keinen Phasen-AF besitzt, dagegen nützlich.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 14:04   #25
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Tja, nein. Besseres Fokussieren als mit einem anständigen optischen Sucher geht damit nicht. Das Peaking ist nicht genauer als die Fokusindikatoren in den anderen Kameras, die durch die Infos des Phasen-AF gefüttert werden.
Richtig, aber nicht mal die halbe Geschichte.
Die (Phasen) AF Sensoren decken nur einen kleinen Teil des Bildfeldes ab, FP funktioniert über das gesamte Bild. Der Thread-Titel lautet "MF, ..." und ein 135 STF geht ohnehin nur manuell zu fokussieren, adaptierte Objektive ohnehin.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2012, 22:17   #26
saxo2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
.........Nach meiner Erfahrung ist bei gutem Licht der EFV einem optischen Sucher deutlich überlegen. Peaking hilft bei Porträts nicht so sehr, da es auf harte Kontrastkanten reagiert, die man in einem Gesicht normalerweise eher selten findet. Aber die zuschaltbare Vergrößerung ist ein großer Vorteil, insbesondere wenn man sie auf die programmierbare AF/MF-Daumentaste legt. ......
Danke für den Hinweis! Das Peaking hat also so seine Grenzen. Ich hätte mir die Augen noch als gute Kontrastkanten vorstellen können. Wäre ja ideal. Aber vielleich ist das zu wenig Kontrastfläche (Augenweiss zu Iris).

Springt die Kamera eigentlich beim halbgedrückten Auslöser wieder in den Vollbildmodus? Oder muss ich die Vergrösserungstaste erneut drücken?

Gruß
Martin
saxo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 00:39   #27
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Ich hätte mir die Augen noch als gute Kontrastkanten vorstellen können. Wäre ja ideal. Aber vielleich ist das zu wenig Kontrastfläche (Augenweiss zu Iris).
Der Übergang ist nicht so scharf wie man denken mag, deswegen ist der lokale Kontrast gerade in der Vergrößerung nicht sehr hoch. Aber auf einen Lichtreflex im Auge kann man mit Peaking ganz gut scharf stellen.

Zitat:
Zitat von saxo2 Beitrag anzeigen
Springt die Kamera eigentlich beim halbgedrückten Auslöser wieder in den Vollbildmodus? Oder muss ich die Vergrösserungstaste erneut drücken?
Ich mußte die A99 auf der Photokina leider wieder abgeben und meine eigene ist immer noch nicht angekommen , aber soweit ich mich erinnere, schaltet sie automatisch wieder zurück.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MF, hochlichtstarke Portrait-Objektive, an Sony SLT

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.