SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » 99999
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2012, 11:52   #21
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von WernerK Beitrag anzeigen
Hallo,

der C5 war das erste Fahrzeug mit serienmäßig verbautem Partikelfilter.

Da wussten die anderen Hersteller (besonders die deutschen "Premiumhersteller") noch gar nicht, dass es sowas gibt.

Kat hat er natürlich auch.

Gruß, Werner
laut Wikipedia:

Zitat:
Im PKW kam der Dieselpartikelfilter erstmals 1985 in der Mercedes-Benz S-Klasse (Baureihe W 126) zum Einsatz
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2012, 12:19   #22
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Doch , für so ein unaerodynamischen Kastenwagen finde ich es OK

Niedrigster Verbrauch war auf Landstraße (90-100 km) 5,6l und höchster lag bei 7,5l mit 1500kg Anhänger bei 100 km/h auf die A5 Kassel -Frankfurt.Für einen Bj.2004 finde ich es OK.
Gruß,Alex
Bestimmt ist der Irmscherbapper schuld: steht schließlich für Sport

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 20:12   #23
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
laut Wikipedia:

Zitat: Im PKW kam der Dieselpartikelfilter erstmals 1985 in der Mercedes-Benz S-Klasse (Baureihe W 126) zum Einsatz


Hallo,

aber nur in USA und auch nicht lange, weils nicht funktionierte. Danach hats keiner mehr versucht, bis PSA den Partikelfilter wieder verwendet hat. Und das System funktioniert problemlos.

Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 20:18   #24
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Funktioniert hat es schon, nur die Haltbarkeit war wohl nicht so dolle.

Ich wollte nur Richtigstellen, das es eben nicht Citroen war, die das "erfunden" haben.

Übrigens werden Partikelfilter schon seit den 70ern in Bergbaumaschinen eingesetzt, nur gab es da wohl lange gesetzliche Bestimmungen dagegen, dies auch im Straßenverkehr zu tun.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 23:06   #25
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Aber natürlich.
Oxikat EURO3
RPF gibt es nicht, da kein Feinstaub erzeugt wird (Saugdiesel).
Zeig mir einen Diesel der ohne Partikelfilter keinen Feinstaub repektive Rußpartikel produziert, obwohl - ein Saugdiesel produziert ja groben Staub.
Wenn für ein Fahrzeug kein Partikelfilter verfügbar ist, liegt es meist am fehlenden Markt. Selbst ein Benziner produziert in geringen Mengen Feinstaub (erstmals in der Euro5-Norm mit einem Grenzwert vom 5mg/km festgelegt).

Aber gut soweit, wäre sonst eher was für's Café.
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2012, 23:35   #26
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Dreamdancer77 Beitrag anzeigen
Wenn für ein Fahrzeug kein Partikelfilter verfügbar ist, liegt es meist am fehlenden Markt.
Nicht bei über 430.000 verkaufter FZ alleine mit diesem Motor. (von 1990 bis 1998)
http://www.t4-wiki.de/wiki/AAB
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 23:55   #27
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Mit fehlendem Markt meinte ich nicht, wieviele Fahrzeuge produziert wurden, sondern wieviele davon mit einem Partikelfilter nachgerüstet werden können. Der AAB-Motor ist da das denkbar schlechteste Beispiel, da er selbst mit Nachrüstung nur eine rote Plakette erhält (siehe http://www.t4-wiki.de/wiki/Feinstaub - Absatz T4-relevante Informationen - Katalysator Nach-/Aufrüstung (Diesel) ) - damit wäre eine Nachrüstung sinnlos.
Bei uns in Leipzig darf man im gesamten Standgebiet z.B. nur noch mit grüner Plakette fahren (mal Ausnahmegenehmigungen ausgenommen).
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 00:34   #28
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich geb meine Autos bei 120.000 km immer wieder ab. Aber mein Onkel hat nen alten 740er Volvo, der läuft schon auf die halbe Million zu.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 19:12   #29
Miefwoke
 
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
Meine kommt diese Jahr auf die 200000 km, davon mache ich dann auch ein Foto
__________________
-Die Matrix ließe sich leicht beweisen: Alle Menschen laufen gleichzeitig durch die Gegend und wackeln mit den Armen. Wenn´s ein Lag gibt: Tja Pech gehabt!-
Miefwoke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » 99999

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.