Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Makrostativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2012, 13:00   #21
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich antworte weitgehend nur mit Forenwissen, ich habe seit 1984 ein Gitzo Alu-Stativ und einen guten Dicken Bohnensack.

Wenn Du die Stativnutzung professionalisieren willst, könnte sich ein (kameraspezifischer) L-Winkel (ab 90 EUR) und eine ARCA-Klemme (ab ca. 50 EUR) lohnen. Mit der Kombi auf der Nivelliereinheit kannst Du fast alles aufnehmen, durch die Klemme mit dem L kannst Du auch Bilder im Hochformat aufnehmen. Mit der Nivelliereinheit kannst Du aber nur eingeschränkt kippen, vor allem also nicht sozusagen runter auf den Boden fotografieren.

Wenn Dein Makro eine Stativklemme hat (z.B. das 150'er Sigma), dann kannst Du auch ohne Klemme/L-Winkel die Kamera ins Quer und Hochformat drehen, eine Stativklemme kannst Du auch an ein Objektiv nachrüsten (es gibt mindesten einen Anbieter im Netz, das kostet auber auch ca. 100 EUR). In der Regel haben die Objektive, für die es Sinnvoll ist, die Klemme dran.

Du auch gut auf die Nivellierung verzichten, musst Dir dann aber einen (günstigen) Stativkopf kaufen. Ich hatte als erstes einen Dreiwegeneiger von Manfrotto, der war billig, bombenfest, aber die Bedienung für lebende Motive zu langsam/lästig. Dann gibt es als Stativkopf z.B. den Actiongrip von Manfrotto (und vielleicht auch von anderen ähnliches), der ist - denke ich - absolut tauglich. Normale Kugelköpfe gehen auch, am besten mit Friktion, da hast Du eine riesige Auswahl von viel zu billig bis unbezahlbar.

Was meinst Du mit Maxi-Version? Ist das das Mini mit etwas längeren Beinen? das kann durchaus sinvoll sein, wenn Du es als einziges Staitiv nutzen willst.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2012, 13:14   #22
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Vielleicht sollte man sich auch fragen ob EIN Staiv für ALLE Einsatzzwecke sinnvoll ist, so wie viele neben dem 3Bain auch ein 1-Bein haben wäre vielleicht diese Variante die Lösung für die bodennahe Photographie:

http://www.novoflex.com/de/produkte/...ative/minipod/

oder vom gleichen Hersteller das Photo-Survival-Kit mit Erdnagel und Mini-Kugelkopf...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 18:46   #23
Hauki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Ich glaube ich besorge mir das Berlebach mini Maxi ohne Nivellierkopf
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 19:50   #24
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Hauki Beitrag anzeigen
Ich glaube ich besorge mir das Berlebach mini Maxi ohne Nivellierkopf
Überlege dir das lieber noch einmal, denn die Maximalhöhe beträgt nur 64 cm!

Ich habe bei zwei Stativen einfach die ausfahrbare Mittelsäule unten abgesägt und kommen damit relativ nah in den Bodenbereich. Wenn es noch tiefer sein soll, muss eben ein bean bag herhalten...

Den Vorteil eines Statives, das sich deutlich über einen Meter ausziehen lässt, wirst du öfters zu schätzen lernen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 20:46   #25
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Es gibt auch Stative bei denen man die Mittelsäule umdrehen kann, dann hängt die Kamera nach unten. Damit kommst du bis unter die Grasnarbe.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 01:20   #26
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Gepard,
hast Du so schon mal tatsächlich gearbeitet?
Ich kenne es nur mit ALSR und DSLR ohne Liveview und fand es eine Qual (außer für extreme Makros, früher mit Zwischenringen und WW in Retrostellung, auf dem Schreibtisch, meine Motive waren unbeweglich und unverrottbar, so dass ich alle Zeit der Welt hatte, alles in Ruhe einzustellen.
Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 12:25   #27
Hauki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Vielleicht Probiere ich auch das hier:http://www.cullmann.de/detail/id/reverse.html
da kommt man auch nah an den Boden(glaube ich).
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 12:37   #28
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Hauki Beitrag anzeigen
Vielleicht Probiere ich auch das hier:http://www.cullmann.de/detail/id/reverse.html
da kommt man auch nah an den Boden(glaube ich).
In der technischen Beschreibung steht: Stativhöhe Min 25 cm
Ob das für Dich bodennah genug ist, musst Du entscheiden.

Das Problem scheinen aber nicht die Beine zu sein. Die lassen sich ja sogar um 180 Grad drehen. Vielmehr liegt es wohl an der Mittelsäule, die selbst geteilt noch eine gewisse Länge hat, s. auch dieses Bild. Aber da ließe sich u.U. ja mit einer Säge behelfen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 13:43   #29
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
... da ließe sich u.U. ja mit einer Säge behelfen.


Bei meinem Velbon brauchte ich keine Säge. Die Mittelsäule hat ein Gewinde, um sie in der Länge zu teilen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 13:45   #30
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Bei meinem Velbon brauchte ich keine Säge. Die Mittelsäule hat ein Gewinde, um sie in der Länge zu teilen.
Dann vergleiche mal die geteilte Mittelsäule Deines Velbons mit Cullmann. Die ist beim Cullmann halt viel länger, s. auch mein verlinktes Bild.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Makrostativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.