![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich weiß ich wiederhole mich aber ich bleibe dabei: für mich ist das absolut NICHT IN ORDNUNG, das wirst auch Du lieber Steve mir nicht schönreden können! Dazu kommt leider eine weitere Tendenz, denn wirkliche Verbesserungen an bereits eingeführten Produkten, die über Softwareupdates durchaus möglich und sinnvoll wären, werden immer seltener - die werden meist dann erst im Nachfolgeprodukt realisiert. Zusammen mit dem oben geschriebenen - unfertige Produkte - bringt mich das schon sehr nahe an den Punkt wo ich die Softwareupdatemöglichkeit eher als Fluch denn als Segen ansehe: Wenn es schon außer Fixes für die gröbsten Bugs keine weiteren Verbesserungen für das Produkt während seines Lebenszyklus gibt wäre mir eigentlich ein nicht updatefähiges Produkt lieber, wenn es dafür wie früher von Anfang fehlerfrei wäre. Wenn ich auf die Reihe von Minoltas zurückschaue die ich hatte (und größtenteils immer noch habe) finde ich da übrigens keine mit echten Fehlern im Sinne der Bugs über die wir hier reden. Klar hatten alle ihre Grenzen, die aber hardwarebedingt waren, eben einfach die Systemgrenzen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Wenn sich hier doch nur Besitzer einer Sony A77 dazu äußern würden. Ich habe es hier schon in einigen Beiträgen geschrieben, meine A77 hatte keine der hier von einigen genannten Mängel und läuft mit der Firmware 1.04 noch besser. Das hier Qualitätswunder erwartet werden, vielleicht sogar Vollformat Qualität, ist mir auch unverständlich. Ich hatte diese Erwartungshaltung nicht und arbeite noch genau so gerne mit der A850. Beide für das, wozu ich sie mir gekauft habe.
Die neuen Funktionen dieser Kamera gehen in diesem ganzen Gejammere unter und es wird ganz vergessen, wie gut diese Kamera in der Fachpresse beurteilt wird. Es gab schon in der Vergangenheit dieses Gejammere im A850/900 Bereich, den ich bis heute nicht verstehe. Mit der Firmware 2.0 hat sich die Kamera noch verbessert, aber selbst dies wird von einigen Unzufriedenen noch bemängelt. Vielleicht bin ich ja zu Anspruchslos oder habe bis 2008 zu lange analog gearbeitet. Für mich ist die Verbesserung gegenüber der alten Technik wohl zu frisch in der Erinnerung. Ob ich in 2012 zu einer neuen Sony Vollformat wechseln werde kann ich zur Zeit nicht sagen. Es müsste sich schon eine erhebliche Verbesserung zur A850 ergeben und das kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen. Beide Kameras machen das, was ich von ihnen erhoffte und dazu gehören perfekte Bilder bis ISO 800. Ein unerfüllter Wunschtraum in der analogen Zeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Natürlich war früher nicht alles besser. Aber den Umkehrschluß, daß heute alles besser ist würde ich deshalb auch nicht ziehen.
Natürlich ist die reine Bildqualität auf Pixelebene von modernen Kameras sicher höher anzusiedeln, aber macht es die Bilder deshalb besser ? Von mir ein ganz eindeutiges NEIN. Wie konnten nur Ansel Adams und seinen Zeitgenossen, ganz ohne moderne Digitalkameras und Photoshop, solche traumhaften Aufnahmen gelingen ? Eine technisch gelungene Aufnahme zu machen ist heute sicherlich leichter. Dafür stellen moderne Kameras, in Form von Motivprogrammen, mehr Unterstützung für Anwender mit weniger Erfahrung in Sachen Fotografie zur Verfügung. Werden die Bilder damit besser ? Von mir wieder ein eindeutiges NEIN. Viel wichtiger für ein "gutes Bild" sind für mich Bildidee, Aussage und Gestaltung. Zum Thema Scanner kann ich nur folgendes anführen. Die Auflösung eines Scanners ist gar nicht das größte Qualitätskriterium, sondern der Dichteumfang und damit die Anzahl der erzielbaren Tonwerte. Gute Filmscanner sind leider sehr teuer. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|