![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das hoert sich doch ganz gut an. Aber einen speziellen Modus das der Sucher hell bleibt den hat sie nicht oder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
![]()
Sodala, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Alpha 77 die 65er war mir dann doch etwas zu wenig :-) Erste Testaufnahmen mit dem Tamron 70-300 Usd und dem Minolta35-105 sind der Wahnsinn. Diese Details!!!! Da kann meine 33er baden gehen. Verdammt geiles Ding hat Sony hier gebaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Mein Glückwunsch zur A77. Falls du keine anderen Objektive hast, kann ich dir die Sony 16-50/2.8 wärmstens empfehlen. Die ist so scharf wie Festbrennweiten, ist wie die A77 Spritzwasser geschützt und hat einen fast unhörbaren AF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Das sind Aussagen ... pooohhhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, die Anfangseuphorie ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Konnte das 16-50 noch testen (die 77er ist gebraucht 2 Monate alt). Also das ist schon ein feines Teil aber 750 !! neu puh. Aber naja jammern brauche ich auch nicht, wer sich eine Kamera um 880 kauft....
Werde mir aber als WW Zoom das Tamron 17-50 noch demnächst gönnen. Jetzt muss sich erstmal mein Konto etwas erholen ![]() Bzw. sollte ich meine 33er im Forum schön langsam mal wegbringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Übrigens, das Tamron 17-50 ist eine sehr gute Wahl. Mich hat an dem Teil nur der sehr laute AF gestört. Ansonsten entfällt gegenüber der Sony die automatische Korrekturen für JPEGs in der Kamera. Mal abgesehen davon, ist das Tamron eigentlich genauso scharf wie der Sony.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Und es kostet um 400 Euro weniger, um die Kohle kann ich mir dann noch ein schönes Makro Tamron 60 oder 90mm kaufen. Aber echt faszinierend was der Sensor der 77er aus meinem alten Minolta Objektiv rausholt. Ich war gerade mit meiner kleinen Maus unterwegs und habe ein paar Fotos von ihr gemacht. Einfach toll jedes Härchen scharfgezeichnet. Der Wahsinn. Wie konnte ich nur vorher mit der 33er Fotos machen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hier die ersten Erfolge mit der 77er
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Frage noch an euch. Welchen Blitz kann man empfehlen. Ich lese hier immer wieder mal etwas von dem Nissin Speedlite Di866 Mark II Blitzgerät. Ist der besser wie der Original Sony 43 HVL? Ich brauche ihn hauptsächlich für Event bzw. Hochzeiten am Abend. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|